Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

DBA, AD6, Phalanx & Legionäre

<< < (2/2)

Flotter_Otto:
Na klar gibt es auch Nachteile. Man muss mehr Figuren anmalen und benötigt eine größere Spielfläche. Zum Vergleich: für 15mm braucht man 60x60cm, für 1/72 90x90cm und für 1/72 mit größeren Elementen 120x120cm Spielfläche. Das ist aber alles ohne Platzprobleme noch machbar und sieht dann auch noch gut aus.

Pappenheimer:
Ich find, das sieht toll aus.

Ich sehe auch nicht wie es Anfänger abschrecken soll. Bei DBA sind die Armeen überschaubar und wenn einem ein erfahrener Spieler zwei Armeen hinstellt, habe ich als Anfänger auch nix dagegen.

Soweit man es auf den Fotos erkennen kann, sind die Figuren allerdings sehr harmonisch und passen gut zusammen. Ich mixe auch Zinn und Plastik. Für mich also nix neues.  8)

Flotter_Otto:
Es kommt halt auch immer drauf an, wo man für sich selbst den Schwerpunkt sieht. Einer will schnell die Armeen zusammen malen oder oder. Der andere will, daß die Elemente eher wie Einheiten wirken.  Sogar mit  28mm kann man das so machen, wobei man bei der Anzahl der Figuren noch variieren kann. Auf 120x150cm Spielfläche geht das auch ohne Probleme. Dazu stelle ich auch noch Bilder hier rein. Muss nur noch was vorbereiten.
Gerade die DBX Regeln lassen da schnelle und interessante Spiele zu, ebenso manche Hausregeln bringen da eine besondere Würze rein, was ich hier auch noch darstellen will.
Nun gibt es auch noch neue Victrix Sets, die gerade für die Karthager des 2. Punischen Kriegs interessant sind, hier Kriegselefanten und Gallier. Die fixen mich richtig an.
Außerdem habe ich noch den Nordischen Krieg in 1/72 mit Russen und Schweden bemalt stehen. Die werde ich sowohl mit Black Powder + Arguments of Kings Supplement als auch nach DBX spielen. Mal sehen, was mehr Spaß macht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln