Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 10:51:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg  (Gelesen 20868 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #120 am: 04. Juni 2018 - 21:31:37 »

Danke! Das Eichenlaub bekommt der General neben dem Extragold dann auch noch!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #121 am: 05. Juni 2018 - 09:41:22 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=274224#post274224
Hattest Du das Lederzeug mit Greenstuff nachgeformt? :)
Nee, das war so.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #122 am: 05. Juni 2018 - 11:05:27 »

Deinen konstruktiven Umgang mit Kommentaren finde ich echt prima.

Du hättest jetzt genug Amis für sowas: http://altefritz.blogspot.com/2018/06/battle-of-kingston-report-awi-campaign.html
(Wobei ich hier sogar mal Garde mit Schlapphüten cool finde, auch wenn diese immer exakt gleichen Posen zum Bemalen sicher etwas zu öde für mich wären.)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #123 am: 05. Juni 2018 - 15:57:39 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=274314#post274314
Deinen konstruktiven Umgang mit Kommentaren finde ich echt prima.
Ja, so versuche ich es zu halten!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #124 am: 05. Juni 2018 - 17:11:10 »

Achso, da war doch noch was:
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=274314#post274314
Du hättest jetzt genug Amis für sowas: http://altefritz.blogspot.com/2018/06/ba…i-campaign.html
(Wobei ich hier sogar mal Garde mit Schlapphüten cool finde, auch wenn diese immer exakt gleichen Posen zum Bemalen sicher etwas zu öde für mich wären.)
Danke für den coolen Tipp! Dann muss ich jetzt aber wirklich mal zusehen, dass meine Compagnons mit ihren Rotröcken antreten - der eine hat auch schon nachgefragt :D Muss mich nur noch mit Kugelhagel anfreunden...
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Berittener für Generalstab
« Antwort #125 am: 05. Juni 2018 - 20:52:15 »

Hallo!
Nun der zweite berittene Offizier für den Generalstab! Wie das Modell zuvor Perry-Zinn (diesmal aber auch das Pferd).



Schön in Hirschlederjacke und mit Schärpe. Das Gesicht werde ich noch highlighten und so. Wie gefällt der euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #126 am: 05. Juni 2018 - 22:46:49 »

:thumbsup: ,  :thumbsup: ,  :thumbup:  mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #127 am: 06. Juni 2018 - 07:49:35 »

Danke, Riothamus!
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #128 am: 06. Juni 2018 - 09:06:32 »

Schaut prima aus.

Das rote Schleifchen im Haar wirkt ja sehr keck. Ich gebe allen nur schwarze Zopfbänder, da bunte immer so nach Kostümfest ausschauen (also Kostümfest im 18.Jh. mit Schäferkleidung etc.).

Was mir sehr gefällt ist die relaxte Pose und dass das Zaumzeug besser ausschaut. Bei der anderen Mini fragte ich mich wie denn die Zügel eigentlich funktionieren sollen.
Ist das so beabsichtigt, dass Du den Sattel mit der Farbe der Satteldecke übermalt hast? Ich glaube gelesen zu haben, dass es manchmal vorkam, dass man den Sattel abdeckte bei Husaren.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #129 am: 06. Juni 2018 - 16:31:25 »

Danke, André!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=274381#post274381
Ist das so beabsichtigt, dass Du den Sattel mit der Farbe der Satteldecke übermalt hast? Ich glaube gelesen zu haben, dass es manchmal vorkam, dass man den Sattel abdeckte bei Husaren.
Einerseits hast du mit den Husaren recht, andererseits hast du mich hier bei einem Malversäumnis erwischt. Hier wird von der Modellierung her der Sattel eindeutig ohne Abdeckung auf der Schabracke liegend dargestellt. Werde das in der Bemalung ergänzen.
Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #130 am: 06. Juni 2018 - 21:25:11 »

Hier nochmal beide zusammen:


Hoffe, sie machen Freude!?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #131 am: 06. Juni 2018 - 21:59:00 »

Super, wie du losgelegt hast....dolle Truppe.

Dann wünsche ich dir, dass deine Kumpanen, dich nicht im Regen stehen lassen....;)

Cheers,
Don
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #132 am: 07. Juni 2018 - 10:49:38 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=274441#post274441
Super, wie du losgelegt hast....dolle Truppe.
Danke, Don! Es hat mir auch sehr Spass gemacht, endlich mal was für das 18. Jahrhundert zu machen :)

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #133 am: 07. Juni 2018 - 15:19:11 »

Die sind hübsch!
Konstruktive Kritik? Bitte sehr :) Kleiner Tipp zu den Pferden:
Socken - die sind in natura nie durchgehnd im gleichen Farbton \"weiss\" . geh mal mit einem ganz dünnen braunen Wash drüber und danach noch mal leicht mit weiss über die Kanten - sieht viel natürlicher aus.
Blessen - kommen auch natürlicher rüber, wenn Du einem alten Pinsel die Spitze abschneidest und damit dann die Blesse \"draufstippelst\"
und last but not least - ein dünner (Milchkonsistenz) rosa Wash über Nüstern und ums Maul rum (dabei braucht man nicht genau arbeiten - einfach drauf und passt schon - soll unregelmässig auftrocknen)
Kostet alles zusammen nicht mal 5 Minuten und lohnt sich echt im Ergebnis.

Ach ja und die Hufe immer in einem dunklen Braunton unabhängig von der Farbe vom Pferd ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #134 am: 07. Juni 2018 - 21:58:37 »

Danke für die Tipps, Michael! Eigentlich in der Vergangenheit auch schon so gemacht, aber hier bei der Hitze dann erstmal doch irgendwie noch nicht ;)
Gespeichert