Allgemeines > Tabletop News
Tiny-Soldiers Forum geht offline
Taxman:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=271765#post271765 ---An dem Spruch \"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht\" ist der größte Teil falsch. Es bezieht sich darauf, dass verkündete Gesetze gelten und der Bürger sich eben informieren muss. Aber er muss auch die Chance haben, dass zu tun. Weiteres würde hier jetzt zu weit führen. Aber so weit gehört es noch zur Allgemeinbildung.
--- Ende Zitat ---
Ich kann Dir versichern, dass an dem Spruch zumindest bezogen auf unser Steuerrecht absolut gar nichts falsch ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Finanzämter in den letzten 2-3 Jahren diese Unwissenheitsfehler der Steuerpflichtigen verstärkt nutzen, um über Strafverfahren neben Steuern und Zinsen auch noch nicht unerhebliche Bußgelder zu generieren.
SisterMaryNapalm:
--- Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=271745#post271745 ---Die Geister die ich rief.......
--- Ende Zitat ---
Aus Fehlern lernt man ;)
Sebastian77:
Hallo Zuammen!
Da die mächtigen Europas versuchen, die \"Schriftleitung\" in den Medien zurückzugewinnen, ist vielleicht ein Ausweichkonzept gefragt. Wäre daher nicht ein bei \"Facebook\" eingerichtetes Tabletopforum zumindest eine Lösung auf Zeit? Seit der letzten Bundestagswahl wird im Radio ständig von \"Fake-News\" gesprochen, daher glaube ich bei der Drohkulisse gegen kleine Blogger oder Foren nicht an handwerkliche Fehler im Gesetz.
Das unsere Themen nicht Ziel dieser Gesetze sind, heißt absolut nicht, nicht zum Ziel \"Notleidender Anwälte\" zu werden.
Daher denke ich: \"Freedom of speech\", Amerika ist die Lösung.
M. f. G. Sebastian
Driscoles:
Ich habe kein Facebook und möchte nicht zu Facebook.
Wellington:
Ich find ja wieder großartig! Wenn es einen Datenskandal wie bei der Telekom oder mit Facebook und Cambridge Analytica gibt, dann wird der EU vorgeworfen sie würde sich nicht trauen und sie ein Werkzeug der bösen Industrie und der Eliten. Wird endlich mal in Richtung Verbraucher und Datenschutz was unternommen ist sie böse und und will uns unterdrücken. Und die Datenkraken sind plötzlich die Lösung und die guten. Mei wenns schön macht.
Ich begrüße das ganze grundsätzlich, alleine schon weil es mir stinkt was Google und Facebook auf Seiten abziehen die eigentlich nicht mit diesen Firmen zu tun haben, bzw. manchen Firmen mit unseren Daten tun. Das Ding geht in die richtige Richtung, dass es auch uns trifft und ein bürokratisches Monster ist, liegt vermutlich wieder eher an der schlampigen Umsetzung durch unser Parlament.
Ich hoffe es findet sich ne praktikable Lösung für uns. Falls es mit finanziellen Aufwand verbunden ist, muss man eben wie in anderen Foren gelegentlich den Spendenhut rumgehen lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln