Kaserne > Projekte

28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

<< < (2/29) > >>

Pappenheimer:
Cooles Projekt. Der Stil von Wargames Factory ist irgendwie nicht so meins, aber ich freue mich schon sehr auf Spielberichte.  :D

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=271286#post271286 ---Cooles Projekt. Der Stil von Wargames Factory ist irgendwie nicht so meins, aber ich freue mich schon sehr auf Spielberichte. :D
--- Ende Zitat ---
Danke! Ich freue mich auch schon auf Spiele :) Wargames Factory: ja, wirken etwas steif. Bei der Linie finde ich es weniger störend. Ein paar Perry-Regimenter in Plasik kommen aber auch noch, sowie ein bischen Zinn...

Pappenheimer:
Das klingt schon sehr vielversprechend.

Der Vorteil an dem Konflikt ist sicherlich, dass die Schlachten nie europäische Dimensionen angenommen haben. Selbst die größeren wären in Alteuropa nur mehr als Gefechte betrachtet worden. Wer nicht gern Pferde bemalt, mag sich hier auch freuen, da die Briten kaum Kavallerie einsetzten.

Regulator:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=271193#post271193 ---Was ich sehen kann, ist schön. Bei den Plänklern ist das allerdings nur der ganz linke mit der Zipfelmütze und bei dem hört es hinter dem Kopf auf...
--- Ende Zitat ---

Du musst es zum Vergrößern anklicken ;)

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=271296#post271296 ---
Du musst es zum Vergrößern anklicken
--- Ende Zitat ---
Hör auf! Dann bricht doch seine Verbindung wieder ganz zusammen.  :D  ;)

Ich denke, gerade Minutemen, d.h. Milizen brauchen lebhafte irgendwie coole Posen. Wie M. Davout schon sagte, bei Linieninfanterie kann ein bisschen Steifheit sogar passend wirken.

Die Bemalung ist wie immer sehr gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln