Kaserne > Projekte

And Winter came – auf 15mm an die Ostfront

(1/4) > >>

SisterMaryNapalm:

Für mich ist das hier ein sehr ungewöhnliches Projekt, da es eigentlich komplett aus meinem Rahmen fällt. 15mm und vor allem Spielsystem wie Flames of War und Konsorten sind ja nun mal gar nicht mein Ding.

Aber irgendwie kam es wie es kamen musste. Zum Geburtstag letztes Jahr bekam ich von Schelm Fallschirmjäger geschenkt. Late War, versteht sich. (Man kennt die, glaube ich. Aber das ist ja auch nicht das Thema)

Klar, dass alle anderen Early War und Mid-War Szenarien spielen mussten. Und natürlich alles in Afrika. Ein Schauplatz, wo man mit Late War Fallis so viel anfangen kann wie ein Grautier mit einer Panzerfaust.

Aber gut. Das ist ein anderes Thema.

Auf jeden Fall beschloss ich, mich gegen eine derartige Diskriminierung zu verwahren, besorgte mir die Überreste ein paar aufgegebener Projekte und stellte sie bei mir hin. Aber … was bitte sollte ich damit machen? Auf Afrika habe ich keine wirklich Lust.

Allerdings hatte ich vor kurzem nach einiger Zeit mal wieder das gute alte Blitzkrieg gespielt und dort mit den Deutschen eine Wintermission durchgespielt. Und da traf es mich. Wie bei meinen Hexen und meiner Late War-Panzergruppe für Bolt Action würde es ein Winter-Szenario werden. Ein paar Bilderrecherchen später wurde mir auch klar, in welche Richtung: Winter 1942/1943 und 1943/1944 wären die perfekten Zeiträume für mein Armeeprojekt. Unternehmen Wintergewitter, die Schlacht um Kharkov und der Rückzug durch die Ukraine würden der Background für mein Projekt ein.



Dadurch, dass ich bereits einiges an Truppe zusammenhabe, könnte ich mir einen wunderbar stabilen Truppenrahmen aufbauen und bei Wunsch und Bedarf erweitern oder abstoßen, wenn es mir nicht passt.

Natürlich muss ich die Truppe etwas verändern. Immerhin will ich aus dem hier:



Das hier machen:



Aber das ist ja kein Problem. Bei meinen Russinnen hat es ja auch geklappt.

Damit ist es also gesetzt! LOS GEHT ES!

SisterMaryNapalm:
„Ganz ehrlich? Dieser Typ geht mir richtig auf die Nerven! Es wäre ja nicht so, als wenn er schon einhundert Projekte hat. Nein. Da läuft er los und fängt noch was Neues an.“

Ja. Am Anfang war das Feuer – oder in diesem Fall – der Bausatz. Eine ganze Menge Holz habe ich da zusammengetragen. Und das ist gut so. So kann ich nämlich ein paar meine Fantasie spielen lassen und loslegen.


Mein Ziel ist, Panzergrenadiere und Ausrüstung bis Ende August spielbereit zu haben. Dazu habe ich: 1x Panzergrenadier HQ 1x Panzergrenadierzug, 1x Tiger, 1x StuG, 2x HalbkettenTransportfahrzeug, eine Reihe von PAKs, 2x Maultiere, 1x Stabswagen und etwas mehr Kram.











Da kann man schon was draus machen.

Ob ich dieses Ziel erreiche? Wir werden sehen!

SisterMaryNapalm:
Ein paar Tage sind nun ins Land gegangen und ich hatte etwas Zeit, mich mit der Truppe zu beschäftigen. Wie sich herausstellte, sind die Figuren und Fahrzeuge doch wiederspenstiger als erwartet.

Besonders das Bearbeiten der Plastikfiguren mit Greenstuff - also das ausgestalten der Winterwendejacken gestaltet sich wirklich schwierig. Trotz abspülen und Bearbeiten mit Spülmittel, Schrubben etc will das Greenstuff irgendwie einfach nicht halten.

Es geht nur langsam voran. Zudem sind einige der Fahrzeug-Bausätze oder Geschütze etwas schief gegossen oder es fehlen Figuren, bzw. sind zusammengewürfelt und müssen erst einmal voneinander getrennt und in die entsprechenden Formen gebracht werden.

Und das ist einiges an Aufwand.

Das StuG und eine Halbkette habe ich größtenteils so belassen wie ich sie bekommen habe. Da die guten Stücke aus Resin sind und ich meine Erfahrungen mit diesem wunderbaren Werkstoff machen durfte - wie auch mit dem Versuch, diesen zu entfärben, habe ich mich entschieden, einfach über zu airbrushen.



Die restlichen aktuell in Arbeit befindlichen Fahrzeuge - teils Plastik, teils Resin und Metall - sind nun größtenteils gereinigt und mit einer ganzen Menge Ausrüstung und kleinen Gimmicks versehen. Macht so was her.





Was die Figuren angeht, so habe ich mich dafür entschieden, erst einmal ein wenig auszuprobieren, bevor ich mit der großen Bemaloffensive beginne.

Fertig zum Bemalen sind:

Die Fahrzeugbesatzungen





Ein paar Passagiere



Zwei Kommandotrupps und Geschützbesatzungen nebst 2,8cm PAK und 8,8cm Püppchen-Raketenwerfer





Und die ersten Anteile des 1. Zuges.





Und damit zurück an den Basteltisch!

Utgaard:
Ich werde hier gespannt mitlesen - sieht schonmal vielversprechend aus  :)

Karsten:
Ich spiele schon länger 15mm "Flames of War". Die Ostfront hat mich nie sonderlich interessiert. Durch die neuen Modelle von Battlefront und die damit aufkommenden Berichte in diversen Foren und Threads weckt es bei mir auch immer mehr die Lust einzusteigen. Auch ich werde hier weiter mitlesen.
... Karsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln