Allgemeines > Sweetwater News und Ankündigungen

DSGVO für das Sweetwater Forum

<< < (3/8) > >>

Camo:
Naja, das DSGVO gilt schon auch für Foren. Ebenso für Blogs. Es ist durchaus einiges zu tun... und nächstes Jahr kommt noch so ein Klopper, das ist schon bekannt. Bisher weiß aber noch keiner, was der außer \"Cookies\" noch beinhaltet. Von daher ist das alles keine Entwarnung, es ändert sich durchaus einiges in der digitalen Landschaft.

Riothamus:
Obwohl es manche Bürger beunruhigen könnte, hier eine Verlautbarung der Landesregierung von NRW:

\"Am 25. Mai tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Was gedacht war, die Bürgerinnen und Bürger beim Schutz ihrer Daten zu unterstützen, entpuppt sich als gewaltiges Bürokratiemonster. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, vor allem aber Vereine und das Ehrenamt haben mit der Umsetzung und Einhaltung zu kämpfen. Die #NRWKoalition will das ändern und setzt sich dafür ein, dass auf Bundesebene entsprechende Änderungen vorgenommen werden.

Im Antrag zur Aktuellen Stunde, in der das Thema in dieser Woche behandelt wurde, heißt es: „Der Landtag sollte ein deutliches Zeichen setzen, dass der Bundesgesetzgeber zeitnah die Umsetzung der DSGVO noch einmal im Sinne der von der Bundeskanzlerin angesprochenen Weise verändert: Der Mittelstand, Handwerksbetriebe und das Ehrenamt dürfen nicht Opfer der Abmahnindustrie werden, denen die aktuelle Umsetzung Tür und Tor für ihre unseriösen Geschäftspraktiken öffnet.“\"

Beruhigend ist anders.

Camo:
Ist in NRW demnächst Wahl?
Sorry, aber das KANN nicht auf Landesebene und auch nicht auf Bundesebene geändert werden, das ist EU-Recht. Es gibt es paar Stellschrauben, aber nicht viele. Das alte KUG (Kunst- und Urhebergesetz) gilt weiter in Sachen Fotos, viel mehr Möglichkeiten gibt es da aber auch nicht.

Auch die Abmahnwelle wird so sehr wahrscheinlich nicht stattfinden, weil sie gar keine Grundlage hat... das ginge nur von \"Geschäftskonkurrenz\", die wir nicht haben. Ansonsten sind die Datenschutzbeauftragten der Länder zuständig, die aber auch angehalten sind, angemessen zu reagieren. Und einen Datenschutzbeauftragten braucht man für ein Forum auch nicht, das gilt ab 10 Festangestellte... und das sind nicht mal wir Admins. Wenn doch... wo bleibt meine Kohle? ;)

Da wurde und wird viel Panik geschürt, so schlimm ist es aber gar nicht... nur etwas aufwendig.

Riothamus:
In NRW war letztes Jahr Wahl. Die haben sich hier nur seit Jahren so lieb, dass ....

Seit wann interessiert Politiker bei uns, was möglich ist? Und das Grundgesetz und die Länderverfassungen gelten immer noch.

Wir zahlen in Smileys und mit *, Eichenlaub, Bananenblättern und so. Am reichsten entlohnt wurde wohl der Don.

Dummerweise ist das Forum nicht privat und als Medium tätig. Daher kann jedes Medienunternehmen abmahnen, oder nicht? Wurde mal wortreich in der c\'t erklärt. So konnten z.B. die ganzen \'privaten\' Seiten bei vergangenen Abmahnwellen \'erreicht\' werden, wenn ich es auch nur halbwegs richtig verstanden habe. Ein Forum könnte sich vielleicht herausreden, dass es eine Plattform zum Austausch sei und eben nicht medial, aber Vorsicht ist doch besser.

Ich bin zwar auch der Ansicht, dass es nicht so heiß gegessen wie gekocht wird, aber auf die leichte Schulter würde ich es nicht nehmen. Wenn schon ein Landtag eine aktuelle Stunde anberaumt sind Sorgen nicht unbegründet, zumal Politiker heutigen Tags selten die wirklichen Tatsachen benennen.

Rohirrim:
Das mit dem Datenschutzbeauftragten ab 10 (festen) Mitarbeitern gilt doch nur für Firmen, nicht für ein Forum, dass als Hobby betrieben wird und keine Geschäfte tätigt. Die Abmahnungen früherer Jahre basierten doch hauptsächlich aus einer Wettbewerbssituation, bei denen einer (angeblich) in seiner Geschäftsausübung behindert wurde oder irgendjemand Geld wegen nicht bezahlter Lizenzen wollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln