Kaserne > Projekte

Projekt: Der mobile Spieltisch

(1/4) > >>

Mehrunes:
Hallo zusammen,

ich räume derzeit mein Hobbyzimmer, um ein Kinderzimmer draus zu machen.
Da das Hobby nicht ganz in den Keller soll, möchte ich mir eine mobile Spielfläche bauen und suche dafür nun Anregungen.

Ich hatte bisher einen festen Spieltisch 180x120cm und diese Fläche hätte ich gerne weiterhin für diverse Spielsysteme.
Je nachdem können aber auch 120x120cm reichen für Skirmish-Spiele. Das sollte flexibel bleiben.

Das ganze soll eine Lösung sein, die platzsparend zu verstauen ist, leicht aber belastbar, und auf einen Küchen- oder Couchtisch auflegbar ist, ohne Kratzer zu veursachen.
Im Spieleinsatz sollte die Lösung fest zusammenhalten. Drei dauernd verrutschende Polystyrolplatten sind keine Lösung.

Hat vielleicht jemand vor einer ähnlichen Herausforderung gestanden oder auch spontan einen guten Einfall?

Strand:
Das platzsparendste ist m.E. zwei stabile, klappbare Böcke. Eine dünne, aber belastbare Platte, die man unters Bett/hinter den Kleiderschrank schieben kann und 1-2 möglichst universell einsetzbare Matten in 1-2 Rollen in einer Ecke neben der Heizung oder in der Abstellkammer.

Nischenspieler:
So wie Strand es beschreibt halte ich es,seit mein Nachwuchs auf der Welt ist.
Für andere Optionen bin ich aber dankbar. Es geht zwar, ist aber mehr Aufwand, als man meint.

Ascaricus:
Ich habe mir meinen Mobilentisch aus Multifunktionstischen, 3 MDF Platten und Kanthölzer als Umrandung gebaut.

Relativ einfach gehalten, im Gegensatz zu seinem Vorgänger...

Driscoles:
Glückwunsch zum Nachwuchs!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln