Kaserne > Spielberichte
CCN Schlachten (überwiegend keine Bilder)
Maréchal Davout:
Bergen oder Guastalla? Hm... Braunschweiger gegen Broglie ist schon interessant, aber Guastalla fänd ich jetzt noch cooler mit Königsegg, der wieder am Start ist. Die Uniformfarben könnte ich bei Bergen besser auseinander halten- kannst du nicht beides nacheinander spielen? So oder so sind die Franzosen eher im Vorteil.
Maréchal Davout:
--- Zitat von: Pappenheimer am 16. Juni 2020 - 12:17:37 ---
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Juni 2020 - 11:34:41 ---Davout ist niemals wirklich isoliert! Und wenn doch, gewinnt er trotzdem ;)
--- Ende Zitat ---
Jepp. Ich sage nur Auerstedt. https://www.youtube.com/watch?v=odPUHTJO8to
In der Zeit war Davout auf der Höhe seines "Schaffens". Seine Truppen hatten sicherlich auch einiges Vertrauen in ihn.
Ich dachte mir gleich, Dir wird das gefallen, wenn mal Davout vorkommt. ;)
Von daher freue ich mich schon ein bisschen auf Wagram. Und das obwohl Napo nicht meine Zeit ist.
--- Ende Zitat ---
Auf Wagram freue ich mich mit La Grande Armée auch. Da brauche ich dann für Österreich nur noch 10 Brigaden mehr Infanterie, 15 Batterien mehr Artillerie usw. als ich bisher besitze und einen größeren Tisch...
Davout: Ja, er war gut. Hatte nicht nur gute Truppen, sondern machte sie auch noch besser. Kein Marschall hat nachweislich auch so vielen Ebenen versucht, sein Korps zu verbessern wie Davout (seine Ordres allein zum richtigen Packen der Ausrüstung!). Und er führte sie energisch, bedacht und allgemein brilliant. Oft war sein "Korps" mit 70 000 Mann stärker als die von vier anderen Marschällen zusammen. Und Napoleon wusste, dass er ihn auch unabhängiger agieren lassen konnte als die anderen, obwohl er ihm den Ruhm stets missgönnte. Spannend immernoch die Frage, was passiert wäre, wenn Napoleon bei Borodino das von Davout vorgeschlagene Flankenmannöver versucht hätte ;)
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 16. Juni 2020 - 17:40:46 ---Bergen oder Guastalla? Hm... Braunschweiger gegen Broglie ist schon interessant, aber Guastalla fänd ich jetzt noch cooler mit Königsegg, der wieder am Start ist. Die Uniformfarben könnte ich bei Bergen besser auseinander halten- kannst du nicht beides nacheinander spielen? So oder so sind die Franzosen eher im Vorteil.
--- Ende Zitat ---
Ich hab jetzt mal Guastalla soweit vorbereitet und auch am Szenario geschraubt (v.a. mehr Artillerie). Mal schauen ob ich es nach der Partie dann wieder zurück nehme.
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Partie CCN gespielt - fast nur mit Kavallerie. Kommt hier auch noch irgendwann rein. In einer Woche werde ich auch mein Spiel mit meinem Melle 1745-Szenario hochladen.
Es wird und wurde also in letzter Zeit viel gezockt. Das Bemalen bleibt zwar ein bisschen auf der Strecke. Aber bei der Auswahl an Truppen, fühlt sich das auch einfach nicht soooo dringend an.
Pappenheimer:
Endlich kamen wir mal wieder zu einer Partie CCN.
Zu meinem Erstaunen sogar mal wieder eine recht ausgeglichene. Ich dachte schon die Österreicher werden wieder fertig gemacht. Ich hab die Österreicher unter Schustekh übernommen, während Pallas Athene die Franzosen unter Lannes hatte.
https://www.commandsandcolors.net/napoleonics/maps/fifth-coalition-1809/259-309-rohr-20-april-1809.html
Hier ein Bericht ans österreichische Hauptquartier:
"Kaiserl. Hoheit!
Ich melde Ihnen, daß ich kürzlich bey dem Ort Rohr dem Feinde standhalten mußte. Die Franzosen unter dem Marschall Lannes sind in großer Stärke auf uns vorgerückt.
Insbesondere seine zahlreiche Kavallerie darunter auch Kürassiere griffen meinen linken Flügel an. Ich ließ meine Infanterie dort nicht ins Karree gehen, denn ich gedachte den Feind zu überraschen. Das gelang auch. Nicht nur, daß sein Versuch meinen Flügel aufzurollen abgewehrt wurde. Nein, Thiery ging mit seinen Husaren und Dragonern sogar zum Gegenangriff über.
Jacquinots Kürassiere und leichte Kavallerie erlitten hohe Verluste. Wir büßten zwar auch einiges an Reiterei ein. Aber was wichtiger war, war daß der Feind seinen Moment verpasste.
Im Zentrum ließ ich Rohr stark besetzen. Ein Versuch uns mit leichter Infanterie anzugreifen wurde rasch geschickt von meinen Füsilieren abgewehrt.
Sodann aber wußte Lannes seine Übermacht auszuspielen und er drang in einen Theil von Rohr ein.
Das Bataillon, das unter meinem persönlichen Befehl stand, hatte alle Mühe sie wieder hinaus zu werfen.
Mit großer Todesverachtung griffen die Franzosen mit dem Bajonett an.
Die französische leichte Kavallerie, die meine rechte Flanke aufrollen wollte, wurde von einem Karree aufgehalten, gab weitere Angriffe auf und umging dann meine Stellungen um durchzubrechen.
Derweil war meine Infanterie wegen der hohen Verluste schwer erschüttert. Um so mehr erstaunte mich, als Lannes den Rückzugsbefehl gab. Ausschlaggebend war offenbar, daß seine Versuche Rohr im Sturm zu nehmen, gescheitert waren. Außerdem soll einer seiner Divisionskommandeure gefallen sein.
Ihro Hoheit untertänigster
von Schustekh
Rohr, den 20. April 1809"
Eine richtig knappe Kiste. Mit mehr Fotos wird's deutlicher. Mein größter Fehler war es nicht mit meinen Dragonern den verbliebenen französischen Husaren den Todesstoß zu versetzen, sondern stattdessen verbissen um Rohr zu kämpfen. Lannes hätte irgendwann entscheiden können mit den Resten seiner Kavallerie einfach meine Stellung zu umgehen, was ihm leicht 2 Punkte mehr eingebracht hätte, statt vor meiner Artillerie stehen zu bleiben.
So ein überraschender österr. Sieg mit 3:5 für die Ösies - 2 Punkte allerdings auch auf einen Schlag am Ende.
Maréchal Davout:
Ganz interessant - Lannes war ja auch einer der Guten von Frankreichs Korpskommandeuren...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln