Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Saga Anfängerfragen

(1/5) > >>

Pitsen:
Hallo!

Habe per Suche keinen passenden Thread gefunden. Vl. wird hier ein nettes Saga-FAQ draus.

Ich habe vor kurzem mit einer kleinen Wikingertruppe angefangen und bastele/male nun für das erste Spiel, habe aber noch einige Fragen


1. Habe ich es richtig verstanden, dass die Bewaffnung der einzelnen Minis zweitrangig ist und nur in Sonderfällen (Daneaxt bei Anglo-Dänen) eine Rolle spielt?

2. Ich habe gesehen, dass auf Tunieren oft reine Warrior-Armeen gespielt werden. Liegt das an verschiedenen Armeen oder hat sich das tatsächlich als "Meta" herausgestellt?

3. Auf welche Zeit bezieht sich die Anglo-Dänen Liste? Auf das Danelag oder das Nordsehreich? Sprich kann ich noch "richtige Dänen" mit heidnischen Symbolen mit Angelsachsen mischen oder ist das schon so spät, das so gut wie alle Christen sind.

Danke!

Halvarson:
Moin,

ich mag mich mal an Antworten versuchen:

1. Jepp, Schwere Waffen sollten genauso ersichtlich sein wie Wurfspeere, Bögen, Schleudern und Armbrüste. Axt, Schwert oder Lanze/Speer können gemischt werden, wobei meine Krieger Speere haben und die Veteranen Äxte und Schwerter. Bei meinen Friesen habe ich aus Schwerter auch ein Sax geschnitzt um eine kleine Vielfalt zu haben.

2. keine Ahnung, bin kein Turnierspieler und weis nichtmal was Warrior Armees sind  :o

3. Das kannst du machen wie du magst. Meinereiner hat halt seine Wikinger mit Thors Hammer und die Angloluschen, äh -dänen mit dem Zeichen ihres angenagelten Gottes getrennt. So kann ich die beiden Armeen besser auseinanderhalten.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Riothamus:
zu 3: In den Regeln steht ausdrücklich, dass sich die Anglo-Dänen auf das sich in England nach der Eroberung durch Sven Gabelbart und Knut den Großen (der ja erst einmal wieder vertrieben wurde) entwickelnde Wehrsystem bezieht. Klar, die Insel steht im Vordergrund. Wenn wir bedenken, dass nur vier Völker in den Regeln vorgestellt wurden, würde ich es auch für die christianisierten Dänen nehmen.

Für die früheren Angelsachsen gibt es im Völkerkompendium eine eigene Liste.

Was die die Dänen im Danelag angeht, ist die Frage, wie tief die Christianisierung neben der offiziellen Symbolik, wie sie auch archäologisch nach der herausverhandelten "Bekehrung" Guthrums und seines Gefolges von 30 Mann festgestellt wird, ging, zumindest für die Darstellung der Krieger unwichtig: Zumindest offiziell waren sie ja Christen und trugen die entsprechende Symbolik. Zwar zeigt die Symbolik der 'Hogback' (https://de.wikipedia.org/wiki/Hogback) genannten Grabsteine recht offen heidnische Symbolik, aber heute wird eher betont, dass christliche Symbole heidnisch und heidnische Symbole auch christlich umgedeutet werden können und eben schon aus der Zeit kurz nach der Bekehrung viel Christliches gefunden wurde. Und nicht einmal der Umfang der dänischen Besiedlung kann zuverlässig geschätzt werden. Wie heidnisch, bzw. wie christlich das dargestellt wird, obliegt damit deiner eigenen Einschätzung.

Da es für die Danelag-Wikinger keine Listen gibt, liegt es irgendwie nahe, die Anglo-Dänen-Liste zu nehmen, wenn es christlicher dargestellt werden soll, aber im Grunde fehlen eine Liste und ein Battleboard für das Danelag. Dass du dazu das Levy, Krieger und Veteranen anders interpretieren musst, hat ja sonst keine Auswirkungen, wenn du nicht Waffen oder Battleboard anpassen willst...

Zu 1: Ja, hast du richtig verstanden. Nur wo es Regelbesonderheiten für mit einer  bestimmten Waffe ausgerüstete Mini-Gruppe gibt, sollte diese ach dargestellt werden.

Strand:
zu 2.: Auf Turnieren ist immer wieder zu beobachten, dass bestimmte Truppentypen bevorzugt werden. Hier ist nicht der geschichtliche Hintergrund, sondern die Effizienz auf dem Spieltisch entscheidend. Ob eine reine Warrrior-Armee oder 16-köpfige Hearthguard-"Klumpen" - SAGA hat schon einige Stilblüten hervorgebracht, um das Maximum aus dem jeweiligen Battleboard zu holen, und es sieht immer seltsam aus.
Mein letztes SAGA-Turnier liegt schon eine Weile zurück (und auf jeden Fall VOR dem Editionswechsel letztes Jahr), so dass ich nicht sagen kann, ob reine Warrior-Armeen aktuell Mode sind.

Kingslayer:
1. Es gibt halt Waffen mit Sonderregeln (schwere Waffen, Wurfspeere, Armbrüste, Kompositbögen, ...) und ohne (Schwert, Axt, Speer, Bogen, ...). Die Waffen ohne Sonderregeln verhalten sich alle gleich und somit ist es egal wie eine Einheit bewaffnet ist (wenn sie nicht von Sonderregeln profitieren soll). Man sollte aber darauf achten das erkenntlich ist was die Einheit können soll. Im Zweifelsfall (Speere - Wurfspeere und Bögen - Kompositbögen) sollte man es vorher nochmal klar stellen.

2. Auf SAGA 1 Turnieren waren tatsächlich oft Armeen mit einem (sehr) hohen Kriegeranteil vertreten. Da sich bei SAGA 2 die Regeln der einzelnen Truppentypen (und die Battleboards) verändert haben, haben sich auch die Zusammensetzung der verschiedenen Armeen geändert. Es gibt vieles das gespielt wird. Von einer (fast) reinen Bauernarmee bis hin zu einer Armee komplett aus Veteranen. Von sehr fernkampflastig bis hin zu nur Nahkämpfern. Nur die angesprochene reine Kriegerarmee sieht man nur noch selten.

3. siehe Riothamus 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln