Kaserne > Basteln und Bemalen
Microscale - 3 mm und kleiner im Tabletop
meyer:
Ich find´s Klasse!
Bayernkini:
Habe wieder ein paar 2mm Sachen bekommen, z.B. das ACW Fort Moultrie.
http://www.brigademodels.co.uk/SmallScaleScenery/ACW%20Coastal%20Forts/SSS-8046.html
So schauts also noch unbehandelt aus.
Das ganze Teil ist ca. 14 x 10cm groß. Der Innenbereich ca. 7 x 4 cm.
Obwohl ich ja sonst grds. kein Fan von Multipart-Modellen (egal ob Gelände oder Figuren) bin, wäre das hier von Vorteil gewesen.
Hier sind nämlich alle Innengebäude fix integriert.
Da wäre es sinnvoller gewesen, die Häuschen extra dazu zu legen. Zum einen hätte man dann immer wieder mal anders platzieren können und vor allem hätte man den Innenbereich dann komplett leer lassen können wenn man z.B. dann eine Einheit, sprich Figurenbase im Fort platzieren will.
Ansonsten ist es ein schönes Modell und es wird bei mir in diversen Altar of Freedom Szenarien zum Einsatz kommen, z.B. auch für mein geplantes 3D "Franklin" Szenario.
Wie es dann bemalt ausschaut und mit Figuren, wird man dann in ein paar Stunden sehen ;)
Bayernkini:
Und hier nun zwei Bilder mit bemalten Fort.
Einmal mit ein paar Vergleichsminis direkt im Fort platziert und
einmal, wie es dann mit einem kompletten Base im Spiel aussehen wird.
Wie gesagt, könnte man die Innengebäude flexibel/einzeln platzieren, könnte man auch das komplette Figuren-/Spielbase wunderbar im Innnebereich platzieren.
Aber letztlich ist ja sowieso das ganze Spiel irgendwo irgendwie abstrakt ;)
Bayernkini:
Da ich nächstes Jahr, nachdem alle meine ACW Bases fertig sind, entweder nochmal mit Napo (Blücher) oder Ancient (Age of Hannibal) weitermache, probiere ich bis dahin immer wieder mal Testbases aus.
Hier jetzt mal ein Napo-Base für Blücher. Da ich momentan nicht mehr genug "Linienbases" über habe, habe ich mit Kollonnenbases gemischt.
Aber das würde ich sowieso immer wieder mal machen, entweder nur Kolonnen, nur Linien oder gemischt.
Was ich eben nochmal zeigen will (wie man auch schon bei meinen ACW Bases sieht), ist die "uneinheitliche" Basegestaltung. Dadurch wird das ganze meiner Meinung nach lebendiger und auch wenn dann alle Basen individuell sind, haben sie dann im ganzen doch wieder eine "einheitliche" Gesamtdarstellung.
Wenn meine aktuelle Irregular Bestellung wieder da ist, mache ich nochmal ein Base nur mit Linie.
Da passen dann 3-4 Linienregimenter aufs Base plus ggf. noch eine Skirmisher Line.
Was ich eben toll finde, wenn man die "große Basen" mit Micro-Minis (2/3mm) nimmt, daß man wie man hier sieht, auch eine Art "Diorama" andeuten kann (hier jetzt relativ einfach gehalten).
Bayernkini:
Es gibt wieder neues von Brigade Models.
Nachdem ja erst die "normale" modulare mittelalterliche Burg erschienen ist, gibts jetzt auch eine "Teutonic" Version.
Natürlich auch wieder modular zum beliebigen Burgenbau, wer also die Belagerung Marienburgs in 2mm nachspielen will ;)
http://www.brigademodels.co.uk/Blog/2019/09/teutonic-towers/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln