Kaserne > Projekte

...Österreicher gegen Napoleon...

<< < (2/5) > >>

Flotter_Otto:
Hallo Vodnik,
hier kannst du auch mal schauen:

https://www.google.de/search?biw=1280&bih=752&tbm=isch&sa=1&ei=qHCxWubWD8iesAHM5K7YBw&q=battle+honours+austrians&oq=battle+honours+austrians&gs_l=mobile-gws-img.12...19451.51059..52472...7....318.4207.0j21j3j1..........1..mobile-gws-wiz-img.......41j0i30j0i19j0i5i30i19j30i10.PXM5qr0JOR0%3D

https://www.google.de/search?biw=1280&bih=752&tbm=isch&sa=1&ei=4HCxWpPrCoOesAHBsomgBw&q=old+glory+austrians&oq=old+glory+austrians&gs_l=mobile-gws-img.12...1147110.1162491..1164765...0....499.3885.3j22j0j1j1..........1..mobile-gws-wiz-img.......30i10j0i13j0i13i30j0i13i5i30.8%2FSW7QdRWKY%3D

Die Österreicher von Battle Honours gehören mit zu den besten 15mm Figuren, die es gibt. Nicht so zahlreich in den Posen der Mannschaftsränge, aber anatomisch sehr gut. Auch die Österreicher von Old Glory sind schön. Beide wären für mich erste Wahl.

Men at Arms Bücher beschreiben die Österreicher auch in Wort und Bild. Wenn du googlest, solltest du auch zahlreiche Uniformdarstellungen finden. Sowohl für 1805 als auch 1809 und 1813. Ich habe auch noch zahleiche unbemalte Österreicher rumliegen.

Gruß Bernd

vodnik:
...ich kann es kaum erwarten. Aber ich werde bestimmt bis kommmmende Woche Geduld haben müssen, Inder Zwischentzeit will ich mal sehen, was ich noch an Kroatischen Grenztern habe...

IcEmAn:

--- Zitat ---Inder Zwischentzeit will ich mal sehen, was ich noch an Kroatischen Grenztern habe...
--- Ende Zitat ---

Grenzer sind immer schön, ich weiß zwar nicht für welche Jahre du deine Österreicher machst aber aufpassen,
das G.I.R. Nr. 5 (Kreuzer) und Nr. 6 (St. Georger) habe den braunen Uniformrock erst sehr spät bekommen im Gegensatz zu den andren Regimentern,
die St. Georger 1811 und die Kreuzer erst 1814.

Gruß
Fabian

vodnik:
...dann werden es eben andere Grenzer sein; Broder, Ličaner oder Warasdiner ich kenne mich da zu wenig aus. Aber während den napoleonischen Kriegen waren offenbar auch ungarische Reginenter unter dem Doppeladler vereinigt. Odre gab es da noch ungarische Flaggen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ec/Austrian_Infantry_Ordinairfahne_1743_Pattern.jpg. Die da ist wohl auch zu alt: https://i.pinimg.com/originals/e7/98/17/e7981788eb55a8df2d101adaac5d7bbe.jpg, oder???

IcEmAn:
Ja Grenzregimenter gibt\'s genug, Broder werde ich mir auch noch mal malen, die gefallen mir recht gut.

Ja, es gab viele ungarische Regimenter, die hatten auch die blauen Hosen an, die Fahne war eigentlich die gleiche wie bei den deutschen Regimentern nur das im innen des Adlers das
ungarische Wappen war, hier mal ein vergleich:

1. Bataillon des ungarischen L.I.R. Nr. 60:


Grenadier Bataillon Bissingen, das ist die selbe Fahne wie sie die deutschen Regimenter hatten:


Zu beachten ist dass das 1. Bataillon immer die weiße Leibfahren hatte, das 2. Bataillon die gelbe Ordinärfahne und das 3. Bataillon keine Fahne hatte.

Bei weiteren Fragen gerne melden, ich hab mich die letzten zwei Jahre sehr intensiv mit der österreichischen Armee zur Zeit der Napoleonischen Kriege befassen und kann dir sicher viele Fragen beantworten.

Gruß
Fabian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln