Kaserne > Projekte
Das Ringen um Charkow 1942
meyer:
Hier die in groben Zügen umrissene Kampagne, welche sich über einen Zeitraum von 3 Tagen hinziehen wird:
Entscheidung an der Bereka - Die Kampagne
Wie anfänglich erwähnt setzt mein Projekt am 19. Mai 1942 an. Das III.AK (mot.) hat am Vortag den Donez und die Bereka erreicht.
Am 19. Mai sollen die Truppen mit dringend benötigten Treibstoff versorgt werden, dann soll am gleichen Tag die Bereka überschritten werden. Beteiligt sind Einheiten der 14.Panzer Division.
Folgende Einheiten nehmen am ersten Tag teil:
I. Abteilung PzRegiment 36
Schützenregiment 103
Auf der Gegenseite:
Reste des 1118. Schützen Regiments der 333. Schützen Division
Diese hat sich aus dem Rückzugstrudel der 9.Armee nach Norden über die Bereka gerettet und soll halten bis das 23. Tankkorps eintrifft.
Daraus wird dann die erste von insgesamt vier Missionen.
19. Mai 1942
1. Szenario
I. Abteilung PzRgt 36 und Schützenregiment 103 müssen die Bereka überschreiten. Die Reste des 1118. Schützenregiments müssen die Deutschen an der Einnahme von Petrowskaja hindern.
20. Mai 1942
2. Szenario
Die herangeilte 131. Tank Brigade des 23. Tank Korps soll in den deutschen Brückenkopf hineinstoßen.
20. Mai 1942
3. Szenario
Die 14. PzDiv erhält Verstärkungen und muss den Angriff wieder aufnehmen. Der Brückenkopf soll nach Sagorodnoje erweitert werden.
21. Mai 1942
4. Szenario
Beide Seiten erhalten Verstärkungen. Gelingt den Deutschen der Ausbruch nach Norden, oder können die Sowjets den Brückenkopf zerschlagen?
Regeln: Great Battles of World War II
Maßstab 6mm (1:285)
Maßstab der Platte: 1:8000 (1cm entspricht 80m, 12,5cm = 1km)
1 Stand/Base entspricht einer Kompanie
Thomas Kluchert:
Die neuen Fahrzeuge und Figuren gefallen mir richtig gut. Da würde ich gerne mal mitspielen!
Auch die Szenarienideen sehen gut aus. GBWWII lebt ja davon, dass man alles selbst recherchieren muss. Ich bin gespannt, wie du die Verteilung der Activation Points handhaben wirst, das scheint ja einer der Knackpunkte des ganzen Spiels zu sein. Man darf nicht zu viel und nicht zu wenig verteilen.
meyer:
Danke. Freut mich das es noch dem einen oder anderen gefällt. Ist halt eine Nische in der Nische der Nischen ;) .
--- Zitat von: Thomas Kluchert am 11. Juni 2019 - 12:12:43 ---...Da würde ich gerne mal mitspielen!
...
--- Ende Zitat ---
Gerne, können wir gern mal versuchen einzurichten.
--- Zitat von: Thomas Kluchert am 11. Juni 2019 - 12:12:43 ---...
Ich bin gespannt, wie du die Verteilung der Activation Points handhaben wirst, das scheint ja einer der Knackpunkte des ganzen Spiels zu sein. Man darf nicht zu viel und nicht zu wenig verteilen.
--- Ende Zitat ---
Du sagst es!
In der Charkow ´42 Kampagne werde ich die Activation Points von Szenario zu Szenario neu vergeben. Damit möchte ich der Kampagne die richtige Dynamik verleihen, möglichst die ganze Platte einbeziehen und gleichzeitig dem historischen Verlauf recht nahe kommen. Es ist gar nicht so leicht die Activation Points zusammen mit den neuen Reserven sinnig einzubinden.
Aber das Spiel ist sehr dynamisch und belohnt gewagte Manöver, sehr faszinierend wie ich finde.
Hier mal die Gesamtübersicht über die "Battle Groups" der beiden Seiten:
Rote Armee
Wehrmacht
Der Übersicht halber und weil noch nicht alle fertig sind, fehlen die Transportfahrzeuge.
meyer:
Gestern haben wir mit 4 Spielern einen ersten ernsthaften Test für die Charkow Präsentation ausgetragen.
Geschafft haben wir das erste Szenario, die Überquerung der Bereka am 19. Mai 1942.
Die Platte im herrlichsten Tageslicht
Panzer der 14. Panzerdivision rollen vor
Die Verteidiger, das 1118. Schützenregiment, in und um Petrowskaja
Am Ende des Tages waren die Deutschen gegen heftigen Widerstand von Südosten in Petrowskaja eingedrungen, konnten den Ort aber nicht vollständig erobern.
Die Lage am 19. Mai, Abends
The Desertfox:
Mit der basierung kann ich dir auch Division Commander empfehlen. Tolles Projekt.Ich hab auf halde. Normandie und ardennen in 3mm.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln