Epochen > Fantasy
Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 30. April 2021 - 16:25:18 ---Wie bereits gesagt hat mir der Hintergrund sehr gut gefallen. Auch das Geschehen hat sehr viel Spaß gemacht :)
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob! Da du dir ja auch regelmäßig Mühe mit dem Hintergrund von Spielen machst, ehrt mich das besonders. :)
Ich schreibe das, unter Zeitdruck, ja direkt so aus mir raus, aber auch für mich selbst gewinnt das Geschehen dadurch nochmal mehr Leben.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 01. Mai 2021 - 08:20:59 ---Die Versuchung ist wirklich hart! Kein Späßken. Das, was du da gezeigt hast, hat schon seinen Reiz :)
Aber für Fantasy habe ich Mittelerde in großer Menge hier, für Sci-Fi Battletech und Star Trek Attack Wing ... wenn Platz und Lebenszeit nicht so begrenzte Ressourcen wären, hättest du mich schon :D
So bleibt es ein Spannungsfeld zwischen den Polen "Kopf" und "Herz" ;)
--- Ende Zitat ---
Ich kennen ja die Lage bei dir und sehe deine Haltung als sinnig an. Trotzdem nehme ich diese Verführungskommentare als Kompliment. Wer mich besucht, kann ja auch mit den Armeen spielen, ohne selbst Kaufen, Malen und Lagern zu müssen 😉
Maréchal Davout:
Hallo,
So, eine neue Einheit wurde fertiggestellt und zwar dieser Titan des Khorne:
Das ist ja ein Konstrukt aus Age of Sigmar namens Khorgorath. Aber was könnte es bei mir in Warhammer Fantasy sein?
Nun, zum ersten könnte ich damit ein Mutalith Vortex Beast darstellen oder auch eine Slaughterbrute. Beides große, mutierte Monster aus dem Warriors of Chaos-Buch. Zum dritten könnte es auch bei mir Throgg der Trollkönig sein. Er ist hinreichend größer als normale Trolle und sieht ordentlich mutiert und besonders aus.
Die vierte Idee ist, den Todbringer (eine Dämonenbestie, die Geschütz-artig Geschosse verschießt) hiermit mal neu zu interpretieren. Er würde aus seinen Händen die Kugeln von Chaosenergie verschießen.
Eine kleine Odyssee war die Suche nach einem passenden Kopf, denn der Originalkopf (https://ageofsigmar.lexicanum.com/wiki/File:Khorgorath_M02.jpg) war für mich zu klein und wirkte zu sehr nach einem Konstrukt.
Erst hatte ich einen Riesen-Kopf dran, der wirkte aber zu groß und machte das gesamte Modell zu einem sehr großen Zwerg auf Hufen. Dann war vieles aus der Bitzbox in der Auswahl (ein Drachenkopf, Ein Orkboss mit weit aufgerissenem Maul, ein Pferd - aber alles passte nicht). Ein Trollkopf hätte von der Größe und auch sonst gepasst, aber das hätte das Biest für mich zu sehr als Troll definiert.
Eigentlich suchte ich die ganze Zeit den Kopf, den ihr hier seht. Ich glaube, er gehört eigentlich zu einem Mordor-Troll von Herr der Ringe. Doch ich fand ihn lange nicht, bis ich ihn in einer Umzugskiste entdeckte. Ich finde ihn gut, weil er einen Helm hat, der die restliche Panzerung farblich aufgreifen kann und das Gesicht ernst ist und für mich dem ganzen einen erhabenden Charakter verleiht.
Wie gefällt euch der große Bursche fürs Chaos?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Der sieht toll aus, sogar die vielen Totenschädel, die ihm aus der Haut wachsen wirken hier mal stimmig und nicht halbstark oder einfach nur kindisch.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Riothamus am 01. Mai 2021 - 16:19:45 ---Der sieht toll aus, sogar die vielen Totenschädel, die ihm aus der Haut wachsen wirken hier mal stimmig und nicht halbstark oder einfach nur kindisch.
--- Ende Zitat ---
Danke! Auch bezüglich der Totenschädel muss ich dir zustimmen. Es ist widerlich, wie die da so aus der Haut kommen, aber so einer darf widerlich sein. Ansonsten übertreibt GW mit Schädeln natürlich oft: Bei Khorne, dem Schädel sammelnden Blutgott passt das eben besser als beim Imperium der Menschen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln