Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Französische Uniformen 1743
Pappenheimer:
--- Zitat von: Blüchi am 31. Oktober 2019 - 15:22:27 ---Sehr schön.....auch interessant sind die Schanzen die im Schwarzwald gegen die Franzosen gebaut wurden.....da gibt es einige die restauriert wüuden oder halbwegs immer wieder frei vom Bewuchs gehalten werden. Die Kinzigtalsperre ist auch sehr spannend leider ist davon in der Ebene so gut wie nichts mehr zu sehen. Spannend auch dazu die Hochburg/Hachberg oder das Diorama im Löwentor zu Breisach.
--- Ende Zitat ---
Ja, da habe ich schon einige gesehen. Bin mal von Elzach nach Gutach (Schw.waldbahn) gewandert. Der Wald oberhalb Prechtal steckt ja voll von Schanzen.
Zu Breisach habe ich auch genug Fotos für eine ähnliche Reihe wie zu Freiburg.
Vielen Dank für das Feedback, Blüchi. :)
Blüchi:
Die Schanze auf dem Höchst sollte bei dem Sperriegel die größte sein und zog sich über das Bücherecke zum Farrenkopf hin. Andere Richtung ist dann auf dem Rorhardtsberg die Schwedenschanze mit dem tollen Gasthaus. Bei Hornberg gibt's noch einige zb die Markgrafenschanze wenn man Mal beim Hornberger schießen vorbei schaut.
Pappenheimer:
Hier mein aktueller Eintrag auf unserem Blog zum Rheinübergang bei Breisach 1743.
https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/09/der-rheinubergang-bei-breisach-1743.html
Riothamus:
Wieder ein schöner, informativer Artikel. Das reizt mich, mal was zum Paderborner Raum im siebenjährigen Krieg zu schreiben.
Pappenheimer:
Mal schauen wie sich dieser Artikel entwickelt. Der zu Grimbergen war der meistgelesene seit 2 Jahren - das war echt der Wahnsinn wieviel das binnen 2-3 Tagen gelesen wurde (alles in Relation zu unseren übrigen Themen). Manchmal braucht man mehr Fakten, mal mehr Bilder. Die Schlachtfeldreportagen sind von den Leserzahlen her oftmals die beliebtesten.
Freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat, Rio. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln