Kaserne > Projekte
28mm Napos für Black Powder / Kugelhagel / Sharp's Practice
D.J.:
--- Zitat von: Utgaard am 16. September 2019 - 10:45:57 ---Sehr gut gemacht, D.J. - nach der Geländebauaktion werde ich mich jetzt auch wieder verstärkter unserem Projekt zuwenden, Gelände für SAGA ist ja jetzt vollzählig, selbst für 4er Spiele 8)
--- Ende Zitat ---
Da freue ich mich schon drauf, nachdem ich das SAGA-Gelände live erleben durfte :D
Das war fantastisch darauf zu spielen!
D.J.:
Hier war es ja auch ziemlich lange ruhig.
:-[
Asche auf mein gramgebeugtes Haupt. Ich habe dieses Jahr einfach zu viele andere Systeme ausprobiert, entsprechende Miniaturen gekauft und bemalt (und zum Teil auch wieder verkauft) und zu viele Epochen besucht. Ich möchte mich 2020 wieder auf Dark Ages, napoleonische Epoche 18010 - 1815 und ab und an auch Fantasy widmen, sowohl was Miniaturen als auch Systeme betrifft.
Bei Letzteren bin ich so breit aufgestellt, dass ich vorerst wohl nichts Neues ausprobieren werde.
Also habe ich Zeit mich auf meine Lieblingsepochen zu konzentrieren und direkt mit einem Sack voll guter Vorsätze für das neue Jahr zu verknüpfen.
- Meine Franzosen werden (endlich mal) vollendet und bekommen evtl. noch ein Garde-Regiment dazu. Das entscheide ich aber spontan, ein einfaches Linienregiment ist auch denkbar.
- Als Gegenspieler für die Napos sind 21 Landwehrmänner der Preußen zu mir gekommen. Da habe ich mich für die Bemalung für die Landwehr aus Westfalen entschieden (Grüner Kragenbesatz).
- Dazu sind 46 Preußische Linienmusketiere / -Füsiliere bei mir angekommen. Da muss ich noch entscheiden, wie ich die anmale.
- Ebenfalls frisch eingetroffen ist eine Packung Hannoveraner (18? 24?), die mir helfen sollen das kleine Feld der französischen Gegner etwas bunter zu gestalten
Mit diesen Figuren möchte ich wieder Kugelhagel nach den Soloregeln aus der "Geenerals-Erweiterung" spielen und evtl. erste Schritte in Black Powder unternehmen.
Für den Skirmisher "Shootout in Dingstown" kann man eh immer eine zweite Bande brauchen (um neue Spieler anzufixen) und ich plane auch ein oder zwei kleine Crossover-Spiele, bei denen die Soldaten aus der Epoche Napoleons in die Zeit von Ragnar, Rollo und den ruppigen Wikingern landen und versuchen müssen zu überleben, bis sie einen Weg zurück in ihre Zeit finden.
Regelsysteme für solche Spiele habe ich ja genug :D
D.J.:
Die ersten 2 Teilprojekte 2020 sind dann auch gestartet.
Es sind 2 kleine Regimenter à 3 Bases Hannoveraner / Kings German Legion und 2 Regimenter á 3 Bases preußische Landwehr.
Beide Einheiten sind in der Mindestgröße für Kugelhagel und die Miniaturen sind einzeln gebased, damit ich sie für Gastspieler bei Shootout in Dingstown nutzen kann, aber auch, um sie für spätere größere Spiele in Black Powder in größeren Regimentern zusammenzustellen.
Ich habe bewusst zwei verschiedene Einheiten begonnen, damit ich etwas Abwechslung habe. Derzeit haben nämlich noch eine Handvoll Reiter für SAGA (später dann eventuell für Steinhagel) Priorität. Die habe ich schon in den letzten beiden Wochen des alten Jahres begonnen. Um da keine "Ermüdungserscheinungen" zu bekommen, jetzt eben die KGL und die Landwehr als Nebenprojekte.
Da sonst nichts Weiteres geplant ist und b.a.W. auch keine weiteren Projekte und Minis dazu kommen, kann ich so je nach Tagesform und Zeit zwischem freien, aber detailreichen Malarbeiten (SAGA / Steinhagel) und eher meditativen Massenbemalungen wechseln, ohne mich zu verzetteln.
Der zweite Grund für dieses Nebeneinander der Malprojekte:
Leider musste ich feststellen, dass die Hannoveraner und die Preußen von Warlord Games teilweise arg verwaschen sind :( Die Gesichter, Schulterklappen, aber auch Gurtzeug und Musketen ... die feinen Details sind bei den Minis nicht immer gut ausgedeutet. einige Einzelminis sind ganz okay, andere haben hingegen so gut wie keine Details.
Das erschwert das Malen dieser Bereiche, weshalb ich da je nach Zeit und Tagesform wechsele und vorerst nur die groben Partien wie Hosen, Mäntel, Rucksäcke bemalen möchte.
Wenn diese Bereiche (und die letzten Reiter für SAGA-Angelsachsen) erstmal fertig sind, kann ich mich dann konzentriert diesen "Problemzonen" widmen.
Maréchal Davout:
Cool, da kommt ja ordentlich Masse! Was du an den Warlord-Minis nicht magst, ist leider wirklich nicht schön bei denen.
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung wert, für Dingstown nur einen kleineren Teil je Einheit einzeln zu basieren und den Rest zumindest auf quadratische 4er Bases. So ist das Bewegen/Aufstellen doch zügiger und du kannst immernoch kleine Regimenter für Kugelhagel (3 4er sind da doch ein kleines Bataillon, oder?) oder größeres zu einer Einheit gruppieren.
D.J.:
Ja, die Überlegung, nur einen Teil für den Skirmisher einzeln zu basieren, und den Rest auf 4er-Bases, ist wirklich gut. Wie du sagst, sind 3 4er-Bases schon ein kleines Regiment bei Kugelhagel. Da könnte ich manches kaschieren, was bei den Warlord Minis nicht so pralle gelaufen ist.
Da habe ich gar nicht dran gedacht, weil ich zu nah dran bin (betriebsblind) :o
Danke dir :)
Wann geht es weiter?
Im Moment warten die Preußen und die Hannoveraner auf den nächsten Schub "mangelnde Zeit für längere Sitzungen", da ich beschlosen habe, meine Napos nur noch in Einheiten-Schritten zu bemalen. Also immer 12 Minis - eine Farbe in einer kurzen 30-Minuten Sitzung, weil ich so ein Fließband-Malen länger nicht mag, es bei ihnen aber die beste Methode ist.
Im Moment habe ich etwas mehr Zeit, daher restauriere ich die Reste meine alten Herr der Ringe Miniaturen für SAGA - Ära der Magie. Aber ich denke, dass die Napo-Minis Mitte bis Ende Februar wieder in den Fokus rücken, und dann geht es hier auch wieder weiter.
Lieber langsam und halbwegs ordentlich, als hastig und ... naja, von Picasso gezeichnet ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln