Kaserne > Geländebau

Tactica Teaser - Die Schlacht von St.Lucia - Eine Karibikinsel im Eigenbau

<< < (3/8) > >>

Pappenheimer:
Schöne Gebäudemodelle. Das wird ne beeindruckende Platte v.a. dann mit Geschützqualm überm Wasser.

Viel Spaß auch beim Zocken!

crabking:
Das ist ein beeindruckender Bastelbericht. Tolle Arbeit.

alabastero:
Kommen wir zum letzten Teil des Bauberichts:

Ab in den Dschungel! Um eine größere Fläche mit Wald zu bedecken wollte ich nur die äußeren beiden Baumreihen am Waldrand tatsächlich darstellen und den inneren Bereich mit den Baumdächern basteln. Für den inneren Bereich bastelte ich eine Basis aus Pappmaché, die der Geländeform angepasst ist.



Nach dem Trocknen der Pappmaché wurde das ganze grün bemalt.



Die Baumstämme des Waldrands wurden aus einfachem Blumendraht hergestellt. Er ist flexibel aber gleichzeitig fest genug, um in das Gelände gesteckt zu werden und hat eine schöne unregelmäßige äußere Struktur. Ich habe nur grünen Draht gefunden, so dass ich ihn in größeren Stücken braun anmalte. Nach dem Trocknen der Farbe schnitt ich ihn in 15-20mm große Stücke.




Dann begannen die Bohrarbeiten. Mit meinem Akkuschrauber und einem dünnen Bohrer arbeitete ich zwei Baumreihen heraus.




Anschließend wurden die Baumstämme in die Löcher geklebt und an der Spitze der Baumstämme Foliage geklebt. Nach dem Trocknen dieser äußeren Reihe wurde der vorher vorbereitete innere Bereich festgeklebt und schließlich auch mit Laubflocken beklebt.





Zu diesem Zeitpunkt sah der Wald noch mehr nach einem Mischwald der gemäßigten Klimazone aus, daher musste ich ein paar spezielle Dschungelemente einbringen. Auf ebay fand ich einen Beutel voll Miniaturpalmen aus China, allerdings war selbst die kleinste Größe mit 30mm noch zu groß. Kurzerhand schnitt ich sowohl den Stamm als auch die Palmblätter entzwei und erhielt somit nicht nur Palmen in einer halbwegs passenden Größe sondern auch doppelt so viele Palmen!




Diese Palmen wurden über die gesamte Insel verteilt, sowohl in der Stadt als auch am Waldrand. Darüber hinaus klebte ich einige von ihnen direkt ins Baumdach, so dass sie einzelne Bäume darstellten, die über die anderen Bäume hinaus wuchsen.




Der Gesamteindruck weiß durchaus zu gefallen. Hier daher einige Bilder vom Gelände auf der fertigen Meeresmatte. In ein paar Tagen präsentieren wir schließlich auf der Hamburger Tactica und ich gehe eigentlich fest davon aus, dass wir dann noch ein paar besser ausgeleuchtete Bilder bekommen auf denen auch ein paar Schiffe zu sehen sein sollten.







D.J.:
 :o Grundgütiger, was für eine scharfe Platte!
Die Palmen sind ja winzigst  :o

Utgaard:
Absolut herausragende Arbeit, das sieht richtig überzeugend aus - toll gemacht, beide Daumen hoch dafür!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln