Zu 1: Ich hab selber Renegade early War Deutsche und Franzosen ich find die gut, aber das ist Geschmacksache,
die sind halt relativ blockig und nicht gerade klein. Allerdings noch immer 28mm. Neben Foundrys geht es noch so gerade.
Great War ist schöner aber auch viel teurer. Musketeer macht geile Russen. Copplestone hat auch einiges im Programm was passt,
aber vor allem für Eastern Front. Ach was quatsch ich hier lange die Minis kannst du am besten hier vergleichen:
http://wk.frothersunite.com/sc/pulp/ww1.htm ein super Miniaturen Showcase vom White Knight vom Lead Adventure Forum.
Zu 2:Viel Spass!
Zu 3: Ich hab damals noch GW Codex Grey genommen ich find auf jeden Fall grau schöner als Blau.
Bei Vallejo gibt es aber eh alle Farben und billiger.
Zu 4:Meine hab ich alle Rund gebased und das funktioniert mit allen Systemen die ich spiele.
Zu 5: Schwierig! Für alle Skirmish Systeme reichen 30-50 Minis inkl.Geschütze/Mörser/Panzer
für den einen Ausreißer (Great War-GW), den ich bis jetzt probiert habe brauchst du locker 80-100 Minis.
Zu 6: Ich zocke am liebsten nach T&T Regeln obwohl die nicht in Deutsch sind
(es gibt aber eine super deutsche Kurzregel auf der Webseite).
Ich hab aber auch schon öfters Price of Glory und wie gesagt auch schon ein paar mal The Great War gezockt.
Beide Regelwerke (englisch) sind nicht schlecht und machen auch Spass.
Ich benutze noch immer die Geschütz und Panzer Listen aus POG für unsere T&T Spiele.
Great War ist nicht so mein Ding weil ich keine Lust hab noch mal 50 Minis pro Seite anzumalen.
Die Great War Spiele die wir gemacht haben haben wir geproxt. Es gibt noch ein nettes Mini Skirmish Regelwerk von Chris Peers
To the Last Man hab ich nur ein mal angetestet und fand sie auch nicht schlecht.
Jedenfalls besser las die schrecklichen Contemtible Littel Armies Regln von ihm. Leider völlig unverständlich.
Langer Rede kurzer Sinn nimm T&T!!!!!
Schöne Grüße und viel Spass in den Gräben,
v