Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Erfahrungen mit historischem Tabletop in 1/72?

<< < (2/3) > >>

hunwolf:
Jeder so, wie er will. Aber allein ist das nicht langweilig? Es fehlt doch das befruchtende, die anderen Ideen im Spiel, auch wenn man auf den Wettkampfcharakter keinen Wert legt. Wo bist du denn zu Hause? Es gibt sicher nette Leute bei dir in der Gegend, mit denen du dich verabreden könntest.

Maréchal Davout:
Mir ist noch eingefallen, dass man Impetus und Field of Glory wohl auch in Betracht ziehen könnte...

Zeig auf jeden Fall bitte Fotos deiner wachsenden Armeen - anders als hier wird sie ja womöglich niemand zu Gesicht bekommen aus der Community und das wäre doch auch schade.

Bester Gruß
Marechal Davout

D.J.:
Das mit dem Solo-Spiel daheim gegen sich selber ist kein Problem.
Bei Kugelhagel gibt es eine Solo-Variante wobei ich jetzt unsicher bin, ob die nur in Kugelhagel - Generals (ACW) enthalten ist, oder auch in der neuen dritten Auflage.
Ich habe noch die Generals-Variante und plane auch mangels Mitspielern (der Letzte ist inzwischen voll im GW-Fieber aufgegangen und spielt regelmäßig Kill Team, 40k und AoS und hat kein Zeit mehr für Kugelhagel) in naher Zukunft den Siebenjährigen Krieg in 1:72 gegen mich selbst auszutragen.

Ich würde mich über bebilderte Berichte freuen :D

Maréchal Davout:
Ich habe noch nie gegen mich selbst gespielt, aber wie ist das denn bei Kugelhagel geregelt mit den Aktionen der Gegner? Ich dachte jetzt, man spiele einfach nacheinander beide Seiten... Das könnte man mit so ziemlich jedem Regelwerk. Ich stelle es mir anstrengender vor, weil man keine Pause hat und ständig die Perspektive wechseln muss.

D.J.:
Die Aktionenanzahl bestimmt sich wie beim Zwei-Spieler Modus ja durch die gezogenen Karten. Je höher die Karten, desto mehr Aktionen hast du zur Verfügung.
Für das Solo-Spiel bist du aber ebenso wie die "KI" gegen die du spielst an eine gewisse Prioritätenliste gebunden, welche Aktionen zuerst abgehandelt werden müssen. Weder du noch dein virtueller Gegenspieler kann also einfach so Aktionen nach Gutdünken durchführen, sondern muss sich an diese Liste halten.
Klingt erstmal nach "naja, nice to see"
Aber wenn du es mal gespielt hast wirst du sehen, dass es super spaßig ist :D
Denn plötzlich müssen z.B. Nahkämpfe abgehandelt werden obwohl du lieber eine andere Einheit bewegen würdest, oder es müssen Ermüdungen abgebaut werden, obwohl diesen Zug lieber was ganz anderes machen würdest ... mit dem Verlauf des Spiels wird es richtig schwer, auf beiden Seiten da auch auf längere Sicht zu planen und es bleiben unabwägbare Variablen, die du mit einbeziehen musst.
Es funktioniert super :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln