Epochen > Absolutismus und Revolution

Uniformfrage Belgier 1812-1815

<< < (9/11) > >>

Davout:
@Decebalus
ist zwar ein bißchen spät, aber hier mal eine Frage zu deinem Russen-Bild von Tellus. Wieso sehe ich immer wieder russische Einheiten mit zwei nebeneinander stehenden Fahnen? Das ist vielleicht very british aber bei den Russen standen die Fahnen hintereinander und sie wurden auch nicht von Offizeren und normalerweise auch nicht von älteren Unteroffiziern getragen sondern von Offiziersanwärtern (z.T. auch mit Offiziersdegen!!). Das lässt sich doch total einfach darstellen, warum macht das keiner? Ist der britische Einfluss so groß im tabletop?

Grüße,

Davout

sharku:
wenn ich mir die hersteller ansehe, würde ich sagen ja^^

payne:
So ich grab das mal wieder aus hier.

Welche Farben hatten denn die Rockaufschläge der Scots Grey? Ich bin auf der Perry Seite und auf dieser schon oft genannten französischen Seite nicht fündig geworden.
Sind die Offiziere aus dem Perry Blister BH4 nur für Infanterie oder kann ich die 2, die nicht Highländer sind auch für Kavallerie-Offiziere nutzen?

payne

Old Nosey:
Ah, der liebe payne mal wieder. :)


--- Zitat von: \'payne\',index.php?page=Thread&postID=64905#post64905 ---Welche Farben hatten denn die Rockaufschläge der Scots Grey? Ich bin auf der Perry Seite und auf dieser schon oft genannten französischen Seite nicht fündig geworden.

--- Ende Zitat ---

\"Scotts Greys\" ist der Spitzname des Regiments. Offiziell hießen sie 2nd Dragoons (oder auch Royal North British Dragoons), man findet sie auf mont-saint-jean.com dann unter den Dragonern als 2ème Régiment de Dragons:

http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/detail_uniteBR.php?rubrique=U&unite=112&nation=1


--- Zitat ---Sind die Offiziere aus dem Perry Blister BH4 nur für Infanterie oder kann ich die 2, die nicht Highländer sind auch für Kavallerie-Offiziere nutzen?
payne
--- Ende Zitat ---

Das sind Infanterieoffiziere, tragen ja schließlich auch den Infanterieshako (und Rock). Kavallerieoffiziere trugen, naja ..., Kavallerieuniform. ;)

Decebalus:

--- Zitat von: \'Davout\',index.php?page=Thread&postID=56916#post56916 ---@Decebalus
ist zwar ein bißchen spät, aber hier mal eine Frage zu deinem Russen-Bild von Tellus. Wieso sehe ich immer wieder russische Einheiten mit zwei nebeneinander stehenden Fahnen? Das ist vielleicht very british aber bei den Russen standen die Fahnen hintereinander und sie wurden auch nicht von Offizeren und normalerweise auch nicht von älteren Unteroffiziern getragen sondern von Offiziersanwärtern (z.T. auch mit Offiziersdegen!!). Das lässt sich doch total einfach darstellen, warum macht das keiner? Ist der britische Einfluss so groß im tabletop?

--- Ende Zitat ---
Was soll ich sagen. Das Bild habe ich schließlich nicht verlinkt, weil ich mit meinem Wissen zu den Russen protzen wollte. Ich sammele keine Russen.

Tatsächlich standen die Fahnenträger ja nicht in den Kompanien des Bataillons, sondern im \"Führungsblock\" (heißt bei den Franzosen m.W. Tete). Wie man das sinnvoll für Wargaming-Einheiten von 16 Figuren umsetzt, ist sowieso eine persönliche Frage. Dass man bei einem Maßstab von 1:40 zwei Fahnenträger wie im Original nimmt (würde ich auch machen), ist ja schon eine ästhetische Entscheidung.

Und zur letzten Frage: Ja, der britische Einfluß ist unendlich groß im Tabletop.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln