Epochen > Altertum
Regeln,Maßstab Überforderung.
Decebalus:
--- Zitat von: Tentacel am 02. Juli 2019 - 18:26:35 ---Bei 15 MM ist es echt schwer auf Masse zu gehen weil schon zu groß oder?
--- Ende Zitat ---
M.E. ja. 15mm erlaubt natürlich Einheiten mit mehr Figuren, aber nicht den Massen-Look.
--- Zitat ---Oh vielleicht kennt ihr euch auch etwas aus. Ich war bei baccus auf der Seite. Da nennen die Hastati und Principes bei einer Einheit ( man kann es sich aussuchen? ). Ich war immer der Meinung das die Principes eher so aussahen wie die Marian Legion auf der Baccus Seite.
--- Ende Zitat ---
Ich denke der Unterschied ist so, dass es für 6mm Sinn macht, die gleichen Figuren zu nehmen. Marianische Legionäre sollten Kettenhemden haben und Montefortino Helme. Das ist schon anders.
--- Zitat ---Letzte Frage. Für Cäsar. Nutzt man da eher frühes Imperium Legionen oder eher Legionen nach der Marios Reform ( optisch ).
--- Ende Zitat ---
Cäsar ist marianische Römer. EIR (=Early Imperial Romans) beginnt erst so um 30 nach.
Tentacel:
Na dann bleibe ich gedanklich bei 6 mm :). Ah dachte immer das ein Kettenhemd die Principes von den Hastati unterschieden hat. (Hastati diese Brustplatte und Principes / Triarii = Kettenhemd ).
Ok halten wir fest. Ich nehme 6 mm und Baccus. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche Zeit. Ist ja alles nicht so leicht...... Also vom Style gefallen mir die Marianischen Legion am meisten. Nur hat man da noch weniger Auswahl.....und die Gegner sind vermutlich auch sehr begrenzt!?.
Schmagauke:
Wenn Du schnell Mitspieler finden willst sollte man die Regelwerke von Warlord Games nicht vergessen.
Für Dich wäre es dann Hail Caesar.
Spielbar in allen Maßstäben (bei 6mm macht man halt aus Zoll cm oder verringert das sogar noch).
Zu der Basegröße wurde schon alles gesagt.
Vorteile in meinen Augen:
Das kennen viele Leute, genau wie DBA.
Guter Kompromiß zwischen "Realismus" und Spielbarkeit.
Erlaubt Spiele jeder Größe.
Schnell zu lernen, bietet aber genug Spieltiefe.
Es gibt natürlich noch viel mehr Systeme, aber viele sind echte "Nerd"spiele und nicht unbedingt einsteigerfreundlich.
Wie ein Vorredner schon andeutete:
Mit der für den jeweiligen Maßstab gängigen Basierung kannst Du auch 20 verschiedene Systeme anhäufen und testen :)
6mm oder 15mm?
Da kommt noch ein Faktor hinzu: Der Spaß am Bemalen.
15mm hat üblicherweise eine Base von 40x30mm mit 8 Figuren (4x2) drauf, oder 2-3 Reiter.
Meist besteht eine Einheit aus 4 Bases.
Das sieht immer noch nach "viel" aus, bietet aber detailliertere Figuren, ohne daß man gleich "Knöppe zählen" muß.
Noch ein Tip zu den Bases:
Ich persönlich nehme immer dünnes Plasticcard, 0,75 oder1mm.
Viele Hersteller bieten MDF Bases an, dann wirken die 6mm Minis als stünden sie auf einem Podest, besonders wenn vielleicht noch 1mm Magnetfolie hinzu kommt und die Base gestaltet wird.
khr:
Noch ein Tipp zum Thema Bases. Ich selbst nehme sehr dünnes Sperrholz (unter 1 mm). Das gibt es in Modellbauläden (für Flugzeuge, Schiffe etc.). Die Bases muß man dann selber schneiden, aber das ist mit einem guten Messer und solidem Lineal kein Problem.
6mm Figuren auf 6cm Standard-Format-Basen sieht dann so aus:
Bild aus diesem Forumsbeitrag.
Viele Grüße
Karl Heinz
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Tentacel am 02. Juli 2019 - 19:17:00 ---Also vom Style gefallen mir die Marianischen Legion am meisten. Nur hat man da noch weniger Auswahl.....und die Gegner sind vermutlich auch sehr begrenzt!?.
--- Ende Zitat ---
Für die Vielfalt an Truppentypen und Gegner würde sich evtl. am besten das 3. Jahrhundert v. Chr. oder vielleicht noch das 2. Jahrhundert anbieten (ja, du schriebst seit Hannibal...), denn da gibt zum einen viele Fraktionen (neben Römern und Verbündeten, Karthager, viele hellenistische Reiche) und da diese auch militärische Hochkulturen darstellen, haben die auch Armeen mit Reiterei, leichter und schwerer Infanterie usw.. Da ist mehr Kämpfen auf Augenhöhe drin, als wenn gut organisierte Römer gegen immer wieder die gleiche Barbareninfanterie (Kelten, Germanen) antritt, auch wenn da Szenarien und Unterzahl der Römer für Spannung sorgen mögen. In den wenigen größeren Schlachten hatten die Barbaren zumeist auch keine Chance, eher wenn sie sich auf Scharmützelkriegsführung eingelassen haben, aber dir geht es ja um Massenschlachten.
Also speziell für den, der nicht Römer spielt, ist früher als Caesars Zeit militärisch interessanter, denke ich. Wobei, Bürgerkrieg Römer gegen Römer (Pompeius vs. Caesar) wäre taktisch wieder recht interessant (wenn man es nicht doof findet, auf beiden Seiten die gleiche Kerninfanterie zu haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln