Kaserne > Projekte

Altar of Freedom - Gettysburg Kampagne

(1/7) > >>

Bayernkini:
  Da ich ja auf die genialen AoF Regeln gestossen bin und dort das ganze mit 2mm Figürchen umsetzen will, siehe da

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23344.0.html
 
 kann ich parallel dazu gleich die "Gettysburg-Kampagne" spielen, die es auf der Altar of Freedom kostenlos gibt

 https://www.6mmacw.com/gettysburg-campaign.html
 
Also das ganze Paket mit Regeln, Counter, Spielkarten und Kampagnenkarte runterladen, ausdrucken und vorbereiten. Bis das ganze fertig ist, kann ich schon mal mit einer kleinen Regelübersicht anfangen (obwohl man das ja selber nachlesen kann) und werde diese dann beim Spielen jeweils fortführen.
 
Die Kampagngenkarte.



 Die kann man entweder selber ausdrucken, ev. im Posterdruck und zusammenkleben, damit sie größer ist, oder wie ich es mache,
 ich lasse mir von einem Online-Poster-Shop ein 80x60cm Poster drucken (damit habe ich eine Feldgröße von ca. 25mm).
 Es soll sogar Hobby-Freaks geben, die darüber nachdenken könnten, das ganze sogar in 3D zu gestalten.
 Dafür sollte dann die einzelne Feldgröße mind. verdoppelt werden, so daß das ganze mind. 160x120 groß wäre. Und dann mit 2mm Figürchen und Gebäuden, könnte ich mir das durchaus vorstellen
 
 Allgemein  1. Deployment (Aufstellungszonen)  Die Kampagnenregeln geben vor, wo die entsprechenden Einheiten platziert werden. Die Counter repräsentieren immer Divisionen, bzw. unabhängig agierende Truppen sog. "Pickets".
Die Counter werden natürlich "verdeckt" platziert, sprich der Gegner sieht nicht, um welche Division es sich handelt, sonst würde er natürlich sofort nachgucken, wieviele Brigaden diese Division enthält und wie stark sie sind.

 
 
 Hier als Beispiel die Aufstellungszonen für die Rebellen:
 Supply Depots: Chambersburg, Martinsburg and Winchester
 Baggage Train: Greencastle
 Ewell’s Corps: York Springs, Carlisle and York
 Longstreet’s Corps: Hagerstown
 AP Hill’s Corps: Chambersburg
 
 2. Victory Conditions (Siegbedingungen)  Auch die sind logischerweise in den jeweiligen Kampagnen vorgegeben und normalerweise unterscheiden sie sich auch vom Gegner.

 Hier als Beispiel die Siegbedingungen der Rebellen.
 
 
 
 Die Spielzugsübersicht.
 
 1. Draw Event Card
2. Collect Staff Dice from Supply Depots
3. Player 1 moves one corps
(a) Allot Staff Dice for divisions
(b) Move map tokens
(c) Check for contact/battle?
(d) Conduct special actions
3. Confederate Player moves one corps
(a)—(d) as above
4. Continue alternating corps movement
5. End of Turn
 
 
 1. Draw Event Card (Ereigniskarten)  Zuerst werden die 12 Ereigniskarten gemischt und die oberste für den ersten Spielzug umgedreht. Das Ereignis gilt dann für den Spielzug entweder für eine Seite oder beide.
 Als Beispiel hier „Soaking Rains“. Hier kriegen die Einheiten keine freien Bewegungspunkte, sondern nur die, die sie durch ihre „Staff-/Befehlspunkte“ zuteilen,
 dazu mehr in der Bewegungssektion unter Punkt 3.
 

 
 2. Collect Staff Dice from Supply Depots (Festlegen der verfügbaren Befehlswürfel)
 
 Jedes Versorgungsdepot/Versorgungstross gibt der jeweiligen Armee die entsprechende Anzahl von Staff-/Befehlswürfeln die auf dem Counter steht.
 Das CS Versorgungsdepot in Winchester gibt z.B. 4 Befehlswürfel, siehe Counterbild unten. Es ist also von Vorteil, seine Depots während dem Spiel nicht zu verlieren, zum einen können sie dem Gegner Siegpunkte geben, zum anderen schränkt jeder Verlust die eigene Mobilität der Truppen ein. Man kann feindliche Depots/Tross während dem Spiel natürlich mehrfach erobern bzw. zurückerobern.
 
 
 
 3. Player 1 moves one corps(a)Allot Staff Dice for divisionsZu Beginn wird jeder Armee die Anzahl der Befehlswürfel zugeteilt, die sie anhand der Startdepots haben.Die Befehlswürfel können entweder für (zus.) Bewegung genutzt werden, oder Bewegung abseits von Straßen-/Schienennetz,aber auch zum zerstören/reparieren von Brücken/Fähren, sowie zum Plündern von Ortschaften (nur CS) und am Turnende, um "gebrochene"Einheiten wieder zu "heilen".Freie Bewegung: Jede Einheit hat eine freie Bewegung von 4 Feldern (Kavallerie = 6), sofern die gesamte Bewegung auf einer Straße/Schiene erfolgt.
Jede sonstige querfeldein Bewegung ist nur durch Zuteilung eines Staff-Dice (Befehlswürfel) möglich.Hierbei kann jeder Einheit im Korps vor Bewegungsbeginn ein Staff-Dice zugeteilt werden. Das Ergebnis des Würfels = Bewegung,wobei die "6" = 0 Bewegung ist.
Das Ergebnis des Staff-Dice kann zus. zur "Freien Bewegung" addiert werden.(b) Move map tokensBewegungseinschränkung: Waldbereiche und kleine Flüsse können beliebig durchquert werden. Große Flüsse bzw. Gebirge nur über Straßen/Schienen.Hierbei ist zu beachten, das die kompletteFeldseite über die man sich bewegt, komplett frei von Gebirgsgelände ist.(c) Check for contact/battle?(d) Conduct special actions   Da mache ich dann mit Echtzeitbeispielen weiter, sobald meine Kampagne live startet  

Bayernkini:
  Um das ganze auch einfacher zu zeigen erstelle ich gerade mittels VASSAL (für diejenigen, denen das was sagt), einen digitalen Kampagnen-Editor.
 Möglicherweise vielleicht sogar kompett online via Vassal spielbar.

http://www.vassalengine.org/
 
 
 

Bayernkini:
 So, die digitale Version ist fertig, auch online spielbar (aber da fehlen noch ein paar Kleinigkeiten).
 Daher hier mal die (Beispiel-) Startaufstellung, die ich mit Junior zum Test (aber auf dem Offline-Poster-Brett) spielen werde.
 Aber zum zeigen und verfolgen der Spielzüge ist die digitale Umsetzung natürlich schon ideal
 
 
STARTAUFSTELLUNG:


 
 
 
 

Tellus:
Ja, Altar of Freedom, ein cooles Regelwerk. Ich habe es letzten Sommer gespielt und es hat mich so begeistert das ich seit dem ein großes Bedürfnis verspüre das mal anzugehen.

Schick, wie Du das hier umsetzt und damit Werbung für ein interessantes und spannendes Spiel machst.

Peter_H:
OK, ich finde das zwar richtig g..., aber meinen Kids darf ich das nicht zeigen. ich will sie ja ins Tabletop locken um ihnen zu zeigen, dass man die meisten Spiele, die online gezockt werde auch auf dem Tisch spielen kann, und dann erst noch dazu miteinander redet... ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln