Kaserne > Spielberichte

[Kugelhagel] »Französische Invasion in Spanien – Amat Victoria curam«

<< < (2/2)

Plasti:
Jepp hat mir gefallen.

Das die Figuren noch bemalt werden davon gehe ich aus ;).

Und sollten noch Truppen für die jeweilige Seite fehlen, ich habe noch einiges an Verstärkung hier liegen. :)

D.J.:
Danke euch für das Lob :)
Ja, den Britenspieler treibe ich immer wieder an, aber er hat leider viel anderes um die Ohren (Kind, Verein, Warhammer 40k) ... da bin ich schon froh, wenn ich ihn für eine Partie Kugelhagel zu packen bekomme ;)

Manöverkritk / Gedanken zum Spiel
Insgesamt bin ich verwundert, denn ich habe wohl doch weniger Linieninfanterie, als ich gedacht habe. Dazu kommt meine Liebe zur Garde und ein paar Aufpeppungen (Sonderregeln) für die Einheiten, was Körner kostet und am Ende zwar eine elitäre und schlanke Armee erschafft, aber etwas mehr Speck (billige Einheiten für Masse) am Muskelfleisch könnte ihr dennoch nicht schaden.

Daher werde ich vermutlich meine Linieninfanterie 8ème, die ich zu sechst auf eine Base geklebt habe, auf 4er Bases umbauen, sodass ich eine 8ème und eine 9ème mit je 5 Bases aufstellen kann. Die beiden Regimenter Kleve-Berg und Westphalie belasse ich als 3-Base Regimenter, da ich damit die hohe Desertastionsrate dieser beiden in den Dienst gepressten Regimenter darstellen will.
Die Iren werde ich evtl, doch zusammenfassen (kostet mich zwar eine Einheit, aber irgendwas ist ja immer ;) ) und den Voltigeuren vermutlich endlich ihre Kommando-Base zugestehen, auch wenn ich mit den Zvezdas derzeit nicht rede.

Wenn alles klappt sind wir entweder nächste Woche oder in 14 Tagen erneut "in Spanien" ;)
Und da will ich diesmal besser vorbereitet sein :D
Denn wir wissen ja ... Amat victoria curam ;)

Pappenheimer:
Die unbemalten Minis wirken wirklich etwas komisch, v.a. im Gegensatz zu Deinen fast fertigen Truppen. Was ich nicht verstehe ist, warum Du nicht die Einheiten fertig machst ehe Du neue anfängst. Ich finde ne unbemalte Truppe fast besser als ne bemalte auf ner weißen Base.

Das Gelände war bei euch einfach nur eine Ebene? Die Gebäude waren nur Staffage oder hatten die auch eine Bedeutung? Normalerweise würde ich mit nummerisch unterlegenen Truppen eher einen Flügel z.B. zurückhalten und hinter einem Geländehindernis lassen.
Deine Aktionen habe ich irgendwie nicht verstanden. Die Briten blieben in ihrer Schlachtreihe aber Du hast immer wieder isoliert einzelne Bataillone vorgeführt, wodurch sie dann in den Sack gehauen wurden? Vielleicht ist das Regelwerk ein bisschen schuld, was anders als andere kein Vorgehen geschlossener Brigaden fördert, sondern einzelne Einheiten betrachtet, wodurch man den Überblick verlieren kann, dass es doch besser wäre, mehrere Bataillone zusammen zu halten. Zumindest auf dem rechten Flügel hattest Du aber auch ziemliches Würfelpech.

Danke für den Bericht und bin schon gespannt auf die Entwicklung Deines Projekts.

waterproof:
Vielen Dank für diesen unterhaltsamen Spielbericht. Überflüssig zu erwähnen das bemalte Armee sich immer besser auf den Spieltisch machen, aber besser so als wenn man vor lauter Malstress ganz die Lust am spielen verliert. Vielleicht war dieses Spiel auch ein Motivationsschub seine Briten mit Farbe zu versehen  ;). Ich kenne die Regeln von Kugelhagel nicht. Das vorschieben einzelner Battalione passiert mir gerne bei Black Powder. Weil meine Würfel kaputt sind  :D.
Cooles Spiel und demnächst gerne mehr.

D.J.:

--- Zitat von: Pappenheimer am 22. Januar 2019 - 11:30:37 ---Die unbemalten Minis wirken wirklich etwas komisch, v.a. im Gegensatz zu Deinen fast fertigen Truppen. Was ich nicht verstehe ist, warum Du nicht die Einheiten fertig machst ehe Du neue anfängst. Ich finde ne unbemalte Truppe fast besser als ne bemalte auf ner weißen Base.
--- Ende Zitat ---

Die weißen Bases sind einem »Wasserschaden« durch meine eigene Ungeschicklichkeit zu verdanken :(
Ich verwende 300gr starkes Aquarellpapier, dass ich doppelt falte als Base (die Aquarellseite nach außen). Donnerstags wollte ich die letzten Bases meiner Armee noch von unten mit Holzleim abdichten damit sie fester werden und eben aus Sicherheitsgründen.
Also alle entsprechenden Einheiten schon auf meine Bastelltisch aufgebaut und dann … ungeschickte Hände, eine falsche Bewegung, der Becher Spülwasser für den Pinsel kippt um, reißt den Becher zum Verdünnen des Leims mit, Tisch unter Wasser  :o
Ich habe zwar schnellstmöglich alle Bases auf eine trockene Fläche gestellt, aber sie haben sich trotzdem gewellt. Das war dann auch für Aquarellpapier zuviel Wasser.
Das Ende vom Lied war Freitags abends noch schnell neue Bases schneiden, die Minis von den alten Bases runterschneiden und neu aufkleben.
Besanden war da nicht mehr drin :(
Aber da bin ich schon dran, da wir entweder diese oder nächste Woche versuchen nochmal ein Treffen zu vereinbaren. Da will ich dann auch die Bases wieder schön haben.
Ein neues Projekt habe ich im eigentlichen Sinne bisher noch nicht auf dem Tisch. Da ist bisher nur Recherche und Kauf für mein »SYW – Battle in a Box« angesagt, aber noch keine fixen Arbeiten ;)



--- Zitat von: Pappenheimer am 22. Januar 2019 - 11:30:37 ---Das Gelände war bei euch einfach nur eine Ebene? Die Gebäude waren nur Staffage oder hatten die auch eine Bedeutung?
--- Ende Zitat ---

Ja, die Gebäude hatten keine größere Bedeutung, da wir nach langer Pause das Spiel möglichst einfach halten wollten. Man konnte sie zwar betreten um Schutz zu finden, aber sonst waren sie diesmal eher Staffage.
Normalerweise hätten wir auch mit den »Nebeln des Kriegs« gespielt, also mit verdeckter Aufstellung über zu aktivierende Karteikarten auf dem Tisch. Aber wir wollten für den Anfang eben alles recht einfach halten. 


--- Zitat von: Pappenheimer am 22. Januar 2019 - 11:30:37 ---Deine Aktionen habe ich irgendwie nicht verstanden. Die Briten blieben in ihrer Schlachtreihe aber Du hast immer wieder isoliert einzelne Bataillone vorgeführt, wodurch sie dann in den Sack gehauen wurden? Vielleicht ist das Regelwerk ein bisschen schuld, was anders als andere kein Vorgehen geschlossener Brigaden fördert, sondern einzelne Einheiten betrachtet, wodurch man den Überblick verlieren kann, dass es doch besser wäre, mehrere Bataillone zusammen zu halten. Zumindest auf dem rechten Flügel hattest Du aber auch ziemliches Würfelpech.
--- Ende Zitat ---

Bei Kugelhagel aktiviert man seine Einheiten durch einfache Spielkarten (Skatblatt z.B.), die aus einem gemeinsamen Pool gezogen werden. Jeder Spieler hat eine Farbe und ist dann an der Reihe, wenn sie gezogen wird. Die Wertigkeit der Karten von 7 bis As gibt dabei die Menge an Aktionen an, die man für eine Einheit zur Verfügung hat und Bildkarten sind Joker. Nach zwei Aktivierungen ist vorerst Schluss für eine Einheit. Sie kann erst wieder in der nächsten Runde (Kartenpool aufgebraucht und neu gemischt) aktiviert werden.

Ich hatte das Problem, dass wir gerade zu Beginn sehr viele hochwertige Karten für mich gezogen haben. Das hat mich dazu verleitet, die Initiative mit Wucht zu ergreifen, was dann aber in der Folge dafür sorgte, dass ich mich zersplitterte und einzelne Einheiten zu weit vorzog. Besser wäre es gewesen, wenn ich auch mal eine oder zwei Aktionen hätte verfallen lassen, um auf die Briten reagieren zu können. Aber da kam eben meine Unerfahrenheit zum Tragen und der Gedanke, dass ich mir das Zepter nicht abnehmen lassen sollte, wenn die Karten schon so kommen.

Ärgerlich war auch auf der rechten Flanke mein diesmal legendäres Würfelpech. Die Gardegrenadiere zu Pferd kommen auf das Feld, greifen an, verlieren den Nahkampf 5:0 … und ich würfele auf den Moralwerttest eine Doppel Sechs
Da war dann Holland in Not ;)



--- Zitat von: Pappenheimer am 22. Januar 2019 - 11:30:37 ---Danke für den Bericht und bin schon gespannt auf die Entwicklung Deines Projekts.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: waterproof am 22. Januar 2019 - 13:48:09 ---Vielen Dank für diesen unterhaltsamen Spielbericht. Überflüssig zu erwähnen das bemalte Armee sich immer besser auf den Spieltisch machen, aber besser so als wenn man vor lauter Malstress ganz die Lust am spielen verliert. Vielleicht war dieses Spiel auch ein Motivationsschub seine Briten mit Farbe zu versehen  ;). Ich kenne die Regeln von Kugelhagel nicht. Das vorschieben einzelner Battalione passiert mir gerne bei Black Powder. Weil meine Würfel kaputt sind  :D.
Cooles Spiel und demnächst gerne mehr.

--- Ende Zitat ---

Danke euch beiden :)
Ja, da kommt so schnell sich ein neues Treffen vereinbaren lässt auch wieder ein Spielbericht :)
Auf den Motivationsschub für den Britenspieler hoffe ich auch, und da klemme ich mich auch hinter.
Projekttechnisch geht es bei mir erstmal mit den Franzosen weiter, wo ich die »gewässerten« Bases erneuere. Danach wird noch ein Batallion Garde ausgehoben, dass schon auf dem Tisch steht und im (vorerst) letzten Schritt werden alle Batallione auf 5 Bases erweitert.
Danach ist es hoffentlich nicht mehr so kalt, dass ich auf dem Balkon grundieren kann.
Und dann erst geht es mit den praktischen Arbeiten an den SYW ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln