Epochen > Fantasy
Gesammelte Malergebnisse zu Warhammer Fantasy
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 19. Mai 2021 - 14:50:04 ---
Zurück zu Lück ;)
Die Champions sehen klasse aus, wobei der zweiköpfige Slanesh-Champion etwas blass wirkt. Etwa so, als könnte er einen Wash-Tag mit Nuln Oil oder so vertragen ;)
Dennoch ... coole Böse ;D
--- Ende Zitat ---
Danke! Gerade den Slaneshi werde ich noch überarbeiten wollen 😊 ich finde die Kombi der Farben auch nicht so stimmig (ich glaube, der war schon bemalt).
Maréchal Davout:
--- Zitat von: D.J. am 19. Mai 2021 - 14:50:04 ---OT zu Zwergen
Ich danke euch ganz herzlich für die Links ;)
Noch ist nichts final entschieden, aber ich tendiere dazu, die Zwerge "moderner" aufzustellen, das heißt mit Beinen ;) Meine alten Zwerge werden einfach intregiert und bekommen Sonderaufgaben, während die Neueren, die vermutlich von Oathmark kommen werden, das Gros der Streitmacht ausmachen.
--- Ende Zitat ---
Habe gerade auch den Kickstarter von Firgeforge Games gesehen bei BK: https://www.brueckenkopf-online.com/2021/fireforge-games-stone-realm-kickstarter/
Die scheinen auch sehr schick zu sein und überwiegend ein spätmittelalterlich-frühmodernes Flair zu haben (Pavesen, Arkebusen, Barrets mit Federn usw.), da kommen auch Widderreiter, Armbrustschützen etc. neben normaler Infanterie. Sollte auch einen Blick wert sein, Fireforge haben ja schon gezeigt, dass sie ganz gute Sachen machen können.
Würde ich nochmal Bretonen aufbauen, würde ich wohl Firgeforges Men-at-Arms für die Landsknechte nehmen... Vielleicht auch die Kreuzzugsritter für die Ritter.
Commissar Caos:
mein lieber Mister Singersclub, 4 Wochen off-time und ich hab komplett den Anschluss verloren. Ohne große Chance das verpasste aufzuarbeiten, wenn ich nicht einen halben Arbeitstag ins Forum stecken möchte. :o
Der Spielbericht überfliegt sich wirklich toll und ich hoffe, dass ich zumindest diesen nochmal nachlesen kann. Ansonsten natürlich wieder viele viele viele tolle neue Sachen, die in ihrer schieren Masse einfach nur überwältigen.
Voll cool, dass du so am Start bist!
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Commissar Caos am 22. Mai 2021 - 12:16:46 ---mein lieber Mister Singersclub, 4 Wochen off-time und ich hab komplett den Anschluss verloren. Ohne große Chance das verpasste aufzuarbeiten, wenn ich nicht einen halben Arbeitstag ins Forum stecken möchte. :o
Der Spielbericht überfliegt sich wirklich toll und ich hoffe, dass ich zumindest diesen nochmal nachlesen kann. Ansonsten natürlich wieder viele viele viele tolle neue Sachen, die in ihrer schieren Masse einfach nur überwältigen.
Voll cool, dass du so am Start bist!
--- Ende Zitat ---
Danke!!! Versuche mal neben dem Spielbericht wenigstens die Überblicksfotos mit der gesamten Chaosarmee zu finden :D Gerade überarbeite ich die Bases - zunächst waren die 40 Chaosritter dran, nun kommen 16 Trolle, dann kommen 12 Chaoshunde + eine Chaosbrut und dann habe ich erstmal alle Bases für die nächste Schlacht zusammen. Mal sehen, wie sich die Trolle gegen die verfluchten Untoten schlagen!?
Maréchal Davout:
Hallo liebe Leute,
Heute kommen 12 Ritter des Tzeentch, angeführt vom mächtigsten Champion des Chaos - Archaon:
Hier ist das wohl älteste Archaon-Modell (der zweite Reiter von rechts). Sein dämonisches Ross ist noch genauso groß, wie die anderen Chaospferde und auch der Reiter hat normale Proportionen. Ich mochte das, da ich ihn so besser auch als normalen Chaosgeneral einsetzen konnte (wir spielten zumeist eh nicht mit speziellen Chars).
Bei mir ist Tzeetch durch dunkelblaue Rüstungen mit hellgoldenen Verzierungen und Akzenten in gelb-orange-rot (Flammen des Tzeentch) charakterisiert. Später hat GW Tzeentchkrieger anders angemalt, aber es gab eine Beschreibung in einem frühen Chaosbuch, die in diese Richtung ging und mich angesprochen hat.
Die Ritter teilen sich in 6 klassische Ritter aus den frühen 90ern in Zinn (auf Plastikpferden mit Zinnkopf, die Jungs mit Lanzen nach oben) und auf 5 Ritter aus den späten 90ern auf. Letztere waren größtenteils aus Zinn, hatten aber Oberkörper, Kopf und Schildarm aus Plastik.
Hier nochmal getrennt. Einer von den alten Rittern fehlt noch. Dafür ist ganz rechts ein Eigenbau mit Beinen eines Imperiumsritters und dem Pferdekopf eines Hochelfen-Drachenprinzen.
Hier nochmal in größer. Ich habe alle Bases nach meinem aktuellen Standard bestaltet.
Wie gefallen sie euch?
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln