Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 26. Mai 2024 - 00:50:55
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?  (Gelesen 2602 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tahir

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 304
    • 0
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« am: 09. MĂ€rz 2018 - 12:16:16 »

Hallo Knights,

ich denke, ich bin bei niemandem besser aufgehoben, als bei euch. Wo ihr doch jede Patronensorte aus dem WWII benennen könnt, wisst ihr sicher auch, wie die Technik hinter den Halbkettenfahrzeug funktioniert.

Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte mit meinem Sohn einen Panzer aus Legotechnik bauen und am liebsten ein Halbkettenfahrzeug, da die KettenlĂ€nge nicht fĂŒr einen Panzer reicht. Wenn ich den Antrieb auf die Ketten lege, dann wirkt die Lenkung vorne aber bestenfalls wie ein nutzloser Pflug, weil die KraftĂŒbertragung von der Kette einfach zu groß ist und die eingeschlagenen VorderrĂ€der grĂ¶ĂŸtenteils ignoriert werden.



Wie haben die das damals gemacht?

shooter

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 54
    • 0
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« Antwort #1 am: 09. MĂ€rz 2018 - 12:35:35 »

Die damalige Lösung war schlicht und einfach die Kettenbremse. Sprich eine Kette wurde ja nach Lenkeinschlag kontrolliert gebremst.
Die Umsetzung im funktionsfĂ€higen Modell kann ĂŒber ein Differential umgesetzt werden oder halt ĂŒber Elektronik und unterschiedlich schnell drehende Kettenantriebsmotoren.

Gruß,

Flo

BlĂŒchi

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 957
    • 0
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« Antwort #2 am: 09. MĂ€rz 2018 - 13:01:59 »

https://youtu.be/Okahfp3GrWM

da kann man sich einiges  abschauen.
Gespeichert

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 517
    • 0
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« Antwort #3 am: 09. MĂ€rz 2018 - 13:58:54 »

Es kommt aber auch auf das Baumuster an.

Beim SdKfz 251 wurde die Lenkung ĂŒber eine Kombination der RĂ€der und gebremsten Kettenlaufwerken geregelt, indem bei kleinem Lenkeinschlag (d.h. großem Wendekreis) die Lenkung nur ĂŒber die eingeschlagenen RĂ€der erfolgte; sobald ĂŒber ein bestimmtes Maß hinaus eingelenkt wurde, schaltete sich automatisch eine Lenkbremse der jeweils auf der Kurveninnenseite liegenden LaufwerkshĂ€lfte zu und bremste diese ab.

Das amerikanische M3 Halbkettenfahrzeug hatte dagegen eine angetriebene Vorderachse, um die kĂŒrzeren AuflageflĂ€chen des Kegresse-basierten Laufwerks zu kompensieren. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das M3 gar keine Lenkbremse als solche hatte, sondern nur ein Ausgleichsdifferential, was im GelĂ€nde zu schlechteren Leistungen als die deutschen Varianten fĂŒhrten.

Die deutsche Variante war dagegen technisch aufwĂ€ndiger (Kosten, Wartung), was ja ein wiederkehrender Aspekt der dt. RĂŒstung vor 1945 war und in gewisser Weise bis heute ist.

Im Modell ist es grundsĂ€tzlich ein Problem, dass Gewicht und Reibung sich nicht wie im Vorbild verhalten, gerade auch bei Lego. D.h. bei einem angetriebenen Modell haben die Frontreifen nicht genug Reibung, um eine Lenkwirkung, insbesondere auf glatter OberflĂ€che, zu ĂŒbertragen. Zudem wĂ€re im Fall des kombinierten Typs das Problem zu ĂŒberwinden, dass die Lego-Technik-Sachen auf mechanischer Ebene zu viel Spiel haben, um zwischen verschiedenen Einschlagwinkeln zu differenzieren.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

Hagen-Miniatures

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 212
    • Hagen-Miniatures
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« Antwort #4 am: 09. MĂ€rz 2018 - 14:05:44 »

Bin zwar kein Knight - aber einen Tipp fĂŒr Dich habe ich trotzdem:

Von der Firma SGS-Electronic gibt es eine Halkettensteuerung fĂŒr RC-Fahrzeuge, welche proportional zum Lenkeinschlag der VorderrĂ€der die entsprechende Kette abbremst.
Somit ergibt sich ein sehr realistisches Fahrbild !
Hier der Link:
sgs-electronic
Gruss

Andy

Tahir

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 304
    • 0
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« Antwort #5 am: 09. MĂ€rz 2018 - 16:39:28 »

WOW...

ich setze mich gleich mal ran. Ich melde mich mit einem Wutanfall oder FreudentrĂ€nen zurĂŒck. Danke Euch

newood

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.136
    • 0

Mit einem Gabelstapler kann man viel besser spielen und kleine Kisten stapeln.

Kettenkrad ohne Flugzeug zum Schleppen ist doch wie Fritten ohne Majo ,na ja,
Du machst das schon !

mfg
micha / newood
Gespeichert

Poliorketes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.966
    • 0
Halbkettenfahrzeug - Wie funktioniert das eigentlich?
« Antwort #7 am: 10. MĂ€rz 2018 - 17:17:22 »

Die Halbkette war ein Kompromiß zwischen Geschwindigkeit und GelĂ€ndegĂ€nglgkeit. FĂŒrs schnelle Fahren mit leichten Kurven wurde ĂŒber die VorderrĂ€der gelenkt, im GelĂ€nde und bei engen Kurven mit den Ketten, zu Lasten der Geschwindigkeit. Auf befestigten Straßen lag der Rollwiderstand nur so 5-10% ĂŒber Radfahrzeugen. Trotzdem blieb die Vorderachse ein Schwachpunkt im GelĂ€nde, AchsbrĂŒche waren der KO fĂŒr die Halbkette.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal ĂŒber das Dach des nebenan geparkten Autos. Von ParkhĂ€usern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)