Epochen > Science Fiction

Full Thrust Fragen

<< < (3/3)

Riothamus:
Es wird vom Schwerpunkt des Modells gemessen. Und der sollte ja tunlichst über dem Ständer liegen. Es kann also einfach von der Mitte der Base ausgegangen werden, wobei natürlich Kreise mit standardisiertem Radius hilfreich sind...

Aufgrund der Bewegungsregeln, musst du dich um diesen Punkt drehen. Der ist also rein praktisch nur schwierig woanders anzusetzen. Wenn die Basen rund sind und den gleichen Durchmesser haben, dürfte es auch machbar sein, die Base als Punkt aufzufassen. Dann musst du das aber auch bei den Kursmarkern berücksichtigen, die du zur Bewegung nutzen kannst. Denn eine Drehung wird nach dem "cineastischen" Bewegungssystem der Grundregeln auf die Wegstrecke verteilt und du kannst damit einfacher die Wegstrecke markieren. Beim Vector Movement System aus dem Fleet Book 1 solltest du aber den zentralen Punkt nehmen, da 'Blickrichtung' und Kurs der Schiffe voneinander abweichen. Die genaue Kursplanung dürfte sonst recht schwer werden.

Die Höhe ist dabei egal, da die dritte Dimension ja nicht dargestellt wird. (Es gibt aber verschiedene Fan-Vorschläge dazu, auch die Höhe zu berücksichtigen.)

Arminace:
Danke....also wenn ich es richtig verstanden habe zusammengefasst:

-nimm möglichst Runde Bases
-standarisiere Sie
-diese können in einem Spiel gemixg werden (z.b. 2,4,6cm)
-die Mitte ist entscheidend, also empfiehlt es sich die Modelle auch Mittig zu positionieren (umkehrschluss...Die Modellgröße spielt auch keine Rolle)
-Die Höhenposition ist efbensächlich... ob man das Model auf eine 1mm oder einen Meter Base legt ist im Prinzip Wurst

Nun noch ne Frage...
Ich sehe meist Hexbasen anstatt Kreisrunde bei FT... hat dies einen Grund, wenn doch die Form relativ egal ist (möglichst Rund)?

Riothamus:
Das mit dem 'rund' meinte ich als Erleichterung für das Messen, da du danach gefragt hast. Dadurch kannst du den Radius einfach addieren oder die Base als Punkt auffassen und einfach vom vorderen Rand messen, was aber eine leichte Regelabwandlung wäre, die aber bei den Grundregeln keine Rolle spielt, die erweiterten etwas weniger gut zu durchschauen machen würde.

Die Hexbasen haben sich -wohl ursprünglich wegen der Verfügbarkeit- eingebürgert. Laut Regeln ist es ausdrücklich egal, wie du basierst. Das Zentrum des Schiffs, was ich als Schwerpunkt, bzw. den Punkt verstehe, an dem das Schiff auf den Stand gesteckt wird, dient dem Messen. Nimm als Base, was dir ästhetisch gefällt und für dich funktioniert.

Bei Full Thrust kannst du dir die Buchführung erleichtern, wenn du auf die Base noch ein Würfelchen und/oder Markierungen legen kannst. Lies dir die Regeln -die mittlerweile kostenlos herunterladbar sind, wenn ich richtig informiert bin- durch, da kommst du schon auf einige Ideen, was sinnvoll auf die Base könnte statt auf den Statusbogen am Spielfeldrand. Etwa, ob der Antrieb beschädigt oder ausgefallen ist.

Ja, die Höhenposition ist eigentlich nebensächlich. Es sieht natürlich besser aus, wenn alles auf der selben Höhe über dem Tisch schwebt. Bei den Fightergruppen kannst du die Fighter abnehmbar gestalten, dann kannst du die abgeschossenen Jäger einfach vom Tisch nehmen. Alternativ kann die Zahl durch einen Würfel auf oder neben der Base angezeigt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln