Epochen > Fantasy
Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy
Maréchal Davout:
Hallo,
Nun kommt der Bericht einer Schlacht zwischen Zwergen und Kriegern des Chaos:
König Snorri Silberbart wurde gemeldet, dass eine Chaoshorde auf seine Brauereien und Siedlungen im Tal vor der Wehrstadt zumarschierte. Diese mussten natürlich gestoppt werden und so marschierten seine Klankrieger und Langbärte mit Axt, Muskete und Armbrust im Engpass vor dem Wall auf, um die Feinde zu stoppen:
Aufstellung von rechts nach links: An der rechten Flanke auf einer Anhöhe standen eine Speerschleuder und 20 Armbrustschützen mit Zweihändern. Daneben im Zentrum König Snorri mit seinem Armeestandartenträger Dawin Eisenbart und 24 Klankriegern mit Handwaffe und Schild, eine Orgelkanone, daneben 20 Langbärte mit Zweihändern, 10 Armbrustschützen und ganz auf der linken Flanke die zweite Speerschleuder.
Demgegenüber fielen die Chaoshorden des Khorne, angeführt von Asleif Schädelbrecher ins Tal ein: von links nach rechts: 6 Chaoshunde an der Flanke, dann ein Khornestreitwagen, 24 Khornebarbaren mit Zweihändern, 14 Khornekrieger mit Hellebarden angeführt von General Asleif und Kithor dem Kahlen, seinem Armeestandartenträger, 5 Khorneritter und weiteren sechs Chaoshunden (alle haben Mal des Khorne außer den Hunden und sind somit in Raserei - + 1 Attacke).
Links bot ein Turm und rechts vor allem ein Haus im Zentrum dem Vormarsch der Chaoten etwas Deckung vor dem erwarteten Zwergenbeschuss.
Wie erwartet stürmen die Chaostruppen vor, die beiden Hundeeinheiten außen jenseits von Haus und Turm, auf dem Weg zu den Speerschleudern an den Flanken. Das Gros durchs Zentrum wobei die Chaosritter vorerst Deckung hinter dem Haus finden.
Die Zwerge bleiben erstmal stehen und schießen.
So muss der Streitwagen schon 2 Lebenspunkte durch eine Speerschleuder verlieren, ein Drittel der Barbaren wird von den Armbrustschützen niedergemäht und auch einige der teuren Chaoskrieger werden von Musketenkugeln und einem Speerschleuderbolzen niedergemacht.
Doch der Moment für Vergeltung im Nahkampf ist nah (Fortsetzung folgt)...
Was sagt ihr bisher dazu?
D.J.:
Richtig, richtig herrliches retro-Feeling und der Grund, warum es mich damals mehr und mehr weg vom Pen&Paper Rollenspiel zu den Tabletopschlachten zog :)
Das Schlachtfeld mit seinem gelände gefällt mir super, die Miniaturen sowieso. die Namen der zwergischen Helden zeigen wie viel Herzblut da drin steckt.
Frage zum Wald:
Ist der DIY oder gab es den mal so zu kaufen? der sieht sehr gut (und vor allem bespielbar) aus
Frage zum Haus auf dem Feld:
Ist das ein Bausatz für die Modelleisenbahn oder einer für Tabletop?
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 28. August 2020 - 13:50:26 ---Richtig, richtig herrliches retro-Feeling und der Grund, warum es mich damals mehr und mehr weg vom Pen&Paper Rollenspiel zu den Tabletopschlachten zog :)
Das Schlachtfeld mit seinem gelände gefällt mir super, die Miniaturen sowieso. die Namen der zwergischen Helden zeigen wie viel Herzblut da drin steckt.
Frage zum Wald:
Ist der DIY oder gab es den mal so zu kaufen? der sieht sehr gut (und vor allem bespielbar) aus
Frage zum Haus auf dem Feld:
Ist das ein Bausatz für die Modelleisenbahn oder einer für Tabletop?
--- Ende Zitat ---
Wenn man DnD mit Battlemat spielte, könnte ich verstehen, warum man zum Tabletop rüberkommt... Ich spiele Rollenspiel ohne Minis und das Schauspielerische, die Immersion und das Erzählerische da ist für mich einfach was ganz anderes als Wargaming (beides ist gut!).
Das Haus, der Turm und der Wald mit Base sind alle so von Games Workshop und haben je 23 Euro damals gekostet. Super Preise für so cooles Hartplastikgelände, finde ich. Den Wald finde ich auch praktisch. Die Base ist sehr schön, die Bäume kann man in die Base stecken, so dass sie fest sitzen, trotzdem aber gut entfernen, wenn man Platz für ein Regiment schaffen muss.
Das Bauernhaus am Rand ist von Perry.
Maréchal Davout:
So, weiter mit Teil 2 der Schlacht:
Nach einer weiteren Zwergenschussphase ist der Streitwagen zerstört, von 14 Khornekriegern sind nur noch 4 (plus General und Armeestandarte) über und auch die Chaosbarbaren sind quasi halbiert.
Nun greifen allerdings viele Chaostruppen an: die Hunde im Bild oben verpatzen den Angriff auf die eine Speerschleuder, die Chaosritter greifen die Musketenschützen an und metzeln sie nieder, die Überrennen-Bewegung bringt sie vom Tisch. Die Barbaren greifen die 20 Armbrustschützen auf dem Hügel an und müssen nochmal eine Angreifer beschießen-Reaktion aushalten - so stehen nun 13 Barbaren 20 gutausgeruhten Zwergen mit Zweihändern gegenüber, haben sie da noch eine Chance?
Wie man an diesem Bild sieht, haben sich die Barbaren wacker geschlagen und immerhin 10 der 20 Armbruster mit Zweihändern in ihrer Raserei besiegt, es leben aber auch nur noch acht der rasenden Barbaren... Auf der rechten Zwergenflanke sind nun die Chaoshunde in die Flanke der Speerschleuder gerannt - wer hier gewinnt, bleibt abzuwarten...
Im Zentrum war die stark geschwächte Kriegereinheit mit General und Armeestandarte nach einem verpatzten Angriff ein paar Schritte vorgestolpert. Dies wollte König Snorri ausnutzen und befahl sowohl seinen Langbärten als auch der großen Klankriegereinheit den Angriff. Die Langbärte schafften es auch und krachten mit Zweihändern in die Chaoten, die Klankrieger mit Charaktermodellen allerdings hatten einen verpatzten Angriff. Nun müssten die alten Veteranen allein gegen die wenigen elitären Krieger des Khorne bestehen...
Es zeigte sich, dass sechs Chaoskrieger mit ihren 24 Attacken, die VOR den Langbärten mit Zweihändern zuschlugen, verheerend sind. Der Großteil der Langbärte wurde abgemetzelt, als Rache schlugen die Veteranen General und Armeestandartenträger des Khorne tiefe Wunden und töteten auch zwei der vier normalen Krieger. Trotzdem flohen die Langbärte und wurden auf der Flucht von den Rasenden eingeholt, die darauf in die Besatzung der Orgelkanone krachten. In der Folge wurden die Artilleristen auch ausgeschaltet, woraufhin die Chaoskrieger weiter verfolgten. Snorri hatte sich derweil mit seinen Klankriegern diesen Wilden zugewandt und schrie wütend seine Herausforderungen den Anführern des Chaos entgegen. Wären sie zu feige, sie anzunehmen? (Fortsetzung folgt...)
D.J.:
Danke dir für deine Auskunft bezüglich des Geländes. Ja, da kann man über das Preis-Leistungsverhältnis nicht meckern :)
Die Schlacht sieht bisher für das Chaos recht übel aus ;D
Ich würde nicht soweit gehen und den Vergleich einer aufgewühlten See heranziehen, die sich sinnlos an einer steinigen Steilküste bricht, aber irgendwie erscheint mir das Bild dennoch passend ;D
Es muss doch ziemlich frustierend sein, mit einer Horde wütender Bibliothekare auf ein paar Stumpen zu treffen, und sich daran die Zähne auszubeißen ;)
Bin gespannt wie es weitergeht, aber ich rechne mit einem starken Rückgang der Mannschaftsstärke bei den Barbaren ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln