Kaserne > Projekte
Das Ringen um Charkow 1942
meyer:
--- Zitat von: Rusus am 05. März 2019 - 08:01:01 ---...
Einzig die schief stehenden Häuser geben ein seltsames Bild ab. Weigle flacht ja die Stellflächen ab, damit die Häuser gerade stehen...
--- Ende Zitat ---
Danke du sagst es!
Wird schwer mit dem Eindrücken. Lehrgeld für die erste Weigl Platte ;D.
Driscoles:
Ich sehe es wie der Rusus. Mach da bitte was, das sieht komisch aus. Da rutscht das Vodka Glas von der Tischplatte.
meyer:
Ich schau mal was sich machen läßt...
Utgaard:
Ich schließe mich da den Vorpostern an - das sieht echt gut aus, was die Landschaft an sich angeht, nur die Häuser bräuchten echt irgendeine Form der Begradigung, schon damit den Bewohnern nicht dauernd die Suppe über den Tellerrand schwappt ;D
meyer:
Die Platte ist fertig :yahoo: .
Obwohl mir der eine oder andere Punkt an der Platte nicht soo gefällt, betrachte ich den Teil des Projekts als abgeschlossen.
Blick von Gruchewacha über Petrowskaja nach Norden, im Vordergrund die Bereka, rechts der Donez.
Blick nach Süden
Blick nach Südosten
Die Beretschka-Schlucht, im Hintergrund Petrowskaja
Von der alten Festung Petrowskaja nach Norden blickend, rechts Berestjanka, links Wolwenkowo
Insgesamt bis ich aber sehr zufrieden.
Habe viel gelernt, bei meiner ersten Platte nach der Bruce Weigl Methode und werde bei der nächsten (mal schauen was und wann...) einiges anders angehen.
So werde ich das Verhältnis zwischen dem vertikalen und horizontalen Maßstab annähern, also das Gelände etwas abflachen.
Außerdem werde ich darauf achten, dass die Ortschaften auf möglichst waagerechten Flächen stehen.
Bei den Farben werde ich weniger Kontraste einsetzen, also von Anfang an homogenere Farben auswählen.
Den Maßstab der Häuser verkleinere ich beim nächsten Mal eventuell.
Der Praxistest wird bestimmt auch noch das eine oder andere ergeben.
Jetzt freu mich auf das erste Spiel!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln