Kaserne > Projekte

28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

(1/29) > >>

Maréchal Davout:
Hallo liebe Leute,

So, nachdem ich im historischen Bereich in 28mm zuerst Griechen und Kelten (einzelbasiert) gemacht habe, darauf Normannen und Wikinger (einzelbasiert für SAGA) und zuletzt Franzosen und Briten für kleinere Gefechte a la Kugelhagel oder Black Powder ist jetzt der AWI in 28mm dran.

Minis waren mir mal wieder günstig zugefallen, so dass ich nicht von Null auf planen muss, sondern mit einem Grundstock an Infanterie und Artillerie für die Rebellen starte (4 Bataillone Regulars der Continental Infantry, 3 Bataillone Miliz, ein Haufen Woodland Indians und zwei Kanonen erstmal).

Der erste konkrete Verwendungszweck wird für Kugelhagel mit einer netten Spielrunde, die hier in der Gegend zockt und 5-Base-Bataillone aufbaut, gemacht. Darum orientiere ich mich auch daran, kann die Truppen aber auch aufstocken. Teils werde ich wohl auch Einheiten einzelbasiert lassen, um Muskets and Tomahawks, sowie Song of Drums and Shakos damit zu spielen.´

Den Anfang macht diese reguläre Infantry:



Die waren schon mit Einzelbasen auf 40x40mm-Basen zusätzlich draufgeklebt und ich habe mich erstmal dagegen entschieden, sie dort runterzureißen. Vielleicht mache ich das nochmal für die Musket and Tomahawks-Idee... Den Oberrand der Fahne male ich noch nach!

Einige in die Luft ragende Bajonette waren leider schon abgebrochen, was ich bei den filigranen Stellen nicht verändern werde. Ein Nachteil von Hartplastik (habe ich jetzt auch schon von vielen gehört), sowas passiert mir beim viel geschmähten Weichplastik der 1/72er nicht.

Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Zu dem Projekt gehören natürlich auch diese als Plänkler einzeln basierten Milizionäre:



Waren schonmal gesondert gezeigt worden. :)

Viele Grüße
Felix

Flotter_Otto:
AWI ist auch ein tolles Thema. Zum einen ist der AWI sehr interessant zu spielen und das mit unterschiedlichen Systemen. M&T als Skirmisher Game. Kann ich nur empfehlen. Hab\'s des öfteren gespielt. Wird nie langweilig. Kartenbasiertes  Aktivierungssystem. Die Trupps sind 4-6, 8-12 und 8-16 Mann stark. Indianer, Milizen, Linieninfanterie, Grenadiere, andere Elitetrupps (hessische Jäger z.B.).
Und die Deutschen sind auch mal wieder mittendrin, hier die Hessen, größtenteils aus Nordhessen. Aber auch aus anderen deutschen Landesteilen kamen die Truppen. Für die Amis waren es alle Hessen.

Aber Black Powder mit der Regelerweiterung Rebellion finde ich ebenfalls gut. Hab\'s auch schon einige Male mitgespielt. Es macht einfach Spaß.

Und Figuren zum AWI gibt\'s en Masse. Perry, Warlord Games (ehemals Wargames Factory), Redoubt Enterprises und Wargames Foundry. Letztere sind auch von den Perrys modelliert worden und mit ihrer eigenen Range absolut kompatibel.Die haben alle zusammen ein tolles Sortiment. Warlord und Perry haben dazu noch Plastiksets rausgebracht.
Felix Continentals gefallen mir auch gut. Bemalt sehen diese Figuren einfach klasse aus.
Gruß Bernd

Riothamus:
Was ich sehen kann, ist schön. Bei den Plänklern ist das allerdings nur der ganz linke mit der Zipfelmütze und bei dem hört es hinter dem Kopf auf...

Maréchal Davout:
Danke euch!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln