Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. Juli 2025 - 03:11:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht  (Gelesen 110653 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerknautscher

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 163
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #300 am: 25. Juni 2024 - 00:46:00 »



Szenario war Battle of Bloody Gulch am 13. Juni 1944 südlich von Carentan als (wieder-) Einführungsspiel in Flames of War Version 4 für einen Spieler aus dem lokalen Laden, der seit Jahren nicht mehr gespielt hatte. Lockere Atmosphäre, wilde Würfelergebnisse und historisch stimmiger Ausgang, was will man mehr?
Gespeichert
>>> Knautschzone <<<  Mein Blog mit Spielberichten und Hobbyartikeln auf Deutsch und Englisch

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.405
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #301 am: 25. Juni 2024 - 06:56:06 »

Schickes Gelände und schicke Figuren!

meyer

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 961
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #302 am: 25. Juni 2024 - 06:57:59 »

Cooles Bild!
Gespeichert

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.825
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #303 am: 25. Juni 2024 - 17:26:54 »

Schaut wirklich gut aus :)!!

Parmenion
Gespeichert

Rohirrim

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 304
    • Grey & Blue
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #304 am: 27. Juni 2024 - 11:05:51 »

Gefällt mir auch!
Gespeichert
»Ob­gleich ihn die Ärz­te be­han­del­ten, ihm Blut ab­zapf­ten und Me­di­zin zu schlu­cken ga­ben, ge­nas er den­noch.«
(Krieg und Frieden, Leo Tolstoi)

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #305 am: 05. April 2025 - 15:31:07 »



SYW mit Valour & Fortitude
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #306 am: 05. April 2025 - 16:01:12 »

Wie ist es denn verlaufen und ausgegangen?
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #307 am: 05. April 2025 - 16:32:02 »

Die preußischen Kürassiere schnitten wie ein heißes Messer vs. Butter durch eine Batterie österreichische Artillerie und ein Btl Infanterie, durch eine Ereigniskarte konnten sie sich nach vorne sammeln und standen dann zentral in der Flanke der österreichischen Infanterie des rechten Flügels (aus der Perspektive des ersten Bildes ist das der linke Flügel der Ösis).

Die Ösis waren ungarische Infanterie, die einen schlechteren Nahkampfwert als normale Linieninfanterie haben. Das Ergebnis war eindeutig, der Infanterieflügel der Österreicher wurde vollkommen  zerschlagen, ohne dass eine preuß. Kavallerieeinheit verloren ging. Ein Feuergefecht zwischen je einem Btl Ösis und Preußen verlief erfolgreich für die Ösis, da gab es keinen regeltechnischen Vorteil für eine Seite.
Der weitläufige Flankenangriff der österreichischen Kavallerie am linken preußischen Flügel wurde auch abgewehrt; die Hauptmasse der preußischen Infanterie an der  rechten preußischen Flanke kam enttäuschenderweise vor der Gefechtsentscheidung gar nicht ins Gefecht.
Wir werden die bewegungs- und Schussweiten proportional ändern, damit Infanteriegefechte schneller zustande kommen, außerdem führen wir Flügelkommandeure ein, damit das erste und das zweite Treffen der Preußen anders als im ersten Bild garantiert synchron anmarschieren
« Letzte Änderung: 05. April 2025 - 20:52:26 von tattergreis »
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #308 am: 05. April 2025 - 16:41:43 »

zum letzten Punkt siehe auch http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=237756

Beitrag mekelnborg   04 Aug 2011 2:15 a.m. PST
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #309 am: 05. April 2025 - 20:49:25 »

Danke für die Schilderung.  Da wäre ich gerne dabei gewesen und hätte zugeschaut. Interessanter Spielverlauf.
Lieben Gruß, Sturmi
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #310 am: 05. April 2025 - 21:09:21 »

Wir hatten eine Trennwand aufgebaut, die Truppen wurden also "blind" deployiert. Eigentlich wollte ich mit meiner Kavalleriebrigade nur den Infanterieangriff abschirmen, aber da ich grundsätzlich mindestens eine eins (oder drei ::))bei der Befehlsübermittlung würfle, sind meine Pläne eh für die Katz. Normalerweise spielt Jarovit viel aggressiver als ich, und wenn er nicht wie erwähnt wirklich schlecht gewürfelt hätte und seine Infantrie  reguläre Linie gewesen wäre, dann hätte meine Kavallerie auch mächtig was auf die Nase bekommen können. Wir waren beide etwas überrascht, und auch etwas enttäuscht, denn die Schlacht war bereits entschieden als sein Zentrum durchbrochen war und er keine Reserve zur Verfügung hatte.
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #311 am: 05. April 2025 - 22:56:56 »

Da hat er sicher überrascht dreingeschaut. Aber die fehlende Reserve deutet auf eine suboptimale Aufstellung hin.
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #312 am: 06. April 2025 - 00:24:22 »

Zitat
Aber die fehlende Reserve deutet auf eine suboptimale Aufstellung hin

Durch den Sieg fiel dem preußische General der Aufklärungsbericht seines Gegners in die Hände:
"General T. Attergreis bevorzugt ein systematisches Vorgehen, er versucht eine lokal begrenzte Überlegenheit durch den Einsatz von Artillerie zu erzeugen. Falls dies gelingt, achtet er auf das ständige Nachführen von frischen Reserven, um seine eigenen Truppen nicht über Gebühr zu strapazieren. Generell scheut er das Eingehen von Risiken. Seine Kavallerie nutzt er zur Deckung seiner Flanken, überraschende Frontalangriffe sind nicht zu erwarten. (siehe seine Gefechts-Berichte, Formulierungen wie "Das Ergebnis der Kavallerieattacken war vorhersehbar desaströs," "frontal assaults are dull").

Dem österreichischen General war entgangen, dass General T. Attergreis am Vorabend der Schlacht detailierte Anweisungen seines Vorgesetzten gelesen hatte:"Die Kavallerie attackiert in vollem Galopp und eröffnet die Schlacht. Die Im fanterie marschiert im Geschwindschritt gegen den Feind. Die Bataillonskommam deure suchen die feindliche Front zu durchbrechen und lassen nicht eher feuern, als bis der Feind sich zur Flucht wendet. Fangen die Soldaten von selbst an zu schießen, so lassen die Kommandeure das Gewehr wieder schultern und beständig vorrücken. Sobald aber der Feind den Rücken kehrt, muß bataillonsweise gefeuert werden. Eine derart begonnene Schlacht wird bald ein Ende haben."

https://friedrich.uni-trier.de/de/volz/6/text/

Dass der östereichische Befehlshaber keine zentrale Reserve zurückhielt, war also der Tatsache geschuldet, dass er diese einfach nicht für notwendig halten musste, sein Gegner war für Überraschungen nicht bekannt. Dass seine ungarische Infanterie so schwach kämpfte, war für ihn kaum vorhersehbar. Ihre Hosen waren doch eigentlich schön bunt :(

Natürlich ist eine zentrale Reserve immer von Vorteil. Aber man hat halt nicht unbegrenzt Truppen zur Verfügung.

Danke übrigens für Dein feedback :)
« Letzte Änderung: 06. April 2025 - 00:25:54 von tattergreis »
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #313 am: 06. April 2025 - 08:11:22 »

Danke für die Erläuterung und noch mehr für den Link. Als Sofageneral, dessen Blick eher auf die Neuzeit gerichtet ist, war mir das Dokument mit Friedrichs Lehren ebenso neu wie interessant zu lesen.
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.194
    • 0
Re: Ein Bild meiner letzten TT-Schlacht
« Antwort #314 am: 07. April 2025 - 11:26:00 »

@ Tattergreis:
was sind das für Minis ? 3D-gedruckt, oder sogar Pappstreifen ?
Wie findest du V&F ? (mich hat es nicht so abgeholt, aber es scheint sich ja auch hierzulande wachsender Beliebtheit zu erfreuen...)
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -