Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Tabletop Hebewerk: Road to SAGA: Ära der Kreuzzüge
Riothamus:
Ein grandioser Anfang! Trotz der Schilde Eichenlaub- und Sternchen-würdig.
Solchen Wappen in dieser Zeit und die kleinen Schilde mögen dich ansprechen, aber auch als Fiktion müssen sich meine Augen an den Anblick erst einmal gewöhnen. (Das Problem ist übrigens nicht, dass du keine normannische Symbolik benutzt, sondern dass die Wappen geteilt sind. Damals waren die Wappen noch einfach und mit einfachen Symbolen. Der rechte Reiter ist schon passend.)
Vielleicht eine Anregung: Ich hätte den Falken auf dem Ahornblatt gezeigt. So ähnlich wie beim Wappen der Grafen von Schwalenberg. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/Schwalenberg-Wappen.png Das zeigt übrigens wie in früher Zeit zwei Wappen verbunden wurden: Sternberg und Schwalenberg. Aber ich kann verstehen, dass du das lokale Wappen nicht so weit verändern willst.
Sind es Polen oder ist in deiner Geschichte die Ostsiedlung schon weiter? Real kam das Land Lebus ja erst 1248/49 von Polen über Magdeburg an Brandenburg.
TabletopHebewerk:
--- Zitat von: Riothamus am 25. Januar 2019 - 21:28:51 ---Ein grandioser Anfang! Trotz der Schilde Eichenlaub- und Sternchen-würdig.
Solchen Wappen in dieser Zeit und die kleinen Schilde mögen dich ansprechen, aber auch als Fiktion müssen sich meine Augen an den Anblick erst einmal gewöhnen. (Das Problem ist übrigens nicht, dass du keine normannische Symbolik benutzt, sondern dass die Wappen geteilt sind. Damals waren die Wappen noch einfach und mit einfachen Symbolen. Der rechte Reiter ist schon passend.)
Vielleicht eine Anregung: Ich hätte den Falken auf dem Ahornblatt gezeigt. So ähnlich wie beim Wappen der Grafen von Schwalenberg. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/Schwalenberg-Wappen.png Das zeigt übrigens wie in früher Zeit zwei Wappen verbunden wurden: Sternberg und Schwalenberg. Aber ich kann verstehen, dass du das lokale Wappen nicht so weit verändern willst.
Sind es Polen oder ist in deiner Geschichte die Ostsiedlung schon weiter? Real kam das Land Lebus ja erst 1248/49 von Polen über Magdeburg an Brandenburg.
--- Ende Zitat ---
Du hast schon recht.
Falkenberg/Mark wird zusammen mit Cöthen 1334 erstmals urkundlich erwähnt.
Riothamus:
Die Ersterwähnung sagt ja nun nicht soviel zum Alter aus.
Wenn du eine gute Idee hast, lass dich nicht von solchen Kleinigkeiten ausbremsen. Leg eben fest, was anders ist.
Sens/):
Gelungene Arbeiten, Basen, Gebäude, Minis, mir gefällt alles 8)
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Weiter so!
TabletopHebewerk:
So Freunde des Tabletops ,
Kleines knackiges Update, die Moschee ist einsatzbereit ;D
Ich höffe sie gefällt euch :)
Gruß Max
- Tabletop Hebewerk -
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln