Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

DBA, AD6, Phalanx & Legionäre

(1/2) > >>

Flotter_Otto:
Hier mache ich nun einen eigenen Thread auf, weil diese Beiträge über “die Tiefe von DBA Basierungen für 28 mm“ off Topic gehen werden.
Jose\'s Fragen kann ich hier schon mal beantworten. Die Kavalleriebilder kommen morgen nach.

Die im o.g. Thread gezeigten Bilder von 1/72 Figuren stammen von Hät, Italerie, Zvesda und Artminiaturen von Jörg Schmäling. Insbesondere die Figuren von Zvesda und J. Schmäling waren und sind in diesem Maßstab schon immer meine Favoriten. Leider hatte ich die seinerzeit nicht so schön bemalt, wie die Figuren es verdient hätten. Trotzdem war ich davon begeistert.

Die Elemente haben folgende Charakteristiken:
Schwere Infanterie, Piken und Speere......9cm x 4cm mit 12 Figuren
Plänkler, Steinschleuder.............................9cm x 5cm mit 06 Figuren
Hilfstruppen, Bogen-,Armbrustschützen..9cm x 5cm mit 10 Figuren
Stammeskrieger, Schwere Peltasten........9cm x 5cm mit 09 Figuren
Leichte Kavallerie.......................................9cm x 8cm mit 06 Figuren
Mittlere und Schwere Kavallerie................9cm x 8cm mit 09 Figuren
Ritter, Kataphrakten....................................9cm x 8cm mit 10 Figuren
Mob, Haufen, Bauernaufgebot...................9cm x 9cm mit 18 Figuren
Elefanten, Artillerie, Streitwagen................9cm x 8cm mit 02 Modellen

Mit dieser Basierung spiele ich sowohl DBA als auch AD6, das ich nach der Übersetzung abgeändert und ergänzt habe. Dazu zählen unter anderem über 30 Armeelisten von den griechischen Stadtstaaten bis zum Hundertjährigen Krieg in Frankreich. Über die Spielregeln und mehr werde ich nach und nach hier eingehen.

Für den 28mm Maßstab kommen auch nützliche Infos. Die Modelle von Victrix, um nur die zu nennen, sind auch besonders reizvoll. In o.g. Thread konnte man sich auf den Bildern der 28mm Figuren schon überzeugen. Mir gefallen halt beide Maßstäbe.

Gruß Bernd

Flotter_Otto:
Heute ist es doch noch spät geworden. Aber hier noch ein paar Bilder mit Kavallerie. Es handelt sich um Italeri, Hät, Minitoys, Zvesda und Artminiaturen von J. Schmäling. Dargestellt sind Kelten und Karthager gegen republikanische Römer aus verschiedenen Blickwinkeln.







Gruß Bernd

Jose:
Sieht Super aus, man kann nicht glauben das es DBA ist :-).
Finde nur Schade das die Artminiaturen so verdammt teuer sind :-( .

Gruß
Jose

Flotter_Otto:
So wird DBA optisch aufgewertet. Und so kann ich diese 3 Spielregeln spielen. Zinnminiaturen sind nicht so preiswert wie Plastik, aber man bekommt mehr sinnvolle Posen für die Einheiten. Dadurch relativiert sich der Preis für die Zinnminiaturen etwas. Die Zvesda Figuren passen dafür sehr gut zu Artminiaturen. Auch Strelets macht sehr gute Figuren für die Antike.

Gruß Bernd

Riothamus:
Schön sieht es aus: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Dafür negiert es einige Vorteile von DBA. Das soll keine Kritik sein. Ich überlege ja selbst, ob ich so ähnlich vielleicht doch ein Armeepaar aufstellen soll. Wie ich schon mehrfach schrieb, ist das mit den Regeln kaum ein Problem. Und die Erkennbarkeit ist eine Frage der Kombinatorik. Aber es bleibt zu berücksichtigen, dass es Anfänger nicht abschrecken sollte. Das ist durchaus eine gewisse Sorge bei mir. Aber auf der anderen Seite, auch das schrieb ich schon woanders, kann es auch ein Ansatz sein, ins Gespräch zu kommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln