Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

[Trafalgar] Zu steil am Wind?

<< < (2/3) > >>

Mad Mö:
60° als Winkel zwischen Schiffskiel und Windrichtung.
Es gibt also eine Zone von 120° die nicht befahren werden kann.

Moderne Großsegler kommen nicht näher als 60° an den Wind.
45° gilt für moderne Segelboote, also mitnichten für die Schiffe des 18ten und 19ten Jahrhunderts.
Und die Abdrift nach Lee ist noch gar nicht berücksichtigt.

Es wird in den Trafalgar-Regeln nicht näher begründet.
Der nicht befahrbare Winkel bei Trafalgar ist 45°. Das bedeutet, daß ein Schiff mit seinen beiden erlaubten drehungen von 30° mit dem Bug durch den Wind kommt (Wenden).
Mark Latham, der Autor, nennt Trafalgar ein \"Bier & Bretzel\" - Spiel. Einfache Regeln und Spaß, vor der historischen Genauigkeit.
Ein Kleiner nicht befahrbarer Winkel bedeutet \"freieres\" Bewegen auf dem Spieltisch.


Von uns sofort geändert:
Der Winkel in dem man ein Schiff der Länge nach bestreichen kann (Rake).
Bei Trafalgar ist der Winkel für das \"Raking\" 90° an Bug und Heck. Dies erlaubt abstruse Schußwinkel für das \"Raking\".
Außerdem kann man auch auf weite Entfernung (30cm) den Gegner der Länge nach bestreichen.
Wir haben die Regelung von Langton übernommen:
Das schiessende Schiff kreuzt mit seinem Großmast eine gedachte Linie durch die Masten des Zielschiffes und befindet sich in kurzer Entfernung (10cm) zum Ziel.
Wenn das

khr:

--- Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=25901#post25901 ---Mark Latham, der Autor, nennt Trafalgar ein \"Bier & Bretzel\" - Spiel. Einfache Regeln und Spaß, vor der historischen Genauigkeit.
Ein Kleiner nicht befahrbarer Winkel bedeutet \"freieres\" Bewegen auf dem Spieltisch.

--- Ende Zitat ---

Dann unterschieidet sich Mark Latham\'s Definition eines \'Beer & Pretzl\' Spiels aber durchaus von meiner. Für mich heißt \'Beer & Pretzel\' kurze (bis zu ca. 4 DinA4-Seiten) Regeln, wenig Platz (Fläche eines typischen Gesellschaftsspiels) und kurze Spieldauer ( 1 Stunde). Trafalgar liegt deutlich drüber.

Gruß

Karl Heinz

Mad Mö:
Mark Latham: “In either case, I personally found all the rules I looked at to be horrendously complicated – far too much so for a landlubber like me.” :rolleyes:
Quelle:
Designer Notes Trafalgar

Graf.Dominic:
Also \'Beer & Pretzl\' heißt für mich in erster Linie ein Spiel mit nem sauberen Weißwurst Frühstück mit Brezn und Bier! :P

Nein im Ernst. Ich denke es ist das sinnvollste diese beiden Winkel anzupassen, wie ihr das ja auch schon getan habt! Damit nimmt man dem System gleich zwei offensichtliche Schwächen.

Wobei ich gestehen muss daß mir der Winkel fürs Wenden Anfangs gar nicht soo falsch vorkam, da meine Segelkenntnisse nur Jollen und Jollenkreuzer in der Praxis umfassen. Abgesehen von nem Gafelschoner für mickrige 30 Minuten.... ohne Manöver.. :rolleyes:

Gruß

Dominic

wolflord:

--- Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=25901#post25901 ---Von uns sofort geändert:
Der Winkel in dem man ein Schiff der Länge nach bestreichen kann (Rake).
Bei Trafalgar ist der Winkel für das \"Raking\" 90° an Bug und Heck. Dies erlaubt abstruse Schußwinkel für das \"Raking\".
Außerdem kann man auch auf weite Entfernung (30cm) den Gegner der Länge nach bestreichen.
Wir haben die Regelung von Langton übernommen:
Das schiessende Schiff kreuzt mit seinem Großmast eine gedachte Linie durch die Masten des Zielschiffes und befindet sich in kurzer Entfernung (10cm) zum Ziel.
Wenn das
--- Ende Zitat ---

 Wenn das .... ????? Ja, was denn? :suchend:

Aber poste mal deine Erfahrungen mit den Änderungen. Da ich mir sehr wahrscheinlich auch Trafalgar zulegen werde, aber vom Segeln keine Ahnung habe, bin ich da auf deine Erfahrungen sehr gespannt.
Grüße
Wolflord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln