Kaserne > Projekte
DBA Einstieg mit 28mm Gallier vs. Caesar\'s Legionen
Kaiserschnitte:
Die erste Armee für den DBA-Einstieg mit 28mm ist gebaut: Gallier
Bases sind Maximalgrößen von DBA3.0 (Cv 45mm tief),
Liste wie folgt:
1x3Wb Gen
8x3Wb
1xPs
2xCv
(alles Warlord Games)
Passend dazu liegen Marianische Römer zum Zusammenbau bereit:
1xCV Gen Warlord Zinn
1xCV Warlord Zinn
7x4Bd Warlord Plastik
2xPs Wargames Factory Plastik
1xArt Warlord Zinn
Es liegt nahe, damit für erste Spiele eine Schlacht Caesar\'s in Gallien nachzustellen. Fragen in die Runde:
1. Kann man mit der Truppenkombination schon eine reale Schlacht darstellen oder ist dies mit geringen Änderungen möglich? Ein echter historischer Bezug wäre prima. Ich habe mehrere Bücher zu dem Thema hier, die genauen Truppentypen der Schlachten finde ich jedoch nicht.
2. Kavallerie könnte noch auf 60mm oder 80mm Tiefe vergrößert und dann später mit Doppel-Infantrie-Elementen wie auch schon im Bild erkennbar kombiniert werden, das sieht klasse aus. Ändern 60mm oder 80mm Tiefe bei Kavallerie und 60mm Tiefe bei Blades, Warband etc. grundlegende Spielmechaniken?
Killerhobbit:
Wir überlegen auch schon seid einiger Zeit uns eine Römer und Ptolemäer Armee in 28mm aufzubauen,
und zwar auch genau nach dem Basenmasstab von DBM (Der ist inzwischen Standard für fast alle Regelwerke)
allerdings wollen wir nach dems Regelwerk Art de Guerre spielen.
Das wäre also auch für dich eine sofortige Alternative zum DBA Regelwerk
Man kann nach diesen Regeln sehr gut echte Schlachten simulieren, das macht sehr viel Spaß
und ein Spiel dauert auch nicht zu lange und ist auch einer kleinen Tischplatte spielbar.
Was die Basengrösse angeht, musst du dich an der Größe von Modellen (also Elefanten und Streitwagen) orientieren.
Kataphrakten haben auch 4 Figuren pro Base und da könnte es bei 6 cm Frontbreite ziemlich eng werden.
Ich würde darauf wetten, dass du im Masstab von 28mm mindestens eine Basenbreite von 8 cm benötigst.
Dann hätte schwere Infanterie ne Tiefe von 3 cm, Auxilia bzw Fast Warband von 4 cm, Reiter von 6 cm und Modelle wären dann quadratisch.
Es gibt natürlich noch eine weitere Überlegung anzustellen
und zwar ob du deine Figuren nicht auf Einzelbasen für SAGA aufklebst
und diese Einzelbasen dann auf Einheitsbasen setzt.
Dann könntest du mit deinen Figuren auch noch nach SAGA spielen
sofern du später noch die passenden Armee für SAGA aufbauen willst
oder Saga seinerseits sein Regelwerk auf die Römerzeit ausdehnt.
Rahgoul:
Schönes Projekt - DBA eignet sich hervorragend für Club Abende. 4 Spiele ohne Stress sind da locker drin und wenn man verloren hat egal, auf ein Neues :D
@ Killerhobbit: Mitlerweile nutze ich einige 28mm DBA Basen auch für Saga. Allerdings habe ich z.B. um eine Kriegereinheit mit 8 Figuren darzustellen 2 DBA Elemente je 3 Minis 60x30mm und 2 einzelbasierte Figuren auf 25mm Rundbase.
Damit kann man alle Verluste darstellen...
Decebalus:
--- Zitat von: \'Kaiserschnitte\',\'index.php?page=Thread&postID=269924#post269924 ---Fragen in die Runde:
1. Kann man mit der Truppenkombination schon eine reale Schlacht darstellen oder ist dies mit geringen Änderungen möglich? Ein echter historischer Bezug wäre prima. Ich habe mehrere Bücher zu dem Thema hier, die genauen Truppentypen der Schlachten finde ich jedoch nicht.
--- Ende Zitat ---
Historische Schlachten heißt für mich drei Dinge: 1. Aufstellung der Armeen, 2. Aufbau der Armeen, 3. besondere Ereignisse der Schlacht.
1. Zu machen Aufstellungen gibt es Aussagen. Oft entspricht das nicht genau der DBA Liste. So hat Caesar wohl manchmal germanischer Reiter dabei gehabt, oder die Verhältnisse sind etwas anders. Oft sind die Armeen ja auch unterschiedlich groß.
2. Wie die Truppen auf dem Feld standen ist manchmal überliefert. Wie das Gelände kann man das kopieren.
3. Manche Schlachten haben Dinge, die DBA normal nicht vorsieht. Bei Zama, das wir auf der Tactica gezeigt haben, gab es z.B. Gassen, die die Römer für die Elefanten geöffnet haben. So etwas kann man z.B. mit Hausregeln oder mit Ereignis-Karten abbilden.
Es gibt übrigens umsonst eine PDF mit historischen Szenarien, das ist sicher ganz informativ.
--- Zitat ---2. Kavallerie könnte noch auf 60mm oder 80mm Tiefe vergrößert und dann später mit Doppel-Infantrie-Elementen wie auch schon im Bild erkennbar kombiniert werden, das sieht klasse aus. Ändern 60mm oder 80mm Tiefe bei Kavallerie und 60mm Tiefe bei Blades, Warband etc. grundlegende Spielmechaniken?
--- Ende Zitat ---
Das haben wir gerade hier diskutiert.
DBA tiefer basieren
Und ja. Es ändern sich Spielmechanismen. Das muss einen aber nicht stören.
Rahgoul:
--- Zitat von: \'Kaiserschnitte\',\'index.php?page=Thread&postID=269924#post269924 ---...
Fragen in die Runde:
1. Kann man mit der Truppenkombination schon eine reale Schlacht darstellen oder ist dies mit geringen Änderungen möglich? Ein echter historischer Bezug wäre prima. Ich habe mehrere Bücher zu dem Thema hier, die genauen Truppentypen der Schlachten finde ich jedoch nicht.
2. Kavallerie könnte noch auf 60mm oder 80mm Tiefe vergrößert und dann später mit Doppel-Infantrie-Elementen wie auch schon im Bild erkennbar kombiniert werden, das sieht klasse aus. Ändern 60mm oder 80mm Tiefe bei Kavallerie und 60mm Tiefe bei Blades, Warband etc. grundlegende Spielmechaniken?
--- Ende Zitat ---
1. Klar doch - obwohl nur 12 Elemente pro Seite verwendet werden erzeugt DBA ein sehr realischtisches Abbild einer Schlacht.
Besonders wenn die Schlacht der historischen Gegner in unterschiedlichem Gelände stattfindet.
Jedes Element stellt in etwa 500-1000 Mann dar - es gibt Möglichkeiten anhand grober Angaben ( Wiki, Osprey...) der Beteiligten Truppenstärke dies auf ein Spiel umzumünzen.
In unserer Spielegruppe geisterete vor Jahren ein Heftchen mit Big Battle DBA Szenarien quer durch die 4 Epochen herum. Bei Interesse Schreib doch mal Razgor an - er hatte es mir mal ausgeliehen und bestimmt noch Infos dazu...
2. Reiterei prallt immer 1BW ( Basenbreite) und damit stehen sie immer noch in der TZ ( Tread Zone) egal ob die Base 40/60 oder 80mm tief ist. Bei Frontalen Kämpfen sehe ich da kein Problem.
Tricky wird es erst wenn Du mit den tieferen Basen nicht gerade aus gehst oder Dich in Lücken stellst in die normal große Basen passen würden, aber nun durch die neue BasenTiefe jetzt nicht mehr bespielbar sind... Keine Ahnung wie man sowas handhabt...am besten nicht machen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln