Epochen > Absolutismus und Revolution
Napoleonische groß-taktische Systeme
Decebalus:
Gehen wir der Sache mal auf den Grund.
Jetzt sprichts Du von eine Base = ein Bataillon. Vorher hattest Du von Regimentern gesprochen.
Um klar zu sehen zwei Fragen:
Wie groß sollen die Schlachten sein, die Du spielen willst?
Wieviele Einheiten (aus einer Base) willst Du im Einsatz haben? (und vielleicht noch, mit wieviel Spielern?)
Nur als Beispiel: Bei Waterloo waren (aus dem Kopf) 300 Bataillone im Einsatz. Die willst Du sicher nicht alle als einzelne Einheiten auf dem Feld haben!?
Der Vergleich mit "Rommel" ist schon ganz interessant. Jetzt ist der 2. WK halt was anderes als die napoleonische Zeit. Truppen haben z.B. eine größere Frontbreite. Die ganzen Achsen-Truppen waren wohl etwas so groß, wie Napoleon auf 3km Breite bei Waterloo im Einsatz hatte.
Gerade wegen des Rommel-Vergleichs habe ich den Verdacht, dass Du vielleicht mit einem Brettspiel ohne eindeutigem Maßstab gut fahren würdest!? Hast Du schonmal überlegt, ob Commands&Colors mit Miniaturen was für Dich wäre? (15cm Hexes mit Einheiten mit 4 Basen sollte schon episch aussehen?) Folgend ein Link für das Szenario für Waterloo:
https://www.commandsandcolors.net/napoleonics/maps/seventh-coalition-1815/576-gg03-waterloo-epic-18-june-1815.html
Leondegrande:
Nur eine Idee: mit Lasalle in 15mm und 500+ Punkten auf 180x120cm Platte kommt schon genau das zustande was du suchst, bei mehr Punkten auf zusätzlichen Plattenplatz natürlich noch um einiges mehr. Ich werd mal Bilder im Juli machen, obwohl die das immer nur sehr schlecht transportieren dieses epische Gefühl und den grandiosen Anblick.
Decebalus:
Lasalle ist jetzt eindeutig kein großtaktisches System. Und ob es für Bathtubing (also dem Runterrechnen großer Schlachten taugt) würde ich auch bezweifeln, weil ja gerade sein Reaktionssystem (Wechsel der Initiative) etwas sehr taktisches hat.
Bommel:
Decebalus zunächst lieben Dank, dass du dir die Mühe machst, meine Gedanken zu analysieren. Das ist mega. Diese Analyse ist hilfreich für mich. Ich suche ein Spiel dass komplette Schlachten darstellt. Ich habe hier Blücher liegen und nächsten Monat, wenn mich eventuell Sam Mustafa besucht, muss ich ihn ebenso löchern. Wollen aber Rommel in 28mm ausprobieren, also weiß ich nicht, ob wir dazu kommen.
Ja ich würde gerne große Schlachten darstellen mit vielen Figuren. Den Brettspiel Vergleich finde ich interessant. Eventuell ist es was füe mich. Tolle Idee. Black powder hat was für mich von fast Food. Ist nett in großen Schlachten, aber es macht nicht so ganz satt.
Ja ich war ja mal so verrückt und habe 300 battalione in 28mm mit perry bemalt. Leider planlos für welches Spiel und nach 10 Jahren des bemalens habe ich alle fahren verkauft. Es war Illusion, es wirklich zu spielen. Weil 3 Basen ein battalion waren. Die naive Planung war auf 20qm Spielfläche ausgelegt.
Jetzt würde ich eine base ein battalion nehmen. Formationen muss ich nicht darstellen.
Decebalus:
Du hast meine Fragen nicht beantwortet!
Die oben aufgeführten Regeln haben ja einen Grund: Dass nämlich einerseits große Schlachten (wie Waterloo) mit zu vielen Spieleinheiten nicht umsetzbar sind. Es gibt so die Faustregel, dass ein Spieler etwa 10-25 Einheiten noch halbwegs sinnvoll führen kann. Und dass andererseits auf einem normalen Tisch (120*180) man ja einen riesigen Geländemaßstab nehmen muss, um ein Schlachtfeld wie Waterloo unterzubringen.
Wenn Du einen riesigen Tisch hast, kannst Du selbstverständlich mit sehr vielen Spielern auch ganze Schlachten mit eher taktischen Regeln spielen: So unsere große Waterloo-Schlacht mit Black Powder oder unsere Waterloo-Schlacht auf der Tactica mit Quatre Bras. (Links such ich jetzt mal nicht raus.)
Ohne eine Angabe, mit wie vielen Spielern du welche Schlacht spielen willst, kann man Deine Frage kaum beantworten.
Grundsätzlich habe ich ja noch eine Idee (Ich fische etwas im Trüben.): Wenn es Dir nur um einen großen Tisch mit riesigen Figurenmassen geht, warum nicht ein Brigadesystem nehmen, aber die Basen (und damit die Figurenmenge) größer machen. Da Du ja Mustafa Fan bist: Warum nimmst Du nicht Blücher, aber statt eine Brigade 8cm Breite, nimmst Du eine Breite von 16cm, und verdoppelst alle Entfernungen. Plötzlich ist Dein Waterloo-Tisch 3,60 breit, Deine Brigaden sehen gewaltig aus und trotzdem spielt es sich immer noch mit einer überschaubaren Menge an Spieleinheiten. (Dass geht natürlich auch wunderbar mit Brigade-Systemen, die mehrere Basen pro Brigade haben. Bei Age of Eagles etwa kannst Du statt der 2,5cm Basen 4cm Basen (oder was auch immer) nehmen und plötzlich ist alles fast doppelt so groß. Ich habe aber den Verdacht, dass AoE nicht so Dein System ist.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln