Kaserne > Basteln und Bemalen
Pferd layern
Regulator:
Pferde... ein gutes Thema! Ich bin normalerweise Fan von Grundfarbe - Mittelton - starker Akzent. Aber das wirkt bei Pferden sehr komisch. Inzwischen Male ich einfach Grundfabre - Mittelton - wie Mittelton nur einen kleinen Tick heller.
Es gibt auch einige, die ihre Pferde mit Ölfarben bemalen (ist viel einfacher als es klingt!). Der Lt. Hazel hat vor vielen Jahren hier ein Tutorial gemacht. Einfach bissl die Forensuchfunktion anschmeißen. Das war zu seinem Dixie kavallerie Regiment, glaub ich.
Die Bürsttechnik vom tgsrt klingt auch sehr gut und effizient.
Stephan
ACW-Lover:
Oder Pferde mit Ölfarbe machen - Beispiel für rotbraunes Pferd:
* Sehr gute Künstlerölfarbe kaufen, keine Student- oder Baumarkt-Qualität: "Burnt Sienna"-Farbton
* Pferd in der hellsten Farbe mit Acryl grundieren: Sandgelb, die Farbe muss aber idealerweise ziemlich Matt, d.h. grobporig sein, damit sich die Ölfarbe festbeißen kann. Das ist ja bei seidenmatten Acrylfarben nicht der Fall.
* Eine kleine Menge Ölfarbe aus der Tube nehmen und auf einem Porzellanteller aufbringen. Ggf. überflüssiges Öl wegtupfen (das würde nur dafür sorgen dass die Ölfarbe auf dem Pferd weg-glitscht)
* Mit einem breiten Pinsel geringer Qualität (gute Pinsel sind zu schade und werden durch den Pinselreiniger stark in Mitleidenschaft gezogen) das Pferd komplett mit der Ölfarbe einstreichen. Die Ölfarbe möglichst dünn verteilen, sie neigt dazu Details zuzupampen.
* 20 Minuten warten.
* Mit einem zweiten, wirklich absolut trockenen Pinsel über das Pferd wischen. Dadurch bleibt nur noch wenig Ölfarbe an den erhabenen Stellen. Unbedingt zwischendurch den Pinsel auf einem TROCKENEM Tuch ohne Lösungsmittel reinigen, um die Farbe vom Pinsel zu nehmen.
* Einen Tag trocknen lassen - Fertig ist die Schnellvariante
Luxusvariante:
* Nach dem obigen vorletzten Schritt eine helle Ölfarbe auf die erhabenen Stellen fest und dünn einstreichen. Nicht die komplette erhabene Einzelfläche bedecken, nur einen Teil davon, denn die absolut weichen Farbübergänge brauchen ja auch Platz
* 20 Minuten warten
* Mit einem weiteren, wirklich absolut trockenen Pinsel parallen zu Oberfläche die Farbgrenzen tupfen. Dadurch verschwimmen die Farbgrenzen perfekt. Unbedingt zwischendurch den Pinsel auf einem TROCKENEM Tuch ohne Lösungsmittel reinigen, um die Farbe vom Pinsel zu nehmen.
waterproof:
Oh Pferde, schwieriges Thema. Ich bin in der Regel auch immer sehr unzufrieden mit meinen Malergebnissen bei Pferden. Meine Technik geht auch in das stufenweise heller werden, nur mische ich noch mal die Farben untereinander um weichere Übergänge zu bekommen. Mit einer schnellen Maltechnik hat es nichts zu tun.
Mir gefällt die Ölfarbentechnik von ACW-Lover. Ist nur die Frage ob man noch neben dem Acryl-Farben Sortiment sich noch ein Ölfarben Sortiment zulegt.
Am Ende steht der Gedanke mit der eigenen Zufriedenheit.
Klabautermann:
--- Zitat von: waterproof am 16. Januar 2019 - 14:12:27 ---Oh Pferde, schwieriges Thema. Ich bin in der Regel auch immer sehr unzufrieden mit meinen Malergebnissen bei Pferden. Meine Technik geht auch in das stufenweise heller werden, nur mische ich noch mal die Farben untereinander um weichere Übergänge zu bekommen. Mit einer schnellen Maltechnik hat es nichts zu tun.
Mir gefällt die Ölfarbentechnik von ACW-Lover. Ist nur die Frage ob man noch neben dem Acryl-Farben Sortiment sich noch ein Ölfarben Sortiment zulegt.
Am Ende steht der Gedanke mit der eigenen Zufriedenheit.
--- Ende Zitat ---
Zum Thema Ölfarbsortiment: Du brauchst "nur" Kadmiumrot, Kadmiumgelb, Ultramarinblau, Chromoxydgrün stumpf und feurig, Ocker, Titanweiß und Elfenbeinschwarz, dann kannst Du quasi alle Farben selbst mischen ;) Man ist also selbst bei Künstlerfarben in kleinen Tuben relativ günstig weg bei der Grundausstattung
waterproof:
@Klabautermann
Danke für die Zusammenstellung der Farben, ich spiele ernsthaft mit den Gedanken das mal auszuprobieren. ;)
Wobei mir echt die Erfahrung im malen mit Öl fehlt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln