Epochen > Absolutismus und Revolution
Kartätschenpatronen mit Auswirkungen auf die Feuerkraft?
Pappenheimer:
Da ich ja selber lange an HoW rumgeschraubt habe bis es mir gefiel, stieß mir natürlich dieser spannende Artikel von Alex Burns auf: http://kabinettskriege.blogspot.de/2018/05/military-buckshot-in-mid-eighteenth.html#comment-form
Die Quintessenz ist, dass
Franzosen im FIW
später auch Briten ebenda
Österreicher im Siebenjährigen Krieg
Russen im Siebenjährigen
die sogenannten Kartätschenpatronen verwendet haben.
Außer bei den Russen, scheint das auf die Ladegeschwindigkeit keine Auswirkung gehabt zu haben. Der Vorteil war natürlich, dass auf kurze Distanz deutlich mehr Kugeln durch die Luft flogen und z.B. mit der letzten Salve auf eine anstürmende Einheit, die Dich mit dem Bajonettangriff werfen will, weitaus mehr Gegner verwundet werden als normalerweise. Interessanterweise erwähnt ja ein Zeitgenosse, dass die von solchen kleineren Geschossen verwundeten Soldaten oftmals einfach weitermachten.
Nun ist natürlich die Frage, ob man die Info in die Armeelisten einfließen lässt. Für HoW würde das bedeuten, dass man auf kurze Distanz einer Armee mit Kartätschenpatronen evtl. die Eigenschaft Superior for Shooting zuweist.
Was haltet ihr von der ganzen Thematik? Nutzlos?
tattergreis:
Ja, nutzlos, weil:
--- Zitat --- Interessanterweise erwähnt ja ein Zeitgenosse, dass die von solchen kleineren Geschossen verwundeten Soldaten oftmals einfach weitermachten.
--- Ende Zitat ---
Brumbaer:
Die Aussage sagt leider nichts über die Wirkung aus.
Es ist anzunehmen, dass das \"Schrot\" eine Wolke bildet. Es ist zu vermuten, dass die Wirkung an den Rändern deutlich geringer ist als in der Mitte. Dass es \"einige\" gibt, die nur von einer sehr geringen Zahl von Kugeln oder was auch immer getroffen wurde ist auch klar und auch, dass die darüber reden bzw. darüber geredet wird, wieviel Glück sie hatten bzw. wie wirkungslos die Kartätsche war.
Die, die dadurch getötet wurden, reden meist weniger darüber.
Da nach und nach alle Nationen Kartätschen verwendeten, scheine sie wirkungsvoller als Vollkugeln auf kurze Distanz gewesen zu sein, sonst hätte man sie nicht verwendet.
Wirkungsvoll nicht notwendigerweise an Verlusten gemessen, sondern auch an Moral, Abschreckung usw..
Auf der anderen Seite war die Wirkung nicht so viel besser als dass es keine Angriffe mehr auf Kanonen gegeben hätte.
Ob man dafür eine eigene Regel macht, würde ich eher von der Spielbalance abhängig machen. Wenn es so aussieht als wären Angriffe durch Infanterie oder Kavallerie auf Geschützstellungen \"zu leicht\", würde ich darüber nachdenken.
tattergreis:
Brumbaer, es geht um Gewehrmunition
Brumbaer:
Danke
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln