Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

SAGA - Artur und seine Streitmacht wie aufbauen?

(1/5) > >>

D.J.:
Derzeit lese ich mit großem Vergnügen die Artus-Saga von Bernard Cornwell. Arthus oder Artus ... die Saga begleitet mich schon eine Ewigkeit in allen möglichen Ausführungen. Von der eher shakespear'schen Verfilmung "Excalibur" über Marion Zimmer Bradley's "Die Nebel von Avalon" oder das eisig kalte "King Arthur".
Jetzt also Cornwell.
Coole SAGA-Literatur, die mit Wucht in mein Leserherz geschossen kam, das sich freut und hüpft und seinen Kumpel, die Spielerseele, immer wieder anstupst.
"He! Gugge mal da! Wäre das nichts für dich?"
;)

Wie im Threadtitel also schon zu sehen, frage ich mich also derzeit, wie man eine schöne Truppe für Artus nach SAGA Regeln aufbauen kann. Maximal 6 Punkte sollen es werden und jeder Einheit würde ich gerne einen gut gerüsteten Hauptmann mitgeben (Seitenhieb auf Lord Derfel Cardan ;) ) Hauptbewaffnung der Krieger sollen Schild und Speer sein und nach Möglichkeit das eine oder andere Rüstungsteil wie Helm oder Lederharnisch bzw. Lederbrustplatte. Die Krieger sollen also nicht ausschließlich Hose und Tunika neben ihrer Bewaffnung tragen, weil das trotz Farbunterschiede schon wieder zu uniform wirkt. A bisserl Hollywood und Kopfkino soll schon durchschimmern, denn 100% korrekt werden sich Artur und seine Mannen sowieso nie wiedergeben lassen.
Und da geht da liegt der Eber im Dornengestrüpp.

Die Briten von GB sind aus Zinn, was nicht ganz meine Welt ist.  Plastik ist mir lieber.
Und daher meine Frage an euch:
Mit welchen Sets von welchen Herstellen kann ich für Artur am ehesten eine schlagkräftige Truppe aufstellen?
Gibt es Plastik-Briten von GB?
Sind Late Romans noch machbar oder schon zu gut gerüstet und epochenspeziell?
Eine Mischung aus beiden?

Danke vorab für eure Hilfen :)

tgsrt:
Moin D.J.

ich denke ein ausschlaggebender Punkt der Miniwahl wird die Grundausrichtung "Deines" Arthus sein.
Ich glaube, wenn ich aktuelle eine Arthus-Themen Armee in Plate ausgeben würde, tät ich sie recht spätrömisch ansiedeln,
sprich die Late Roman von GB als Hearthgard und die generischen Darke Age Boxen für den Rest nehmen. wahrscheinlich bei den Kriegern ein wenig mischen, das da mal der ein oder andere etwas besser gerüstete zwischen ist und das war´s.

D.J.:
Das ist eine gute Idee, in deren Richtung ich auch bereits geschielt habe, aber etwas unsicher war, ob die Mishung auch klappt.
Spätrömisch gefällt mir bei diesem eher fantastischen Thema in der Tat am ehesten, da ich Artur nie so richtig als strahlenden Ritter in glänzender Rüstung sah. Das sieht zwar im Film cool aus, beißt sich aber mit dem Bild "meines" Arturs.

Spätrömer (die von GB sehen sehr gut aus!) mit Dark Age Kriegern und so aufgestellt, dass eine Truppe auch einen sichtbaren Hauptmann hat.
Ja, das hat was :)
Danke dir.

Nordkopf:
Moin,
auf jedem Fall Spätrömisch. Da gibts ja auch jede Menge Plastik ;-)

D.J.:
Aaah ... das ist doch musikalische Musik in meinen Ohren ;D Nichts gegen Zinn, aber Plastk liegt mir einfach mehr. Also späte Römer mit ein paar Dark Age Warriors aufgebohrt. Gefällt mir auch von der Optik bisher am ehesten und ist somit perfekt für eine locker angegange Zweitarmee für SAGA, die nebenher und nicht streng historisch aufgebaut wird.

Danke euch :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln