Epochen > Fantasy

Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy

<< < (83/210) > >>

Maréchal Davout:
Weiter geht´s:



D.J. hatte die Lage des Chaos ja recht pessimistisch eingeschätzt - wie kommt es zu dieser Umzingelungskonstellation?
Nun, König Snorri dreht die Klankrieger nach links, wo die Chaoskrieger nach ihrer Überrennenbewegung wieder auf dem Tisch erschienen. Diese griffen dann auch frontal die Zwerge an, Chaosgeneral Asleif und Armeestandartenträger Kmithor hatte ihre Überrennenbewegung nach der Zerstörung der Orgelkanone etwas weit getragen, so dass sie nicht direkt zurück in den Nahkampf mit König und Klankriegern fanden. Allerdings hatten die Chaosbarbaren genau mit zwei Überlebenden sämtliche Armbrustschützen abgeschlachtet, sich daraufhin neu formiert (Ende der Zwergennahkampfphase), so dass sie im nächsten Chaoszug bereit waren, den Zwergenklankriegern in den Rücken zu fallen, was sie auch taten. Jetzt mussten die Chaoten nur zwei Nahkampfphasen gegen König Snorri, Armeestandartenträger Dawin Eisenbart und über 20 Klankrieger aushalten, bevor der Chaosgeneral mit seinem Standartenträger eingreifen könnten...



Leider konnten die Barbaren nicht viel erreichen, bevor sie von den Klankriegern getöten wurden (so war die Gefahr im Rücken schonmal gebannt). Der Frontalangriff der Chaosritter des Khorne (15 Attacken a 5 Mann mit Stärke 5) war schon etwas anderes. Die Ritter versuchten Snorri und Dawin zu töten, da diese Zweihänder führten und daher nur noch einen 6+ Rüstungswurf gegen die starken Ritter hatten. Leider gelang dies nicht, fraß aber wichtige Attacken. Im Gegenzug konnten die Zwerge nur mal 1-2 Ritter erschlagen und alle blieben im Nahkampf.



Derweil schafften es die Chaoshunde oben links im Bild endlich die Speerschleudern vor sich anzugreifen. Um die andere Schleuder kämpfte deren Besatzung immernoch zäh gegen die andere Chaoshundeeinheit. Somit war jede verbliebene Zwergeneinheit im Nahkampf (Klankrieger, 2x Speerschleudern), der Rest der Zwerge war tot (Orgelkanone, 10 Musketenschützen, 20 Armbruster mit Zweihändern). Das Chaos hatte bisher seine 14 Khornekrieger, 24 Barbaren und den Streitwagen verloren. Es war also noch recht ausgeglichen, die Entscheidung musste im Zentrum, wo alle vier Helden (2x Chaos, 2x Zwerge) standen, fallen! (Fortsetzung folgt...)

Maréchal Davout:
Nun war es für das Chaos leider so, dass auch die Ritter auf 2 Mann runtergeprügelt wurden, flohen und sich dort sammelten, wo wir sie links sehen. Derweil konnten die Hunde auf der Flanke die Besatzung der Speerschleuder zerreißen und Richtung Zentrum hetzen, um auch ein paar Brocken Zwergenfleisch abzubekommen. Auf der anderen Flanke hatten derweil die Artilleristen der anderen Schleuder die Hunde in die Flucht geschlagen und fingen an, stoisch wieder ihre Speerschleudern zu laden...



Der koordinierte Angriff hatte also nicht geklappt und so mussten Asleif Schädelbrecher und Kithor der Kahle zu zweit die 27 Zwerge angreifen. Kithor, der Armeestandartenträger brüllte eine Herausforderung heraus und König Snorri Silberbart trat stolz aus der Phalanx und stellte sich dem riesigen Schlächter.



Der Zwergengeneral war schon hart angeschlagen und Kithor mit seiner messerscharfen Chaoshellebarde würde zuerst zuschlagen. Er verwundete auch den König, doch fiel im Gegenzug den gezielten Axthieben des Zwergs zum Opfer.



Eine weitere Kampfrunde musste der Chaosgeneral Asleif kämpfen, dann würden Ritter und Hunde hinzukommen... Genug Zeit, um den Zwergenkönig zu töten und die Ehre Khornes nach Kithors Niederlage wieder herzustellen. König Snorri trat, blutend und nur noch mit wenig Kraft in sich (1 LP) dem Anführer des Khorne entgegen. Da diesmal beide Zweihänder führten, würden beide gleichzeitig zuschlagen!
Es war ein epischer Schlagabtausch und am Ende lagen beide Helden tot am Boden. Snorri hatte zwar den Nordling köpfen können, doch dieser hatte im selben Zug seine brutale Axt tief im Leib des Zwergs versenkt (die letzte Speerschleuder hatte einen der beiden Chaosritter erschossen und der andere war darauf geflohen).
So hatte König Snorri Silberbart mit seinem letzten Atemzug sein Reich gerettet, denn nichts von Rang war der Chaosarmee geblieben: Der letzte Chaosritter floh und ein Haufen Hündchen konnte Grungnis Söhnen nicht gefährlich werden. So nahmen die Klankrieger ihren toten König auf die Schilde und trugen ihn zurück in die Wehrstadt, sein Sohn würde eine neue Seite im Buch des Grolls über die verdammten Diener Khornes schreiben müssen...

Ende

Wie hat es euch gefallen?

PS: von den letzten Ergebnissen habe ich leider keine Fotos mehr geschossen im Eifer des Gefechts!

D.J.:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 28. August 2020 - 14:15:47 ---Wenn man DnD mit Battlemat spielte, könnte ich verstehen, warum man zum Tabletop rüberkommt...
--- Ende Zitat ---

Damals, anno 1984 / 85 gab es noch keine Battlemats im heutigen Sinne ;)
Die jeweiligen Spielleiter (unter anderem auch ich) haben damals die Dungeons, Wälder und Dörfer auf große A0 Bögen per Hand gezeichnet. Die wurden ausgelegt und Spieler und NPC mit Zinnminiaturen dargestellt. Je höhrer unsere Stufen qwurden, umso größer wurde die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit den blauen Expertenregeln von D&D (oder waren es die schwarzen?) auch mal Scharmützel spielten, in denen die einzelnen Spieler (teilweise als Teams) kleine Gruppen an Söldnern oder Soldaten führten und somit die Geschicke eines kleines Stadtsaates lenken halfen ;)

Da war der Schritt hin zu Tabletops recht klein, vor allem, als mir dank meinem Schwager Battletech und letztendlich Wrhammer Fantasy vor die Füße lief ;)

D.J.:
Was für eine Schlacht!  ;D
Danke dir für deine Mühen, das war ein richtiges Fest für Aug' und Lesehirn :)
sehr schön, wie die Barbaren versuchten, das Ruder noch herumzureißen, aber schließlich an den standhaften Zwergen verzweifelten :)

Maréchal Davout:
Hi, schön, dass es dir gefällt! Hätte der Zwergengeneral in der 1. Herausforderung verloren, denke ich, hätte das Chaos gewonnen. Khorne hat sowieso gewonnen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln