Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Französische Uniformen 1743

<< < (3/5) > >>

D.J.:
Ich habe den Artikel jetzt in zwei Happen gelesen (ging nicht anders wegen Terminen). Sehr informativ, vor allem aber wie gewohnt sehr gut lesbar und spannend aufbereitet verpackte Fakten.
Sehr schön fand ich das Beispielfoto eines Spiels, mit dem Übergang der Österreicher über eine Brücke.
Ist jetzt zwar OT, aber da ich auch zwei "Deko-Brücken" aus einem Bastelshop habe, werde ich die wohl mal ähnlich einsetzen, denn zusammen mit Pontons (die ich noch kaufen oder bauen müsste) ergibt das sehr schöne strategische Herausforderungen.

Vielen Dank für deine Mühen :)

Pappenheimer:
Danke für Deinen Kommentar, D.J.

Schön, dass es Dir gefallen hat.

Es werden auch noch mehr zweisprachige Beiträge wieder rauskommen. Hängt immer ein bisschen vom Fokus ab.

D.J.:
Ich muss eh mal wieder öfter bei dir reinschauen ;)
Der SYW und die Konflikte davor reizen mich ja immer noch ungemein, wobei aber der österreischische Erbfolgekrieg fast vom AWI abgelöst werden könnte.
Ein neuer Kontinent, neue und abwechslungsreiche Miniaturen ... aber zuerst zurück zu Napoleon & Wellington in 1:72 :)

Pappenheimer:
Falls ich mal die Italeri-Indianer im Müller-Markt sehe, werde ich wohl mal schwach. Gab ja auch in den 1730ern und 40ern Krieg zwischen Engländern und Franzosen in Amerika und 1-2 Blockhäuser dafür hätte ich auch.  8)

Pappenheimer:
Ich habe eine neue Miniserie begonnen zu Schanzen in meiner Region und was mir so unterkommt.

https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/12/die-franzosenschanze-in-freiburg-french.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln