Der Pub > An der Bar

Einsteiger-Tabletop?

<< < (2/7) > >>

DonVoss:
Ich würde auch für Songs of Blades plädieren. Gleichen Engine wie DBA, aber man kommt mit weniger Figuren aus und braucht nocht auf Winkel und so achten...

Das deutsche PDF kostet glaube ich 5$.
Minis kann man sich zusammensuchen. Z.B. Reaper Bones fürn Appel und n Ei.

Gelände kann man auch gut bauen. Erstmal n Hügel, paar Zäune und dann noch n paar Bäume aus dem Eisenbahnhandel.

Viel Spaß mit dem Nachwuchs....:D

Cheers,
Don

Peter_H:
Hallo Leute

Schon mal herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps.
@Darkfire: Fettnäpfchen? Wenn Du meinst...Klar, dass nicht alle dasselbe gut oder ideal finden. Aber ich denke meine Einschränkungen sind doch ziemlich konkret, da werden wohl nicht mehr hunderte von Spiele in Frage kommen.

DBA und Songs of Blades klingen doch schonmal recht interessant finde ich.

@Manolo71: Ach, das ist ja gleich nebenan. Da könnte man sich ja ev. sogar mal zum spielen treffen?
Ich werde demnächst stolzer Besitzer von Sails of Glory, kennst Du das?
Bist Du ev. ab und zu an den Phönix Spieltreffs in Thun?

Wenn noch weitere Ideen da sind, immer her damit ;)

Schönes Wochenende allerseits!

Jocke:
Ich fall mal aus dem Raster mit meinem Tipp:
Age of Sigmar von Games Workshop eignet sich hervorragend als Einsteigerspiel. Es gibt 2 Spieler Starterboxen in diversen Größen (Wenn man wirklich nur mal Schnuppern will nimmt man halt die Sturmschlag Box, das ist wirklich reine Grundregeln mit ein paar Miniaturen). Es gibt Start Collecting Boxen um günstig mit einer Armee zu starten und wenn man Clubs in der nähe hat, oder sogar nen Games Workshop Store findet man direkt Mitspieler.

Games Workshop hat einen durchwachsenen Ruf, hat aber einen Großteil der alt eingesessenen ins Hobby gebracht, Age of Sigmar ist ein stabiles Spielsystem das einfach zu lernen ist. Alternativ bietet sich auch das Mittelerde Tabletop Strategiespiel an, wird aber nicht mehr so gut supportet.

umbranoctis:
Für einen soften Umstieg von Brettspiel zu Tabletop ist "A Song of Ice and Fire" perfekt. Es trifft eigentlich auch alle deine Kriterien und es gibt die Grundbox bereits von Asmodee auf deutsch. Mit allem drin was man für den Anfang braucht, sogar Gelände, wenn auch nur in Form von Pappmarkern. Erweiterungen auf deutsch werden wohl auch in naher Zukunft folgen.
Hinzu kommt, dass die Minis auch relativ Einsteigerfreundlich zu bemalen sind. Es gibt hier im Forum sogar einen Review Thread dazu (hab leider noch nicht raus wie man das hier verlinken kann, ist aber nicht schwer zu finden).

Poliorketes:
Schon ziemlich viel Auswahl, oder?

Bei der Entscheidung solltest Du überlegen, ob es ein System für Dich & Deine Kinder sein soll oder ob es wichtig ist, leicht andere Spieler zu finden. Willst Du andere Spieler finden sind die GW-Systeme schon eine gute Wahl. Herr der Ringe / Der Hobbit erfährt gerade eine Wiederbelebung seitens GW und ist vom Namen her gerade für Kinder eine bekannte Größe. Age of Sigmar ist da vom Hintergrund spezieller, hat aber gegenüber HdR eine buntere Auswahl an Fraktionen. Beides sind Skirmishes (freies Bewegen der Einzelfiguren bzw. Einheiten), was aber den Einstieg für Kinder eher erleichtert. Ein klassisches Regimentssystem gibt es für den breiten Markt in Deutschland eher nicht, Kings of War oder Runewars haben nie die Verbreitung von Warhammer Fantasy Battles erreicht, das nicht mehr produziert wird, aber durchaus eine Alternative ist, wenn man günstig gebrauchte Regeln findet. Im Skirmish-Bereich sind dann noch Warmachine mit einem Steampunk-Hintergrund und Freebooters Fate mit Piratenhintergrund zu nennen, wobei Warmachine für 11jährige eher zu düster ist. Ein klassisches Fantasy-Setting mit wenig Figuren ist Frostgrave.
Alles andere im Fantasybereich sind Nischenprodukte, die ich nicht schlechtreden will, aber da Mitspieler zu finden kann schwer sein. Außerdem ist es leider so, daß viele Systeme nach kurzer Blüte wieder in der Versenkung verschwinden. Außer den Games Workshop-Systemen hat sich in deutschen Läden eigentlich nur Warmachine längere Zeit halten können. Wenn es für Dich wichtig ist, mit dem Nachwuchs nach Figuren zu stöbern und nicht nur im Internet zu bestellen ist alles andere eigentlich raus. Mein Tip: Fahr mit den Kindern in den nächsten Laden und laß Dir ein Spiel erklären, das lokal auch gespielt wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln