Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. April 2025 - 11:53:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Evtl. Start einer WWI Early Armee  (Gelesen 6653 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« am: 01. April 2009 - 14:19:38 »

So da ich schon lang mit einer WWI Armee liebäuge,l und ich jetzt die nächsten 2 Wochen 1-2 Projekte auslaufen sowie durch nen Post hier im Forum wieder das interesse geweckt wurde, möchte ich hier mal ein paar Dinge abklären bevor ich mich in ein neues Abenteuer stürze.
-  Für den Beginn werd ich mir wohl für einen Hersteller (bis jetzt Renegade) entscheiden.
-  Dann viel Internet recherche betreiben.
- Die Seite steht fest; Achsenmächte wohl eher Deutsche wie Austria
- Welche Farben? teilweise sieht man feldgrau dann wieder blau; Welche Farebn soll ich nehmen Valeijo oder anderer? Welche Farbtöne
- Wie wird gebased? Rund oder eckig?
- Starterarmeegröße
- Regeln T&T (weil deutsch) oder was ist das verständlicher?

So das wars bis jetzt, sobald ich noch was wissen möchte oder unsicher bin meld ich mich hier einfach wieder zu Wort.
Bis dahin freu ich mich auf eure Antworten und Tipps.

Payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #1 am: 01. April 2009 - 14:37:07 »

Hi payne,

ich benutze The Great War von Warhammer historical, schwierig geschrieben ist es auch nicht, auch wenn\'s englisch ist. Bei Great War kann man entweder zu STreifen basen, oder einzeln auf 5-Cent Münzen zum Beispiel.

Bei Farben zitier ich jetzt mal einfach:
Zitat
Zu den Farben: Da bist Du recht frei, da es keine RAL-Töne gegeben hat. Erstens wurde unterschiedliches Material verwendet, je später im Krieg (insbesondere bei den Mittelmächten), um so mehr. Zweitens blichen die Stoffe teilweise sehr stark aus (und da natürlich unterschiedlich). Bei Deutschen habe ich von Hellgrau bis Dunkelgrün schon alles gesehen, ich habe meine mit grüngrauen Hosen und Grauen Blusen bemalt.
Ich habe meine mit Vallejo 102 Feldgrau (German Fieldgrey WWII) (830) , 082 Olivgrün Hell (Olive Green) (967) und ein paar Grau Farben und Vallejo Sand bemalt, und ein bisschen rumexperimentiert.

Eine Starterarmee bei TGW erfordert schon so 80-100 Modelle für 1000 Punkte, aber mit den renegade Deals geht das recht schnell.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
WW1 zocken!
« Antwort #2 am: 01. April 2009 - 14:47:53 »

Zu 1: Ich hab selber Renegade early War Deutsche und Franzosen ich find die gut, aber das ist Geschmacksache,
die sind halt relativ blockig und nicht gerade klein. Allerdings noch immer 28mm. Neben Foundrys geht es noch so gerade.
Great War ist schöner aber auch viel teurer. Musketeer macht geile Russen. Copplestone hat auch einiges im Programm was passt,
aber vor allem für Eastern Front. Ach was quatsch ich hier lange die Minis kannst du am besten hier vergleichen:
http://wk.frothersunite.com/sc/pulp/ww1.htm ein super Miniaturen Showcase vom White Knight vom Lead Adventure Forum.

Zu 2:Viel Spass!

Zu 3: Ich hab damals noch GW Codex Grey genommen ich find auf jeden Fall grau schöner als Blau.
Bei Vallejo gibt es aber eh alle Farben und billiger.

Zu 4:Meine hab ich alle Rund gebased und das funktioniert mit allen Systemen die ich spiele.

Zu 5: Schwierig! Für alle Skirmish Systeme reichen 30-50 Minis inkl.Geschütze/Mörser/Panzer
für den einen Ausreißer (Great War-GW), den ich bis jetzt probiert habe brauchst du locker 80-100 Minis.

Zu 6: Ich zocke am liebsten nach T&T Regeln obwohl die nicht in Deutsch sind
(es gibt aber eine super deutsche Kurzregel auf der Webseite).
Ich hab aber auch schon öfters Price of Glory und wie gesagt auch schon ein paar mal The Great War gezockt.
Beide Regelwerke (englisch) sind nicht schlecht  und machen auch Spass.
Ich benutze noch immer die Geschütz und Panzer Listen aus POG für unsere T&T Spiele.
Great War ist nicht so mein Ding weil ich keine Lust hab noch mal 50 Minis pro Seite anzumalen.
Die Great War Spiele die wir gemacht haben haben wir geproxt. Es gibt noch ein nettes Mini Skirmish Regelwerk von Chris Peers
To the Last Man hab ich nur ein mal angetestet und fand sie auch nicht schlecht.
Jedenfalls besser las die schrecklichen Contemtible Littel Armies Regln von ihm. Leider völlig unverständlich.
Langer Rede kurzer Sinn nimm T&T!!!!!

Schöne Grüße und viel Spass in den Gräben,
v
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #3 am: 01. April 2009 - 15:06:35 »

@ T&T
Ich würde dir hier dazu raten dich vllt. anhand der Website zu informieren, auch die paar Euro für T&T sollten dich nicht umbringen. Mir gefallen die Regeln für den WWI weniger da würde ich dir zu The Great War raten. Vorallem überzeugen mich Meachnismen und Feeling übertragen auf den WWI nicht, da finde ich 40k als Basis in Verbund mit mehr Figuren deutlich ansprechender.
Gespeichert

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #4 am: 01. April 2009 - 15:11:23 »

Danke schon mal für die ausführlichen und schnellen Antworten. Ich werd mich wohl für Renegade entscheiden. Bekommt man ja zum Glück auch bei deutschen Händlern.
Auf der gennanten Seite war ich schon und hab mich auch deswegen für die Renegade entschieden. das mit dem feldgrau hab ich auch schon gelesen. Gerade am Anfang des Krieges waren es doch aber eher blau-graue Uniformen, die dann zum späteren Zeitpunkt immer mehr zum feldgrau wurden.
Zum basieren, kann ich also auch z.B. Unterlagsscheiben benuten, hauptsache es haben alle einheitliche Größe.
Zu T&T, ja genau die deutschen Kurzregeln meinte ich. Brauch ich da noch mehr, oder reichen die?
Bei dem Feldgrau gab es dann wohl keine roten Streifen an den Hosen und Ärmeln. Gab es die auch mit Pickelhaube (find ich gut) und Feldgrau?

Weiter so :aok:

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #5 am: 01. April 2009 - 22:31:27 »

Doch, die Streifen gab es noch. Bei den Grautönen gab es viel Varianz, die Bluse eher ins grünlich-graue, die Hose eher blaugrau.

Zu den Regeln - ist eigentlich ganz einfach. Willst Du bis zu 50 Minis über den tisch schieben oder lieber 100 und mehr? Bis zu 50 ist T&T eine sehr gute Wahl, aber auch PoG lohnt. T&T hat die besseren Nahkampfregeln (die von PoG sind Schmarrn), PoG hat mehr Fahrzeugwerte und ausführlichere Grabenkampfregeln (was sich durch den Nahkampfmurks aber egalisiert). Da 1914 weder Grabenkamof noch Fahrzeuge sonderlich bedeutend waren, interessiert Dich das aber wohl weniger.

Willst Du die große Lösung, dann ist Warhammer the Great War eine gute Wahl. Das Buch ist eines de schönsten Tabletopregelwerke, die ich kenne und lohnt alleine schon der Optik halber.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

payne

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 454
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #6 am: 02. April 2009 - 15:57:23 »

Ich denke für den Anfang reichen 50 Mann, sollten ja auch gescheit bemalt werden.
Ich denke Fieldgrey für die Hose und greengrey für die Hemden.  TGW werd ich mir mal anschaun wenn ich es wo finde. Die Pickelhauben kann ich ja mit nem hellen beige bemalen.

Auf was sollte ich denn sonst noch achten?
Welche Tipps gibt es noch?
Immer her damit *aber zack,zack*

payne
Gespeichert
Die Feinde fielen wie Stroh unter der Sense

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.118
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #7 am: 02. April 2009 - 16:43:04 »

Ich spiele auch mit dem Gedanken irgendwann mal irgendwas mit WWI oder Balkankriegen anzufangen. Aber 28mm ist mir zu teuer und zu aufwendig beim bemalen.

15mm oder doch lieber günstiges Plastik in 1/72 ?
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.229
    • 0
Evtl. Start einer WWI Early Armee
« Antwort #8 am: 02. April 2009 - 18:28:19 »

Hallo,

wenn du mit wenig Figuren anfangen willst kannst du T+T oder PoG spielen. PoG ist ein ww1 Spiel. Mit den ganzen Regeln dafür. Ich spiele nicht PoG aber Disposable Heroes ( 2. Weltkrieg ) vom gleichen Herausgeber und bin mit den Regeln sehr zufrieden. Allerdings hat Polioketes Recht, die Nahkampf Regeln in beiden Spielen sind nicht so doll.

T+T deckt die Jahre 1900 bis 1939 ab und zusammen mit den Regeln und etwas Kenntnis in Geschichte kannst du dir deine Armee völlig frei zusammenstellen und problemlos 1. Weltkrieg spielen. In der 2. Auflage von T+T sind auch diverse Tankmodelle mit Werten aufgeführt. Detailiertere Infos zu 1. Weltkrieg Tanks gibt es in der 1. Fortsetzung von T+T, Libertad O Muerte. T+T läßt dir die Option streng historisch zu spielen oder mit einem leichten Abenteuertouch. Wenn du letzterer Typ bist kannst du die Charakterregeln benutzen.

Das besondere an T+T sind die Initiativregeln. Die sind einzigartig und völlig neu und erlauben dir eine strategische Tiefe die du mit den anderen Spielen meines Erachtens nicht erzielen kannst. Du spielst in keinem festen Rundensysthem mit vorgegebener Initiativfolge. Die Initiative hängt von der Qualität deiner Truppen und den gegebenen Befehlen ab. Hört sich kompliziert an, ist aber leicht. Bei T+T wie auch PoG entfällt jegliche Buchführung. PoG sowie T+T werden rund gebased.

Bist du aber ein Spieler der total auf I Go You Go steht und mindesten 70+ Figuren über den Tisch schiebt dann nimm TGW von WH. Wirklich ein tolles Regelheft.Man wird schon beim aufblättern für den 1. WK inspiriert. Ich bin zwar nicht von den Regeln überzeugt aber wer 40k und die GW Spiele mag ist sicherlich super bedient.

Falls du dieses Jahr zur Action kommn solltest kannst du zumindest T+T mal ausprobieren. Grimm, Green Knight und ich präsentieren es da vor Ort.

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

hallostephan

  • Gast
WW1 in 1/72
« Antwort #9 am: 02. April 2009 - 19:25:56 »

:tot:  :musik:  :hust:  :rtfm:  :bomb: ich nutze das hier mal-Sollte WW1 in 1/72 nicht mal was laufen-meine Deutschen vermodern schon, samt ihren Kanonen und Panzern?!
Gespeichert