Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Tabletop Hebewerk: Road to SAGA: Ära der Kreuzzüge
TabletopHebewerk:
Hallo Freunde des Tabletops!
*Achtung Fiktion*
Wir schreiben das Jahr 1095.
Papst Urban II. ruft zum ersten Kreuzzug auf, um die heiligen Stätten der Christenheit zu befreien.. Während sich Robert von der Normandie, Gottfried von Bouillon, Bohemund von Tarent, Raimund IV. von Toulouse, Balduin von Boulogne, Robert von Flandern, Hugo von Vermandois und weitere Angehörige des französischen und normannischen Adels auf den Kreuzzug vorbereiteten. Erfuhr eine kleine Ortschaft im heutigen Brandenburg von der Kunde des Papst Urban II. Ein Bastard eines Edelmannes, aus der Ortschaft Falkenberg/Mark witterte seine Chance ein glorreicher Krieger zu werden. Sein Vater riet ihn dazu, am Kreuzzug ins gelobte Land teilzunehmen. Da er als Bastard kein Recht auf Ländereien hatte, schloss er sich mit seinen besten Freunden zusammen um ins heilige Land zu reisen. Der Kreuzzug begann 1096, zum einen als bewaffnete Pilgerfahrt von Laien, zum anderen als Zug mehrerer Ritterheere aus Frankreich, Deutschland und Sizilien. Sie alle haben nur ein Ziel die Befreiung der heiligen Stadt, namens Jerusalem.
So viel zur kleinen Vorgeschichte.
Hier werden Wir euch Bilder und Texte zu unserem Projekt präsentieren.
Ich hoffe ihr habt beim Lesen genau so viel Spaß wie wir beim Basteln, Malen, Schreiben und Spielen.
Als erstes muss natürlich ein Kriegsherr her. Also gesagt Getan.
Die Standarte bekommt noch ein nettes kleines Fähnchen.
Desweiteren gibt es die Veteranen. Diese sind zu Pferd. 4/8
Dann habe ich mich ran gemacht ein paar Gebäude zu bauen.
Normales Wüstenhaus
Moschee WIP
Ich hoffe euch hat der Anfang gefallen :)
C&C erwünscht :)
Gruß Max
-Tabletop Hebewerk-
Wellington:
Eigentlich ganz schön, aber die Heraldik auf den Schildern ist zu modern für Erster Kreuzzug/Normannen/Salier Zeit und die Schildform des Kreigshern gehört ins 13. Jahrhundert.
Thomas Kluchert:
Das sieht schon ziemlich schick aus! Die Gebäude gefallen mir besonders gut. Selbstbau vom Feinsten, weiter so.
Viele Grüße aus Berlin!
TabletopHebewerk:
--- Zitat von: Wellington am 25. Januar 2019 - 16:30:01 ---Eigentlich ganz schön, aber die Heraldik auf den Schildern ist zu modern für Erster Kreuzzug/Normannen/Salier Zeit und die Schildform des Kreigshern gehört ins 13. Jahrhundert.
--- Ende Zitat ---
Danke dir für deinen Einwand.
Allerdings bemale ich die so wie sie mir gefallen. Da ich die Bemalung der Schilder der Normannen schrecklich finde sieht das halt bei mir so aus. :)
Desweiteren ist es Fikitv wie oben als Hinweis geschrieben. Mir ist des weiteren bewusst das die Schildform ins 13 Jh. gehört. Aber auch da kann ich mir irgendwas ausdenken. ^^
--- Zitat von: Thomas Kluchert am 25. Januar 2019 - 16:36:49 ---Das sieht schon ziemlich schick aus! Die Gebäude gefallen mir besonders gut. Selbstbau vom Feinsten, weiter.
Viele Grüße aus Berlin!
--- Ende Zitat ---
Vielen lieben Dank.
Gruß aus Eberswalde ;)
D.J.:
Gefällt, also Abo abgeschlossen :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln