Kaserne > Spielberichte

HoW: Schlachten des Polnischen Thronfolgekrieges

<< < (22/22)

Pappenheimer:

--- Zitat von: Sorandir am 18. September 2024 - 11:12:17 ---Obwohl ich derzeit maltechnisch weit in der fernen düsteren Zukunft bin, macht der Bericht mal wieder richtig Lust, Horse & Musket zu spielen.
Ich finds auch immer gut, dass bei Euch noch so viele Minis auf dem Tisch sind, auch wenn die Schlacht dann entschieden ist. Also gefühlt bleibt  euer Spieltisch immer gleich voll, was optisch natürlich viel mehr her macht.

--- Ende Zitat ---
Ich mag auch wirklich nicht, wenn die Breaking Points so weit hoch gesetzt sind, dass man A 6-7 Stunden spielen müsste und B eine Seite praktisch schon nur noch wenige bewegbare Truppen hat und sich noch 2 Stunden rumquälen muss. Ich befolge damit allerdings auch die Hinweise von Keith Flint in seinem Buch, der sagt, dass man von den 50% der Punkte pro Seite als BP abweichen kann und auch nur 25 % oder noch weniger als BP festlegen kann. Ich habe mir das meistens ganz genau überlegt. Manchmal will ich sogar die historisch geringen Verluste bei einer bestimmten Schlacht widerspiegeln.

Heute nun der Jahrestag von Guastalla: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2024/09/guastalla-19091734.html

Eine riesige Schlacht mit viel Drama und sogar einem prominenten "Opfer".



Leider habe ich auf keinem Foto das gesamte Schlachtfeld drauf bekommen.

tattergreis:
Wie sind denn Deine Erfahrungen, wie sehr sich Deine Spielpartner mit den Szenariobedingungen auseinander setzen? Wie intensiv ist denn Dein Briefing vor einem Spiel? Da Du die Szenarien entwirfst, hast Du ja zwangsläufig genaue Kenntnis aller Details.

Pappenheimer:

--- Zitat von: tattergreis am 20. September 2024 - 09:46:35 ---Wie sind denn Deine Erfahrungen, wie sehr sich Deine Spielpartner mit den Szenariobedingungen auseinander setzen? Wie intensiv ist denn Dein Briefing vor einem Spiel? Da Du die Szenarien entwirfst, hast Du ja zwangsläufig genaue Kenntnis aller Details.

--- Ende Zitat ---
Das Briefing dauert immer so 5 Minuten. Kurz wird umrissen, welche Einheiten zu welcher Brigade gehören, dann werden die Siegbedingungen erklärt. Alle bis auf eine Mitspielerin bei dem Parma-Spiel (das haben wir eigentlich auch schon im April gezockt) kennen die Regeln schon von etlichen Spielen und wissen z.B. auch, dass die Franzosen Inferior sind im Schießen und solche Details. Von daher wissen sie auch, worauf man achten sollte. Was sich die meisten Spieler nicht merken ist, wenn wir eine Schlacht eigentlich schonmal gezockt haben...

Maréchal Davout:
Danke für den Schlachtbericht - war schön zu lesen und auch in den Bildern anzuschauen! Und das royale Opfer der Schlacht...

Ich spiele auch viel im Moment. Mein alter Spielpartner mit dem ich vor 11 Jahren La Grande Armée angefangen hatte (er hatte es ursprünglich sogar rausgesucht) ist wieder eingestiegen, hat in fünf Monaten eine ganze Armee bemalt (vorher habe ich alles bemalt und er hatte nur 5-6 Brigaden Briten bemalt) und wir machen nun so eine Schlacht pro Quartal :)

Fontenoy ist auch immer gut!

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 20. September 2024 - 21:16:56 ---Ich spiele auch viel im Moment. Mein alter Spielpartner mit dem ich vor 11 Jahren La Grande Armée angefangen hatte (er hatte es ursprünglich sogar rausgesucht) ist wieder eingestiegen, hat in fünf Monaten eine ganze Armee bemalt (vorher habe ich alles bemalt und er hatte nur 5-6 Brigaden Briten bemalt) und wir machen nun so eine Schlacht pro Quartal :)

--- Ende Zitat ---
Das freut mich sehr für euch. Spielberichte mache ich auch nicht mehr soviele. Dafür bereite ich wahrscheinlich akribischer vor.

Vielen Dank im Übrigen für die Blumen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln