Epochen > Fantasy

Gesammelte Kings of War Projekte *jetzt mit Gobbos*

<< < (8/9) > >>

Machine Head:
Das stimmt. Da sind dann einige Klone dabei, dass kann man nicht schön reden. Aber ich finde immer noch, dass man durch die Bemalung recht viel retten und kaschieren kann. Im nächsten Post kommen dann auch ein paar Mantic Goblins, damit man mal einen Vergleich hat. :)

Elfen Lothar:
Wow, irgendwie habe ich das hier übersehen. Die Gobbos sind ja grosse Klasse. Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier weiter geht.

Plasti:
Würde mich auch freuen wenn es mehr von den schönen Figuren zusehen geben würde.

Ich habe auch noch etliche Nachtgoblins, allerdings auch aus dem Flohmarkt und schon teilweise bemalt.
Aber wenn ich die Überarbeiteten sehe....sollte ich denen eventuell auch noch eine zweite Chance geben :-\

Machine Head:
Ich hab den Thread hier leider total vergessen! Eurem Wunsch entsprechend geht es jetzt endlich mal weiter! Hatte schon vorgestern einen riesigen Text geschrieben, Bilder eingefügt, drücke auf "Schreiben" und zack!; alles weg!
Nach fast 2 Tagen Frust fällt der Text nun deutlich kürzer aus und ich lasse eher die Bilder sprechen.

Den Anfang macht ein weiteres Regiment alter GW Goblins, welches ebenfalls nicht sehr viel Liebe von ihrem Vorbesitzer erfahren hat und von mir mit ein paar sehr einfachen Techniken wieder auf Linie gebracht wurde.





Ich schrieb in meinem letzten Post, dass dieses Mal auch ein paar Mantic Modelle mit dabei sein werden. Dabei handelt es sich um die Flohsackreiter oder auch Fleabagriders. Tolle Miniaturen wie ich finde! Die Mantic Goblins haben eine gewisse Ähnlichkeit zu den Gnoblars von GW, nicht nur wegen der Nasen. Insgesamt gefällt mir der Stil mit den Schildformen sehr. Bei den Freehands auf den Schilden habe ich mich bewusst für Non-GW Symboliken entschieden. Mit anderen Worten: ich habe auf Monde, Schädel, Knochen und Grünhautgesichter verzichtet. In Kombination mit den Kromlech-Pilzen auf dem Base entsteht so ein ganz anderer Eindruck von Goblins.
Vielleicht fällt es auch dem einen oder anderen Napoleonischen Spieler auf: Bei den Reittieren habe ich mich bei den Fellfarben an frühere Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte orientiert, in denen die Kommandanten, Offiziere etc. die edleren und selteneren und somit oft weißen oder grauen Pferde nutzten.



Hoffe sie gefallen!

D.J.:

--- Zitat von: Machine Head am 20. März 2019 - 21:07:59 ---Ich hab den Thread hier leider total vergessen! Eurem Wunsch entsprechend geht es jetzt endlich mal weiter! Hatte schon vorgestern einen riesigen Text geschrieben, Bilder eingefügt, drücke auf "Schreiben" und zack!; alles weg!
--- Ende Zitat ---

Da helfen zwei einfache Tricks:
- Wenn du dich anmeldest, das Feld anklicken mit dem du dauerhaft angemeldet bleibst. Sonst wirft dich das System nach einer bestimmten Zeit raus und alles Geschriebene ist im Locus  :-\
- Wirklich immer zwischendurch eine Kopie als Word Dokument abspeichern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln