Allgemeines > Tabletop News
Neue Rosenkriege Reihe von den Perrys
Aeneas:
--- Zitat von: \'Lt. Hazel\',index.php?page=Thread&postID=25337#post25337 ---Ist ja evtl. für den ein oder anderen hier interessant..
--- Ende Zitat ---
Autsch, mein Geldbeutel, dabei habe ich schon die halbe Range von Frontrank zum WotR... Vielleicht mache ich dann noch die Armee Karls des Kühnen. Perry und FR sind ja ohnehin nur bedingt mischbar.
--- Zitat --- ... Naja, werden sicher schöne Figuren, bloß sind RK nur bedingt für kontinentaleuropäische und speziell deutsche Kionflikte verwendbar.
Kannst du das erläutern? Bin bisher davon ausgegangen, dass die Engländer bis auf ein paar wenige Besonderheiten denselben waffentechnischen und modischen Trends gefolgt sind wie Resteuropa.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, Maik meint eher die ganzen Iren im Rosenkrieg, die Galloglaichs, Bonnachts, Kerns etc.
Koppi (thrifles):
Megaklasse !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :applaus: :applaus:
Ich finde diese Epoche wunderschön und ich werde ein Sakrileg begehen. Jetzt mal ich doch meine WHF Bretonen an, und das werden dann die Gegner. Endlich \"Imperiumsoldaten\", die mir gefallen. :toocool:
Pseudohistorisch !! Klasse.
lameth:
--- Zitat ---Endlich \"Imperiumsoldaten\", die mir gefallen. :toocool:
--- Ende Zitat ---
Ich hatte den gleichen Gedanken :D
Poliorketes:
--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=25388#post25388 ---Kannst du das erläutern? Bin bisher davon ausgegangen, dass die Engländer bis auf ein paar wenige Besonderheiten denselben waffentechnischen und modischen Trends gefolgt sind wie Resteuropa. In der TMP-Meldung werden sie ja auch als \"actually, mid-to-late 15th century European\" beschrieben.
--- Ende Zitat ---
Langbögen waren in Kontinentaleuropa nicht so verbreitet, Karl der Kühne hatte meines Wissens nach eine größere Anzahl in seiner Armee (und die zähle ich eher als westeuropäisch), aber sonst kenne ich da kein Beispiel. und schwergepanzerte Hellebardenkämpfer (Billmen) sind mir in Mitteleuropa auch nicht geläufig. Was die Rüstungen angeht haben sich West- und Mitteleuropa im späten 15. Jahrhundert tatsächlich wieder mehr angeglichen, im späten 14./frühen 15. Jahrhundert gab es deutlichere Unterschiede zu Deutschland und Italien.
Antipater:
Okay. Immerhin kündigen die Perrys ja an, dass sie das Verhältnis Bogner zu Hellebardieren in den Boxen variabel halten. Ergibt auch Sinn, wenn man den Markt derjenigen im Auge hat, die sich (wie ich) eher für Kontinentaleuropa begeistern können.
Schwere Rüstung für die \"billmen\" geht für mich auch hier in Ordnung. Siehe den Ausschnitt aus dem Wolfegger Hausbuch (ca. 1480):
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln