Allgemeines > Tabletop News

Tiny-Soldiers Forum geht offline

<< < (3/19) > >>

Klabautermann:

--- Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=271649#post271649 ---
--- Zitat ---Der hat zwar keine Verantwortung, ist aber der Depp der alles protokollieren darf und muss
--- Ende Zitat ---

Da bist Du völlig falsch informiert.

Ich muss mich gerade beruflich mit der Thematik befassen. Nach meinem Kenntnisstand haftet der Datenschutzbeauftragte PRIVATRECHTLICH, wobei der Kostenrahmen von meines Wissens 300.000 € pro Schadensfall mit der Novellierung ab dem 28. Mai in den Millionenbereich verschoben wurde. Dieses gilt jedoch nicht nur für Schadensfälle, sondern auch für behördliche Bußgelder für Verstöße gegen dieses Gesetz.

Und die Idee


--- Zitat ---
--- Zitat ---Vielleicht hilft es seine Einwilligung zu geben, daß einen die gesetzlich beanstandeten Gründe nicht interessieren,
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---



--- Ende Zitat ---
HalloFrank, das der DSB privatrechtlich haftet war mir nicht bewusst, macht es aber ungleich schlimmer! Werft mal einen Blick in diesen link, da wird einem schlecht
https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/datenschutzbeauftragter/

--- Zitat von: \'Frank\',\'index.php?page=Thread&postID=271649#post271649 ---
--- Zitat ---
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

SiamTiger:
In der Tat eine traurige Entwicklung und sehr schade für Tiny Soldiers.

Wir haben ein paar Kunden in der Websparte, weshalb ich mich da auch schon eingehend mit DSGVO auseinander setzen musste und kann bei einigen von den Vorgaben nur mit dem Kopf schütteln. Völlig am Ziel vorbei. Es ist auch jedem klar, was da ab dem 25. Mai passieren wird. Das wird wie die eBay Abmahnwelle, nur noch schlimmer.

In Kombination mit den neuen Richtlinien bzgl. DSGVO für Photographen, kann man sich auch jede Berichterstattung sparen. Wie soll man bitte von einer Spiel in Essen, RPC o.ä. Bilder machen, ohne dass da sonst wer drauf ist? Nur noch Close-Ups von den Spieltischen. Die Skandinavier haben das ganz gut in den Griff gekriegt und die DSGVO nicht nur diesbzgl. angepasst, aber in Deutschland ... schlimm.

Warboss Nick:
Ich bin auch kein Freund von der DSGVO in der Form. Das wird auch „offline“ ein Bürokratiemonster. Grenzenloser Datenschutz ist halt grad in. Wenn die Leute alles überall frei verfügbar ins Netz stellen, ohne darüber nachzudenken, dann soll es anschließend der Staat richten. Wird nur allein nicht funktionieren, bevor wir nicht alle lernen, selbst mit unseren Daten zurückhaltend und bewusst umzugehen. Überspitzt gesagt: wenn der Staat eine Sache wissen will, ist es ein Skandal. Wenn Facebook fragt, liefern viele ihre gesamte Lebensgeschicht frei Haus mit dazu. Und wenn Facebook auf einmal damit Geld verdient, dann „muss man da doch was machen“...

Schmagauke:
Geld verdienen die doch gar nicht, das ist doch der nette selbstlose Service von nebenan :D

Geld ist eine Sache, Targetting und Wahlbeeinflussung eine ganze andere. Und das ist bloss das, was aufgeflogen ist. Der berühmte Eisberg...

Deswegen ist FB für mich ein absolutes NoGo.

Ich mag Foren :)

MonsterDreizehn:
Habe meinen privaten Blog bereits vor 2 Wochen abgeschaltet. Anders als private Homepages (Katzenbilder) fallen Blogs ebenfalls unter DSGVO. Sogar ein Fantasyladen bei mir um die Ecke hat sein Forum inzwischen abgeschaltet... und da werden sicher noch viele andere folgen! Wer nämlich meint, alles einfach aus zu sitzen, steht mit einem Bein im finanziellen Ruin. Will gar nicht wissen wie viele Unternehmen durch sowas auf der Strecke bleiben. Irgendwelche 5-7 Mann Buden, wo irgendein alter Rechner von 1998 steht und der Inhaber schon kurz vor der 80 steht ...
Was ich krass finde an der ganzen Sache. Dieses ganze Gesetz war doch angeblich geplant, um vor Unternehmen wie Facebook besser zu schützen? Am Ende wird das genaue Gegenteil herauskommen! Selbst für jeden Laden ist es fortan bequemer, seine Internet- oder Foren Aktivitäten direkt auf Facebook oder andere Social Media Plattformen zu verlagern, weil dort der Betreiber in der Pflicht ist und nicht man selber.
Am Ende wird deren Marktstellung nicht geschwächt sondern noch deutlich ausgeweitet. Mehr Monopolisierung statt weniger.  

Profitieren werden eigentlich nur IT Dienstleister und letztlich natürlich die Abmahn Industrie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln