Epochen > Altertum

Welche Base / Antike / 6 MM

(1/2) > >>

Tentacel:
Guten Tag,

mir wurde schon so sehr weitergeholfen hier, das ich zu folgenden Fortschritten gekommen bin.

Erste Armee ist gekauft : Römische Republik ( 6 mm Baccus )

Farben ( washes ) sind gekauft ( Größtenteils Army painter).

Regel habe ich auch gekauft ( +Szenario Buch). Age of Hannibal.

Jetzt müssen die Minis nur noch geliefert werden. Freue mich auf das Bemalen. Hoffe es klappt.

Aber jetzt zu meiner Frage:

Einige hatten schon Tipps für die bases. Also wie man die machen kann oder wo man die kaufen kann. Nun wird davon gesprochen welche zu nehmen die 40 mm sind. Also 40×40.

Es wurde mir auch der Rat gegeben eher 60 zu nehmen ( denke mal das heißt 60×60 ). Um es nach mehr Masse aussehen zu lassen. Den Rat würde ich gerne befolgen. Auch steht oft geschrieben, dass es für Regeln meist egal ist welche Größe man nimmt. Hauptsache alle Armeen haben die gleiche.

1)
Was mich jedoch wundert, dass mache auch erzählen sie haben 60×30. Ist das für zwei Einheiten hintereinander Also mach aus 2 eine Einheit ?. Oder ist die Tiefe einer Base im allgemeinen egal.

2)
Sagen wir mal ich habe Legionäre in 60×60. Das sieht bestimmt super aus. Aber würde das bei Velites nicht doof aussehen? Also auf einer solchen "breiten base" ein paar Plänkler stehen zu haben ?


chris6:
Wenn Du schon Regeln bestellt hast, dann warte bis du die hast und schaue was dort bevorzugt wird. Das ist eine Basis für eine Entscheidung.

6cm breit x 3cm tief ist eine Standardgröße für 6mm, die von vielen genommen wird. Die Regelwerke von Bacchus benutzen dies.

Thomas Kluchert:
Ich rate: nimm am besten die DBx-Basierung mit der 6cm Breite (siehe hier https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,2933.0.html). Diese hat je nach Truppentypen eine unterschiedliche Tiefe. Die Basierung ist nicht nur durchdacht, sondern auch sehr verbreitet und wird gerade bei 6mm sehr gut aussehen, da du genug Platz auf der Base hast um verschiedene Formationen darzustellen. Je nach Truppentyp kannst du auch 2 Bases kombinieren: bei schwerer Infanterie stellst du zwei hintereinander, bei leichter Infanterie und Reiterei benutzt du nur eine - schon hast du auch eine optische Unterscheidung und bleibst flexibel.

Age of Hannibal nutzt zwar 4x4cm Bases, aber solange beide Armeen gleich breit basiert sind, kann man auch 6cm Breite nehmen. Die Tiefe in der Regel nicht ganz so wichtig. Von daher bleibt mein Tipp: bleib bei 6cm Breite.

Decebalus:
Ich kann es nur wiederholen: 6cm * 3cm tief würde ich empfehlen. Das ist nicht nur so eine hakb-offizielle Größe für 6mm Figuren, das hat auch die Fexibilität, um alles damit zu spielen.

Gegen quadratische Basen spricht m.E. einiges, vorn allem aber brauchst Du sie nicht. Bei 6mm Figuren hast Du genug Tiefe auf der Base, um Sie aufzustellen, wie Du es magst.

Wenn Du die Figuren schon hast, dann schneide Dir doch einfach mal Basen aus Papier und stell die Figuren drauf. Das gibt dir ein gutes Gefühl, wie Dir welche Größe gefällt.

Bayernkini:

--- Zitat ---Ich kann es nur wiederholen: 6cm * 3cm tief würde ich empfehlen. Das ist nicht nur so eine hakb-offizielle Größe für 6mm Figuren, das hat auch die Fexibilität, um alles damit zu spielen.
--- Zitat ---
Und wenn du wirklich im Spiel noch mehr Masse darstellen willst, nimmst du zwei dieser 6x3 Basen hintereinander (wie schon angesprochen), und dann hast du auch eine "6x6er" Einheit.

Aber schlußendlich liegt es an dir, was dir am besten gefällt. Letztlich mußt du halt zwei gleich basierte Armeen zum Spielen haben, egal was du persönlich als Basegröße nimmst.
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln