Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
[Trafalgar] Zu steil am Wind?
Wellington:
Hi!
Wenn ich das Diagramm auf Seite 11 (sieh auch Template ) mit diversen Diagrammen vergleiche wie weit ein Ship of the Line am Wind segelt (siehe Osprey British Napoleonic Ships-of-the-Line) würd ich mal sagen da passt was nicht. Der Taken Aback Arc müßte größer sein, vermutlich müßte man ihn für verschiedene Schiffstypen anpassen. Hat jemand Erfahrungen aus anderen Spielen?
Gruß
B
Mad Mö:
So weit ich mich erinnern kann, geben die einfachen Langton-Regeln 60° am Wind vor.
Moderne Großsegler kommen ebenfalls nicht weiter als 60° an den Wind.
Mit einem modernen Segelboot sind bis zu 45° möglich.
Dazu:
Segeln gegen den Wind
und
Einsatz moderner Großsegler
Interessant dazu:
Bark \"Alexander von Humboldt\"
wolflord:
Mad Mö, wenn ich also deinen Post richtig verstehe, müßte also der Bereich vorne, in dem ich nicht vorwärts komme, einen Winkel von 120° haben. Auf der Template von Trafalgar sieht es eher wie 60° aus.
Gibt es irgendeine Vereinfachung in den Regeln die das begründen?. Habe selber die Regeln nicht, habe nur gelesen das die Trafalgar Regeln im Vergleich zu anderen Systemen in vielen Dingen vereinfacht wurden um eine bessere Spielbarkeit zu ereichen.
Grüße
Wolflord
Wellington:
--- Zitat ---Mad Mö, wenn ich also deinen Post richtig verstehe, müßte also der Bereich vorne, in dem ich nicht vorwärts komme, einen Winkel von 120° haben. Auf der Template von Trafalgar sieht es eher wie 60° aus.
Gibt es irgendeine Vereinfachung in den Regeln die das begründen?. Habe selber die Regeln nicht, habe nur gelesen das die Trafalgar Regeln im Vergleich zu anderen Systemen in vielen Dingen vereinfacht wurden um eine bessere Spielbarkeit zu ereichen.
--- Ende Zitat ---
Erfass! Das ist genau die Fragestellung um die es geht, müßt dieser Winkel nicht größer sein.
@Mad Mö
Vielleicht sollte man nach einiger Spielerfahrung mit Trafalgar mal mit verschiednen Winkeln für Großschiffe (~120 ° für den Taken Aback und damit 60° am Wind) und anderen Schiffen (z.B. Schoner mit ~90° für den Taken Aback und 45° am Wind) experimentieren.
khr:
--- Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=25702#post25702 ---So weit ich mich erinnern kann, geben die einfachen Langton-Regeln 60° am Wind vor.
--- Ende Zitat ---
67,5 Grad, um genau zu (3/16tel eines vollen Kreises)
Andere Spiele die ich kenne, habe ähnliche Winkelbereiche (Wooden Ships & Iron Men z.B.60 Grad). ich kenne kein Spiel, daß so großzügig wie Trafalgar ist.
Wenn sich Geschwindigkeits-Windwinkel-Diagramme ansieht (sog.Polardiagramme, z.B. im von Mö zitierten Papier http://www.scribd.com/doc/13811789/Segeln-gegen-den-Wind ) so kann ein Schiff bei leichten Winkeln gegen den Wind mit fast normaler Geschwindigkeit fahren. Hart am Wind gibt es einen kleinen Winkelbereich (vielleicht 10 Grad breit) wo das Schiff noch fahren kann, aber drastisch langsamer ist. Diesen Bereich vernachlässigen viele Spiele. Auf keinen Fall ist aber der Winkelbereich von Trafalgar berechtigt.
Wir hatten gestern ein erstes Testspiel von Trafalgar, und das war eines der auffälligen historischen Probleme, die das Spiel hat. Das andere offensichtliche Problem ist der große Bereich für einen Rake, d.h. in dem man beim Schießen das Zielschiff der Länge nach bestreicht und besonderen Schaden anrichtet.
Gruß
Karl Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln