Epochen > Fantasy
Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 14. Juni 2020 - 09:14:55 ---Meine Güte, da wird man echt ein wenig wehmütig, dass die alte Welt weg ist :(
Deine Miniaturen gefallen mir durch die Bank weg sehr,sehr gut. Dass das Imperium Speerträger hatte, wusste ich auch noch nicht. Die waren bei uns nie zu sehen.
Deine Burg bzw. dein Fotostadion ist ja mal Hammer!
Ja, da wird man echt etwas wehmütig, aber genießt die tollen Bilder :)
--- Ende Zitat ---
Danke für das generelle Lob, D.J.! Imperiale Speerträger werden gerade auch gut bemalt hier im Verkaufsbereich angeboten. Wie gesagt, im Spiel sind sie auch nicht so gut, weshalb ich offensiv Hellebardiere einsetze und zumeist einen tiefgestaffelten Block Schwertkämpfer zum "pinnen"/aufhalten eines Gegners, bis der vernichtende Flankenangriff (durch Ritter des inneren Zirkels/Reichsgarde) kommt.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Stahlprophet am 14. Juni 2020 - 09:34:33 ---Ja, wenn die Alte erstmal weg ist, wird so mancher wehmütig ;).
Da kommt halt die Zeit besserer Tage und viel Nostalgie mit hoch.
Sehr schöne Bilder. Ich bin gespannt was GW mit Oldhammer präsentieren wird u. ob sie es schaffen das System, wie auch immer es aussehen wird, wieder zu etablieren.
--- Ende Zitat ---
Danke auch dir, Stahlprophet! Man kann der Nostalgie am besten frönen, wenn man Warhammer zockt!
Alte Welt: Die alte Welt ist genauso wenig weg wie Mittelerde oder Beleriand weg sind, nur weil J.R.R.Tolkien verstorben ist. Die Bücher sind da, es spielen als Tabletop eben nur sehr viel weniger Leute als zur Goldenen Zeit (1995 bis Erscheinen der 8. Edition). Es ist im Vergleich zu historischen Systemen leichter Spieler zu finden, weil Warhammer Fantasy so viel verbreiteter war als jedes historische Wargame.
Regeltechnisch wäre es wahrscheinlich wirklich das beste, wenn sich sowas wie WarhammerCE (auf 6. Edition basierend) durchsetzt. Was GW da Neues rausbringt, ist trotzdem sehr interessant, weil diese Firma einfach hypen kann und neue Spieler auf eine Art rekrutieren, die wir so nicht allein als zersplitterte Hobbyszene hinkriegen. So spielen manche bisher Warhammer 8. Edi, manche WarhammerCE, manche The 9th Age und manche Kings of War mit der alten Welt im Kopf und ihrer schönen, alten Warhammerarmee auf dem Tisch... GW könnte da wieder was bündeln und pushen, auch wenn es wahrscheinlich weitaus miesere Regeln haben wird als z.B. WarhammerCE.
Maréchal Davout:
Hi,
Vor kurzem wurden hier ja die vielleicht schönsten Langbärte, die es je gab gezeigt, nun kommen die, die es davor in Zinn gab:
Ich finde die Helme, die mich ans Hochmittelalter erinnern gut und dass hier Zwerge auch noch Schwerter tragen dürfen (bei Tolkien ganz normal, später bei GW alles Richtung Äxte/Hämmer mit Metallstiel gestreamlined).
Mit den anderen Langbärten würde ich diese hier nicht mischen, aber unter andere Zinnkrieger älteren Datums gemischt, ist es gar kein Problem die hier gewinnend einzusetzen!
Was denkt ihr?
Viele Grüße
Felix
Bil:
Die gefallen mir auch sehr gut. Nicht ganz so durchgestylt wie ihre Nachfolger, das Haar etwas natürlicher getragen, wirken sie ein klein wenig rustikaler. Man könnte vielleicht auch sagen provinzieller.
Somit stellt sich mir die Frage, ob Mischen oder nicht, gar nicht. Das sind einfach zwei Einheiten aus verschiedenen Orten.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Bil am 14. Juni 2020 - 18:16:25 ---Die gefallen mir auch sehr gut. Nicht ganz so durchgestylt wie ihre Nachfolger, das Haar etwas natürlicher getragen, wirken sie ein klein wenig rustikaler. Man könnte vielleicht auch sagen provinzieller.
Somit stellt sich mir die Frage, ob Mischen oder nicht, gar nicht. Das sind einfach zwei Einheiten aus verschiedenen Orten.
--- Ende Zitat ---
Danke! Hast du schön ausgedrückt ;) Genau so ist es und sie kommen in einer andere Einheit, sind da aber auch charaktervolle Ergänzung!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln