Epochen > Moderne

Point Blank Game (Betaversion testbar)

<< < (3/4) > >>

Pegasusritter:
Ich habe es auch schon angefangen zu lesen und schliesse mich an das es sehr schwer zu lesen ist. weil mir auch die richtige Unterteilung in der Bewegung Initiative und Beschuss nahkampf fehlt . Aber das ist meine Meinung. 8)

Arminace:

--- Zitat von: \'Pegasusritter\',\'index.php?page=Thread&postID=273102#post273102 ---Ich habe es auch schon angefangen zu lesen und schliesse mich an das es sehr schwer zu lesen ist. weil mir auch die richtige Unterteilung in der Bewegung Initiative und Beschuss nahkampf fehlt . Aber das ist meine Meinung. 8)
--- Ende Zitat ---
Das stimmt schon, wie gesagt leider ist mir dies nur allzu bewußt. Ich bin selber auch kein wirklicher Autor oder Schreiberling. Aus diesem Grunde bin ich da für Hilfe seeeeeehr offen :D

Das Projekt ist nur aus der Not geboren, das es nichts ähnliches (außer evtl. BO wobei es nur von der Zielgruppe und offensichtlichen Gegebenheiten wie z.B. einigen Fahrzeugen ähnelt, nicht vom Regelset) in dieser Richtung gibt. Soweit mir bekannt sind dort aber von 3 nur noch 2 devs aktiv und das Lizensierungsystem mach auf Grund dessen eine Weiterentwicklung etwas komplizierter. Unser Lizenzsystem (sobald Devs ein Jahr nicht mehr verfügbar sind wird das ganze Spiel komplett public), verhindert solch ein Problem von Grund auf und ich glaube wir sind das einzige Projekt, welches solch einen Rettungsanker besitzt.

Allerdings ist dies auch gut, wenn dies das einzige Problem ist und die Regeln ansonsten gut sind, kann man hier \"relativ\" Leicht durch jemanden mit mehr Skill nachsteuern. Den muß ich leider nur erstmal finden :/

daneaxe:
Ich habe mal die Regeln überflogen. Mich würde interessieren, was denn nun eure Mission ist, Arminace.

1:72 scheint ganz wichtig zu sein und es gibt Schablonen.

Aber bietet euer Projekt, was andere nicht können (im Vergleich zu BO, BA oder Battlegroup)? Was sind die hervorstechenden Features? Für welche Organisationsebenen (Squad-, Platoon-, Kompanielevel etc.) ist es gedacht?

Arminace:

--- Zitat von: \'daneaxe\',\'index.php?page=Thread&postID=273114#post273114 ---Ich habe mal die Regeln überflogen. Mich würde interessieren, was denn nun eure Mission ist, Arminace.

1:72 scheint ganz wichtig zu sein und es gibt Schablonen.

Aber bietet euer Projekt, was andere nicht können (im Vergleich zu BO, BA oder Battlegroup)? Was sind die hervorstechenden Features? Für welche Organisationsebenen (Squad-, Platoon-, Kompanielevel etc.) ist es gedacht?
--- Ende Zitat ---
Bezüglich der Armeegröße:
In den Regeln (Kompendien) sind die verfügbaren Truppkonstellationen der Infanterie angegeben daraus ergiebt sich Gruppen bis Kompanieebene+, je nach Geschmack der Spieler. Empfohlen ist Kompaniestärke oder mehr.

Bezüglich Alleinstellungsmerkmale:
Ich weiß nicht, was wir gegenüber BA oder Battlegroup bieten können, da ich diese Regelwerke noch nie gesehen und diese Spiele auch noch nie gespielt habe.
Regeltechnisch müssten also schon Kenner aller Spiele unsere Systeme miteinander vergleichen.
Ein Initativsystem wie es bei uns abgehandelt wird, habe ich jedenfalls noch in keinem Spiel auf einer Con gesehen.

Ich kann einfach mal die für uns (Teammitglieder) wichtigsten Kriterien listen:

Wir sind nicht Profitorientiert:
-Dies soll allen Spielern einen extremst günstigen Einstieg in den Tabletopbereich ermöglichen
-das Regelwerk wird kostenfrei verfügbar sein
-die hierzu benötigten Einheiten können günstig unabhängig vom
Hersteller bezogen werden (jeglicher 1:72 Modellbau, solange dieser in
den Armeelisten erfasst wurde)
-weitere Maßssäbe werden supportet


Lange Lebenszeit:
-Ein
ausgeklügeltes Lizenzsystem stellt sicher, dass bei längerer Abwesenheit
der Inhaber die Lizenz an Nachfolger übertragen wird. Sollten auch
diese nicht verfügbar sein, so wird es frei editierbar und fre für alle. PBG
wird theoretisch so lange am Leben bleiben wie es auch nur einen
Anhänger gibt. An einer verschütteten Lizenz wird es jedenfalls niemals liegen.


Kompatibilität über mehrere Konfliktzeiträume:

Es ist geplant den Zeitraum ab dem 1. Weltkrieg bis zum Kalten Krieg
abzudecken (2.WK ist erst der Anfang). Die Einheitenlisten sollen untereinander kompatibel sein.
Theoretisch können so auch Szenarien von Einheiten aus dem 1. WK gegen
moderne Truppen ausgetragen werden. Dies liegt daran, dass Einheiten aus
dem 1.WK auch im 2. WK und einzelne Fahrzeuge aus dem 2.WK noch weit im
Kalten Krieg eingesetzt wurden. Dementsprechend groß wird die
Bandbreite abgedeckter Konflikte und Fahrzeuglisten riesig werden Dementsprechend wird PBG mit zukünfitgen Szenarien eine gewaltige Bandbreite abdecken können.
Ziel ist WYSIWYG und zwar jedes einzelene Fahrzeug aus dem genannten Zeitrau. Um die komplexität bei der Armeezusammenstellung und ein Tabellenwirrwar zu veringern ist eine Companion-App geplant.


Weitreichende Verbreitung:
-geplante Übersetzungen ermöglichen eine weite Verteilung und länderübergreifende Spiele


Community nahe Entwickler:

-Wir sind offen für nahezu alle Vorschläge und für Jedermann
erreichbar (Bereich Soziales auf unserer Webseite).
-Auch Inhalt wie z.B. Szenarien etc. kann gerne eingereicht werden.

Fahrzeugdaten:
-Nahezu alle Werte (bis auf ganz wenige) basieren auf normierten, relativen Werte der Originalfahrzeuge.
Das Balancing findet über die Punktekosten statt. Wir haben also die Fahrzeuge nicht des Balancingwegen verändert. Das wird sicherlich bei dem ein oder andere Spieler oder Fanboy einen Ahaeffekt auslösen, wenn irgendwelche \"Superpanzer\" nicht mehr ganz so toll sind.
Mögliche Spieltiefe:
Es wird sehr viele Regelungen für spezielle Ausrüstung und Situationen geben.
Beispiele: Extreme Winter, Schleppgleiter... etc...

The Desertfox:
Ich finde es toll wenn Leute ein eigenes Regelwerk auf die Beine stellen, allerdings sollte man sich doch schon vorab mit dem Markt, sprich vergleichbaren Regelwerken auseinandersetzten. WW2 ist wirklich immens im Wargaming Bereich vertreten, auch auf Zug/Kompaniegröße. Etwas wirklich neues und damit auch attraktives zu schaffen fällt dabei bestimmt enorm schwer.
Einem Regelsystem welches WW1 bis Cold War abdeckt stehe ich erstmal kritisch gegenüber, da haben sich nicht nur die Ausrüstung, sondern auch Kampfweisen/Doktrin geändert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln