Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 23:07:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10

Autor Thema: 28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg  (Gelesen 20965 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #60 am: 03. Mai 2018 - 16:23:42 »

Hallo,

Jetzt kommt die nächste Einheit Continental Infantry!



Wie findet ihr sie?

Als nächstes kommen dann wohl mehr Milizen...

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #61 am: 03. Mai 2018 - 17:22:42 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #62 am: 03. Mai 2018 - 19:07:11 »

Danke :)
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #63 am: 03. Mai 2018 - 19:28:30 »

Auch die sehen schön aus. Wie erst eine ganze Armee wirkt?!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #64 am: 04. Mai 2018 - 10:46:31 »

Ja, da muss ich wohl bald mal ein Armeefoto machen - auch wenn baldige Verstärkungen (ca. 50 Minis) schon geplant sind...
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #65 am: 04. Mai 2018 - 10:47:48 »

Gute Ergänzung.

Das Fahnentuch wirkt schon recht knallig. Diese sehr unterschiedlichen Farben in der Zeit haben was. Schade manchmal, wenn man sie nur von der Seite sieht.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #66 am: 04. Mai 2018 - 14:56:04 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=272065#post272065
Das Fahnentuch wirkt schon recht knallig. Diese sehr unterschiedlichen Farben in der Zeit haben was.
Finde ich auch!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Gruppenbild der aktuellen Streitmacht Revolutionäre
« Antwort #67 am: 05. Mai 2018 - 12:16:42 »

Hallo!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=272047#post272047
Wie erst eine ganze Armee wirkt?!
Naja, es ist noch nicht die ganze Armee, die geplant ist, aber schon eine ansehnliche Truppe, oder?





Wie gefallen sie euch?

Es kommen jetzt noch etwa 20 leichte, reguläre Infanteristen (mit diesen Helmen mit Schirm) und ca. 40 Milizionäre, die in Plänklerordnung oder in Rank and File kämpfen können, ach so und zwei berittene Offiziere als Anführer.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #68 am: 05. Mai 2018 - 14:38:10 »

Das ist doch schon was, aber so ganz ohne Kavallerie fühlte ich mich dann doch unwohl, obwohl ich ja weiß, dass sie dort nur eine geringe Rolle spielte. Außerdem bemalst du doch die Pferde so gekonnt.  :thumbsup: ,  :thumbsup: ,  :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #69 am: 05. Mai 2018 - 14:55:24 »

Obwohl ich auf die Perry Figuren in Zinn und Plastik stehe, kann ich nichts substantiell Negatives über diese Plastik Minis sagen. Das wäre Jammern auf hohem Niveau. Gerade in der Menge sehen die Continentals besonders gut aus. Gut, dass es diese Figurensets gibt. Eine wirkliche Bereicherung und schön bemalt dazu. Tolle Schlagzahl beim Bemalen.
Gruß Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #70 am: 06. Mai 2018 - 11:41:41 »

Danke euch!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=272178#post272178
Tolle Schlagzahl beim Bemalen.
Ja, da ist in kurzer Zeit ganz schön was zusammen gekommen :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #71 am: 06. Mai 2018 - 14:00:46 »

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=272177#post272177
Das ist doch schon was, aber so ganz ohne Kavallerie fühlte ich mich dann doch unwohl, obwohl ich ja weiß, dass sie dort nur eine geringe Rolle spielte. Außerdem bemalst du doch die Pferde so gekonnt. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Ja, vielleicht kommt noch etwas Kavallerie... ;) Geht mir eigentlich ja genauso...

Warum wurde zumindest leichte Kavallerie gerade von den Rebellen nicht mehr eingesetzt? Gab es zu wenig Pferde? Durch die Landwirtschaft müssten Pferde und ausreichend reitfähige Männer vorhanden gewesen sein müssen und die Vorteile von gerade leichter Kavallerie für Aufklärung, kleinen Krieg, Verfolgung, Deckung von Rückzügen etc. liegen doch auf der Hand...
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #72 am: 06. Mai 2018 - 18:29:33 »

Die mangelnde Möglichkeit zur Beschaffung von ausreichend Remonten vielleicht?

Zudem bedurfte es gerade für das Gefecht leichter Kavallerie der Ausbildung. Und da mangelte es ja zeitweise erheblich.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #73 am: 06. Mai 2018 - 18:44:03 »

Im einem osprey stand drin, dass die Briten Versorgungsprobleme hatten.  Daher gab es ja Dragoner zu Fuß. Und wenn es Wie im Bürgerkrieg zuging, dass jeder Südstaaten Reiter sein Pferd selber mitbringen sollte, dann würde mir die Motivation fehlen damit über das Schlachtfeld zu reiten.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #74 am: 06. Mai 2018 - 18:47:57 »

Wenn es im ACW noch nicht genügend Gestüte gab, dann wohl auch im AWI nicht.

(Jetzt habe ich keine Abkürzung für Gestüt gefunden. ;) )

EDIT: Habe nachgesehen: Im AWI gab es bei den Rebellen nur Freiwilligen-Regimenter. Auch diese Reiter mussten die Pferde also selbst mitbringen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1525626298 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10